-
Gesamte Inhalte
7.231 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
68
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Und hast Du schon einen Blick in das dicke weiße Heft geworfen? ;-) -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Schwupps und nun fliegt die teure SM für Hoki zu Dir ;-) -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Ok, wohin soll ich es schicken? Der Link führt wohl nur zu einer Bedienungsanleitung eines anderen Hokushins. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, ein Logo hab ich auch nicht gefunden. Ich habe eine Kopie der Service Manual, aber das ist ein dickes Heft. Ich habe es mal für 50 € von OldCamerasManual in England erworben. Das sind viele gebundene Seiten. Diese einzuscannen würde Tage dauern ;-) -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Ja, Rudolfs Berichte sind ein sehr guter Ersatz für die Zeitschrift schmalfilm. Vor allem endlich mal etwas, was es noch nie gab. ich freue mich schon auf den Bericht zum Umbau meines ehem. Hokushins. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, Tonköpfe befinden sich meist in der Nähe der Tonschwungbahn bzw. direkt dahinter ;-) Ich sehe sie auch nicht direkt, weiß aber trotzdem wo sie sich verstecken ;-) @Olaf, ja, professionell wird man eine insgesamt größere "Tasche" fräsen, CNC-Fräsmaschine hätte, könnte ich das sogar machen. -
Gibts auch auf DVD bei Atoll Medien!
-
Ich weiß das leider nicht mehr so genau, dann wird es wohl ein Konstruktionsfehler sein, z. B. sehr spröde Greiferspitze.
-
Vermutlich wird die obere Greiferspitze bei unsachgemäßem Ausbau der Filmbühne abgebrochen sein. Beim Bolex SP80 (Eumig) hat man die Möglichkeit, den Greifer mit Hilfe des Handrädchens in die hintere Position zu bringen, was auch ausdrücklich empfohlen wird. Diese Möglichkeit hat der Meos duo nicht. Man kann aber die Vor- oder Rückspultaste drücken, so dass der Greifer aus der Filmbühne gezogen wird.
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Kann es kaum erwarten, bis Du nach Berlin kommst, um SuterScope zu präsentieren. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Aus diesem Grund schläft der Mensch u. a. Im Schlaf werden Probleme bearbeitet und Lösungsansätze geschaffen. Nur doof, wenn man sie nach dem Frühstück wieder vergessen hat ;-) -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Ist nur ein Timing-Belt verbaut. Die oberen Riemen sind Keilriemen mit Einkerbungen, so dass sich der Riemen nicht staucht, wenn er um die Riemenscheibe läuft. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Im Hokushin ist kein Asbest weil er in den 80ern gefertigt wurde. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Ja, alle Hokushin SC-10 haben große Hellsektoren und kurze Schaltzeit. 24 B/s fix. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Ich spreche von meinem Hokushin SC-10. Er hat große Hellsektoren und kurze Schaltzeit. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Mach Dir mal keine Sorgen, der Hokushin kann Magnetton wiedergeben. Warst also etwas voreilig mit Deiner Behauptung ;-) Die wörtliche Übersetzung lautet Northern Star, aber bei uns heißt dieser Stern ja Polarstern. Schöner und passender Name, denn das Projektionsbild ist deutlich heller als bei Bauer P8 und Co. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, naja, der Hebel ist eigentlich nicht zu übersehen. Ich weiß leider nicht, wo umfangreich Dein Studium der "Polarstern-Astronomie" war ;-) Hokushin bedeutet Polarstern. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Rudolf, neben dem Tonlampenhaus ist ein blauer Hebel und daneben befinden sich die Bezeichnung "opt" und "mag". die Tonköpfe sitzen hinter der Tonschwungbahn. Links unterhalb der Tonschwungbahn begindet sich eine sicherungskufe, die beim Umschalten auf Magnetton in richtung Tonschwungbahn geschwenkt wird. Asche auf mein Haupt, wenn dort keine Tonköpfe sind. Ich habe Dir aber mein bestes Pferd aus dem japanischen "Polarstern-Stall" verkauft ;-) Mein eigener Hokushin weist erhebliche Transportschäden auf, die ich weitgehend behoben habe. Den Chassis-Bruch sieht man nicht und scheint sich auch nicht auf die Funktion auszuwirken. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
:-o Das kann nicht sein, Du kannst den Hokushin von Lichtton auf Magnetton umschalten. Ob Magnetton funktioniert, konnte ich mangels Magnettonfilm nicht prüfen. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hiermit ernenne ich Rudolf 51 als Forumsvorsitzenden des Forums! Begründung: Umsetzung von zielgerichteten und praktischen Projekten für das Medium Schmalfilm! -
Ist denn der Greifer bzw. die Greiferspitze noch vorhanden? Die Bezeichnung "Flackern" ist irreführend. Flackern tritt auf, wenn die Umlaufblende, die den Bildtransport abdeckt, zu langsam läuft. Bei Transportproblemen, wie sie z. B. bei zu kleiner oberer Filmschlaufe auftreten oder defektem Greifer, entstehen ziehende bzw. verwischte Bilder.
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Die Exzenterwelle hab ich ja total vergessen, die gehört ja natürlich auch zum Greifer. Jingle claws, Jingle claws, jingle all the films, oh, what fun it is to shoot a film in a fine bolex ;-) -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, die Bolex H8/H16 haben Schleppgreifer? Ich dachte sie haben den klassischen Schwinggreifer. Du machst die Greifer selbst? Dein Mechaniker macht also nur die Lagerbuchsen? -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, sind auf der Umbauanleitung 2 Greifer zu sehen? Wird der neue Greifer gelasert und dann mit einer Lagerbuchse verpresst bzw. verlötet?? Schade, dass es die schmalfilm-Zeitschrift nicht mehr gibt, dann könntest Du Deinen Umbau mit einer Publikation finanzieren ;-) -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hiermit ernenne ich Rudolf 51 als Ehrenmitglied des Forums! Begründung: Publikation von äußerst zahlreichen und äußerst konstruktiven Beiträgen!