-
Gesamte Inhalte
7.227 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
68
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Hallo Jens, mir fällt leider gerade kein 16mm-Projektor mit Gleichstrommotor ein, aber der Gedanke gefällt mir.
- 35 Antworten
-
- TK35
- Restaurierung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@Friedemann, ich gebe Dir Recht, aber der dringend benötigte Nachwuchs (Schüler, Studenten, Praktikanten etc.) mit schmalem Geldbeutel können sich das nicht leisten. Es bleibt leider ein Teufelskreis, man gewinnt mit Preiserhöhung kaum neue und vor allen junge Kunden. Kodak sollte dann vielleicht doch die gesamte Filmsparte schließen, also entweder ganz oder garnicht. So wird dann der Weg frei für kleine Unternehmen, die den kleinen Nischenmarkt für sich beanspruchen und untereinander aufteilen.
-
Treffen für Filmer & Filmsammler - Anregungen, Vorschläge, Terminfindung
Martin Rowek antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Hm, dann nützt mir das Audiosync leider nichts, denn mein Film mit mp3-Ton wurde mit 18 B/s gedreht und auch so abgetastet, um dann den mp3-Ton anzulegen. Musste heute den kompletten Filmkanal im Elmo zerlegen, um ihn zu reinigen, denn es befand sich überall Eisenoxid, vom Magnettonabrieb. -
Treffen für Filmer & Filmsammler - Anregungen, Vorschläge, Terminfindung
Martin Rowek antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Audiosync 18 B/s geht nicht? -
Die Filmschleife geht nach rechts.
-
Hallo Thomas, ich habe mich nicht bekehren lassen, sondern habe mich selbst überzeugt. Kannst Du das Baujahr aus der Seriennummer entziffern? Die ersten 2 Ziffern lauten 82 und die letzen zwei Ziffern lauten 76.
-
Treffen für Filmer & Filmsammler - Anregungen, Vorschläge, Terminfindung
Martin Rowek antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Ich stelle meinen Hokushin SC-10 zur Verfügung :-) Ich glaube dann brauche ich ein Auto. -
Wäre doch mal eine Marktlücke, für 3,99 € ;-)
-
Ich glaube mit der K3M sollte man auch nicht in Flugzeugen und auf öffentlichen Plätzen rumlaufen ;-) Auch nicht mit der Beaulieu 4008 in der Bereitschaftstasche am Gürtel. Das kann nur Ärger geben und verschreckt nur unnötig die Leute
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, das erinnert mich an meine technische Matheprüfung, die ich mit 98% abgeschlossen habe :-) -
http://www.ebay.de/itm/Filmkamera-Krasnogorsk-3M-M42-Only-10-cameras-was-made-/151208826863?pt=DE_Foto_Camcorder_Kamera_Videoleuchten&hash=item2334bf97ef :-o
-
Hier die BA in deutsch und polnisch: https://dl.dropboxus...pentaflex 8.pdf https://dl.dropboxus...taflex 8-pl.pdf Übrigens, selbst beim VEB Pentacon arbeiteten staatsfeindliche und politische Gefangene der Stasi, die z.. B. Kameragehäuse entgraten mussten u. a. auch für den Westen, denn Pentacon produzierte auch für westdeutsche Versandhäuser. Viele vermeintliche Westprodukte seinerzeit stammten aus der ehem. DDR. Aber das dürfte ja inzwischen bekannt sein.
-
Treffen für Filmer & Filmsammler - Anregungen, Vorschläge, Terminfindung
Martin Rowek antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
@Thorsten, das klingt super! Kannst Du auch Dein Audiosync mitbringen? Ich bin dann mal gespannt, ob mein Super8-Film mit mp3 synchron läuft. 1.0er-Optik hatte ich auch mal in silberfarbenen Fassung. Ich war allerdings nicht so begeistert, weil es nicht sehr scharf zeichnete. Die Optik war auch in schlechtem Zustand. @Silas, der Elmo ist ja auch pflegeleicht! -
Ich habe mir mal erlaubt, den "Atommüll" aus dem SuterScope-Thread in ein "Endlager" namens "Talk" auszulagern, denn der SuterScope-Thread hat es nicht verdient, "verstrahlt" zu werden ;-)
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Soetwas findet man doch in vielen Geräten, das nennt man Kostenreduzierung ;-) Technische Konstruktionen die nicht mehr benötigt werden oder nicht vorgesehen sind, lässt man einfach bestehen ;-) -
Treffen für Filmer & Filmsammler - Anregungen, Vorschläge, Terminfindung
Martin Rowek antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Ich würde meinen Elmo GS 1200 mit 250W Halogenlicht und 1,1er-Optik zur Verfügung stellen. Filmkanal ist absolut sauber und der verschlissene Einfädelschuh entfernt :-) Ausflug nach Bad Saarow kann jeder für sich individuell gestalten. -
Hallo Thorsten, der Elmo ist für mich wie ein Flugzeug. Der Lüfter heult beim Einschalten der Lampe wie ein Triebwerk laut auf und die silbernen Schalter erinnern auch eher an ein Cockpit, als an einen Filmprojektor. Der Elmo GS 1200 läuft "leider" schon, ohne das ich ihn reparieren musste ;-) Bin gespannt, wie hell mein unterbelichteter Florenz-Film auf der Leinwand kommt, zusammen mit der 1.1er-Optik aus dem ST 1200. Aber erstmal muss ich herausfinden, ob der Elmo wirklich 250W Halogenlicht liefert. Dann brauche ich nur noch eine Zweiflügelblende, für noch mehr Licht, denn der Florenz-Film von 2001 wurde mit 24 B/s gedreht. Damals noch mit der Beaulieu 4008 ZMI, wo ich leider 40 ASA statt 25 ASA eingestellt habe. Bei Beaulieu-Kameras musste man 25 ASA einstellen, wenn man mit dem Kodachrome K40 *schnief* bei Tageslicht und dem entsprechenden Filter gefilmt hat. Ich gebe meinen Elmo GS 1200 auch nicht mehr her.
-
Fusion ist die Zukunft...
-
Naja, bei 4 Motoren auch kein Wunder. Dafür gibt es nur einen Keilriemen ;-) Man kann den Elmo sogar herunterregeln auf 17 B/s. Hoffentlich sind auch 16 2/3 B/s möglich ;-) Wenn nicht, muss ich am Poti etwas nachhelfen. ;-)
-
Hallo Thorsten, ich mag ihn nicht wieder hergeben, aber irgendwie ist er mir doch ein wenig zu groß und vollgestopft ;-) Es ist übrigens der Elmo aus Deidesheim :smile: Ich habe ihn mir vom netten Verkäufer zuschicken lassen.
-
Hallo, mein Neuzugang, ein Elmo GS 1200 hat ein zusätzliches Relais, das neben dem Hauptmotor sitzt. Es ist an der Verstärkerplatine angeschlossen. Neben dem vorderen Wickelmotor befindet sich wohl ein zusätzlicher Widerstand. Weiß jemand, was der elektrische Umbau bewirkt? Der Elmo wurde zudem auf 250 W Halogen umgebaut und läuft wie ein Bienchen. Er kostete mich nur 175 €!!! Naja, dafür fehlt das Getriebe zwischen Lüftermotor und Schwungscheibe und das Getriebe vom Zählwerk.
-
Irgendwo müsste ich eine pdf haben.
-
die ideale 'Amateurkamera' bzw. eure Lieblingskamera
Martin Rowek antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Genau das finde ich genial, dass man eine Handakrobatik hinlegen muss. Als ich noch keinen Rückspulknopf besaß, habe ich sogar einen Schraubendreher verwendet. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
SuterScope™ ohne Reflexsucher? -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Go ahead, Rudolf! ;-)