Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.185
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    66

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. @Filmtechniker, das sind aber alles Projektoren mit Einfädelautomatik. Natürlich lässt sich der Film auch manuell ein- und auslegen, ist aber recht umständlich. Schade, dass es den Hokushin SC-10 nicht in der S8-Version gab :-(
  2. Ich mit 18 B/s, weil Super8 recht teuer geworden ist ;-) Aber der Stromverbrauch bei 24 B/s erhöht sich natürlich enorm.
  3. Ich nehme normale Varta-Batterien.
  4. Ich hab keine Probleme mit Batterien in der 6008 S, sie zieht locker 6-8 Filme durch, wenn nicht sogar mehr. Verharztes altes Öl und Dreck in der Kamera sorgen aber für erhöhten Stromverbrauch.
  5. Bilder kommen noch, ich bin ja noch nicht fertig.
  6. @Olaf, Des is boaarisch un heißt: "besonderer Preis für besondere Leute" ;-)
  7. Die Zwischentitel sind in der 16mm- und 35mm- sowie DVD-Fassung nicht vorhanden. Man muss also eine Pause in die Audiospur einfügen, wenn man den Ton in einem Rutsch auf die Piste überspielen will.
  8. @Fairchild Cinephonic, ich erwarte von einem intelligenten und intellektuellen Menschen, dass er Regeln befolgt und akzeptiert. Diese lauten u. a., dass hier keine politischen Diskussionen und Parolen veröffentlicht werden. Politische Diskussionen dürfen in der Rubrik Smalltalk geführt werden.
  9. 19.- 21.09.2014 - Übergang von Sommer zu Herbst. Im Sommer dreht man Filme und im Herbst zeigt man sie ;-) Passt doch wunderbar
  10. Ja, die Erwartungen wurden bei mir auch oft erfüllt :-) Jahrzehnte alte Kameras laufen noch einwandfrei, zumindest laut dem Ergebnis, das später auf der Leinwand zu sehen ist
  11. So habe ich es mit meinem Thailand-Film gemacht. Film mit Digicam abgestastet um am PC vertont und dann die Audio-Datei auf das Smartphone kopiert. Allerdings sollte man einen quarzgesteuerten Projektor für die Überspielung bzw. Tonwiedergabe via Smartphone und Verstärker verwenden, wenn man die fertige Audio-Datei in einem Rutsch wiedergeben bzw. überspielen will. So vermeidet man dann auch Sprünge im Ton und Rangierbetrieb im Projektor und am PC. Die Länge der Zwischentexte bildgenau ausmessen und in der Audiospur im Videoschnittprogramm die entsprechende Pause einfügen. Vor und nach dem Text kann man ja den Ton aus- und wieder einbleinden.
  12. Ja, die Fokussierschraube ist genial, davon konnte ich mich in Deidesheim selbst überzeugen. In der Anwendung ist der 708 überzeugend, aber technisch gesehen, eher nicht so herrvorragend.
  13. Wo wurde am 708 mit Quellwasser gekocht? ;-) @fc, hassen tut Dich hier keiner!
  14. Naja, beim Beaulieu 708 wurde aber auch nur mit Wasser gekocht.
  15. Der Elmo ST 180 war schön kompakt und regelbar mit Duoplay. Leider nur 100 W Halogenlicht. Hab ihn wie schon erwähnt verkauft und der Käufer wollte ihn auf Zweiflügel umbauen, aber das war nicht möglich, weil die entsprechenden Teile alle verpresst waren. Warum sich der hintere Spulendorn nicht dreht? Ganz einfach, die Korkscheibe der Friktion ist zerbröselt ;-)
  16. Der Deckel hat eine Gummidichtung, so dass man den Deckel etwas kräftiger abziehen muss. Ich hätte auch gern mal wieder einen ST 180, hab meinen 1999 in neuwertigem Zustand für 100 DM!!! gekauft und irgendwann wieder verkauft, was ich aber bereue.
  17. @Rene, hast Du für die Vertonung einen quarzgesteuerten Elmo verwendet. Die Einblendung der russischen Dialoge waren bei der Vertonung bestimmt nervig.
  18. Mit einem PHOO-Kreuzschlitz-Bit der 100mm lang ist, einem Bithalter mit Griff und viel WD40 ;-) Im Handgriff lauern aber schon die nächsten Hindernisse und ggf. böse Überraschungen. Am besten schonmal Lötkolben, Entlötlitze, Lötzinn und Flussmittel bereitstellen ;-) Wie heil die Kamera dabei bleibt, hängt aber auch vom persönlichen Geschick ab.
  19. Wieviele Folgen gab es von den russischen Super8-Kopien?
  20. Ja, inzwischen konnte ich ihn abmontieren.
  21. Soso, dann müssen Sie Herr Mensik sein ;-) @k.schreier, ja, die Logmar ist schön und hervorragend, aber Sektorenblende und optischer Sucher fehlt leider.
  22. Ich würde sagen, wir stimmen jetzt ab, für Berlin (Kinomuseum) oder Mailand (Jörgs Privatkino). Ich gebe beiden Orten meine Stimme.
  23. Das Angebot von Kinomuseum ist auch sehr toll. Vielen Dank! Für mich sind das dann diesmal nur 85 km ;-)
  24. Dritter Flughafen? Der derzeitige Flughafen Schönefeld geht im Jahre 2050 bzw. später oder auch überhaupt nicht in den neuen Flughafen BER über. Aber das soll jetzt hier nicht das Thema sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.