Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.051
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    62

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Ich bin mit meinem ST 1200 HDM glücklich, weil er meine Anforderungen erfüllt. Vom T610 war ich nie begeistert. Tonaufnahme, -bearbeitung und -wiedergabe macht man heutzutage ohnehin nichtmehr auf dem Bauer T610 sondern am PC, aber wenn ich mich recht erinnere, drehst Du Filme ohne Ton. Kauf Dir einen Elmo ST 1200 D, Du wirst ihn mögen. Du musst nur möglichst einen Elmo ST 1200 D, wo keine vulkanisierte Umlaufblende eingebaut wurde, ergattern.
  2. Ich dachte die Kamera ist für Profis vorgesehen. Wochenendprojekt? Ich finde die Logmar Super8-Kamera spitzenmäßig, aber der optischer Sucher fehlt einfach, denn dieser wird doch von Profis bevorzugt. Know-how braucht man ohnehin, wenn man mit dieser Kamera arbeiten möchte.
  3. Ich bin erstaunt, dass die neue Super8-Kamera ein Greiferschaltwerk hat, aber keinen optischen Sucher mit Mattscheibe. Eigentlich fehlt doch nur noch ein Schrittmotor die Kamera wäre nahezu elektronisch ;-) Mir persönlich ist aber ein gutes Greiferschaltwerk mit Sperrgreifer und Schwingspiegel lieber. Schade nur, dass der optische Sucher fehlt.
  4. Kann man denn wirklich auf dem Bildschirm die Schärfe beurteilen, geschweige denn einstellen? Bei digitalen Spiegelreflexkameras war doch bislang der optische Sucher ein Vorteil gegenüber kompakten Digitalkameras, weil man die Schärfe auf der optischen Mattscheibe besser beurteilen und einstellen konnte. Ist ein Schrittmotor lauter als ein Greiferschaltwerk? ;-)
  5. Sehr interessanter Artikel, Friedemann! Diese Kamera lässt eigentlich keine Wünsche mehr offen, außer vielleicht 80 B/s und vor allem verstellbare Sektorenblende. Wer Ton auf Magnetpiste oder synchron zur Projektion laufen lassen möchte, braucht dann wohl noch einen S8-Projektor mit DDS- und PLL-Steuerung. Liveton kann demnach wohl nur verwendet werden, wenn der Film abgetastet wird. Die DDS- und PLL-Steuerung lässt sich vermutlich nicht mit einem Schrittmotor verwenden. Es wäre interessant zu wissen, warum auf einen Schrittmotor verzichtet wurde. Vermutlich weil eine komplexere Steuerung erforderlich wäre. @S8ler, der Preis bezieht sich aber nur auf die Kamera ohne Objektiv.
  6. Eine echte Rarität ist der Stereovorsatz von Elmo, um 3D-Filme mit Super8 drehen zu können. Wurde er schonmal auf eBay etc. gesichtet? Oder der externe Regler für den Elmo ST 1200?
  7. Diese Klemmer werden meiner Meinung nach durch erhöhte mechanische Widerstände ausgelöst, wenn der Film in der oberen Ecke über und in der unteren Ecke unter der Andruckplatte um 90 bis über 90° umgelenkt werden muss. Das entfällt zwar auch nicht bei der neuen Kamera, aber hier wird der Film durch eine kontinuierlichen Bewegung von der Zahntrommel aus der Kassette gezogen und nicht intermittierend durch einen Schleppgreifer. Hinzu kommt, wie Du schon richtig erwähnt hast, dass die Zahntrommel wesentlicht stärker ist Zerreden? Disskusion! Disskusion = Aufmerksamkeit = Werbung :smile:
  8. Noch besser und knapper formuliert :smile: Du hast vorhin allerdings von Objektmessung von Schnee gesprochen. Wenn Belichtungsmesser auf dne Schnee gerichtet wird, dann werdne Personen unterbelichtet.
  9. Ist eigentlich ein Kameraverleih vorgesehen? ;-) Hallo Rudolf, ich kann mir vorstellen, dass dank der Zahntrommel und eigene Andruckplatte die sogenannten "Klemmer" eliminiert werden. Der eigentliche Filmtransport mit schönen großen Filmschlaufen wird außerhalb der Kassette verlagert. Auf die Kerben wird diese Kamera auch nicht angewiesen sein, denn Profikameras verfügen über manuelle Einstellung der Filmempfindlichkeit
  10. Hallo Thorsten, wenn Du TTL verwendest, kannst Du mit maximaler Brennweite den Skianzug bzw. das Gesicht Deiner Tochter anvisieren, um dann den angezeigten Blendenwert für die Aufnahme zu nutzen, nachdem Du die Brennweite zurückgestellt und so den Bildauschnitt für die Aufnahme festgelegt hast. So vermeidest Du, dass Deine Tochter im Schatten untergeht.
  11. Knut, die Unzulänglichkeiten der Super8-Kassette werden m. W. in der neuen Super8-Kamera durch Zahntrommel und eigene Andruckplatte beseitigt. Ich persönlich würde eine neue Super8-Kamera für Meterware jedoch auch bevorzugen.
  12. Dann werde ich mir mal eine Ausgabe der zoom gönnen :-)
  13. Hoffentlich kann bis Deidesheim '14 das Suterscope-Projekt vorgestellt werden. Es wird eng, da es bei solchen Projekten naturgemäß zu unvorhersehbaren Verzögerungen kommen kann.
  14. Die Bezeichnung Kino ist weiterhin korrekt, da immernoch bewegte Bilder gezeigt werden. Daraus entstand ja der Begriff Kino. RTL Erlebniscenter :-D :-D :-D Ich liege unterm Tisch ;-)
  15. Das Splitten von DS8-Film vor der Entwicklung macht angeblich die Messer von DS8-Splittern stumpf, weil der Film vor der Entwicklung angeblich härter ist
  16. 50 € wurden schon geboten, bietet jemand mehr?
  17. Interesse ist gut, Angebot ist besser ;-)
  18. Ich habe noch 4 Kaccema, will die jemand haben? Wenn ja, so möge man mir ein Angebot unterbreiten ;-) Avichrome werde ich bei Gelegenheit nur auf 16mm testen.
  19. @Marwan, bei einer Beaulieu 4008 ZMII wundert mich das nicht, dass sie Dich auf dem Fraport rausgelotst haben. Schade, dass ich letztes Jahr nur eine Beaulieu 6008 S in V.A.E. und Thailand mitgenommen habe. Hätte gern mal gesehen, was passiert wäre, wenn ich die 4008 ZMII dabei gehabt hätte. Andererseits bin ich froh, dass ich sie nicht dabei gehabt habe, denn man muss sich mal in die Lage der meist unterbezahlten Sicherheitsfachkräfte setzen, wenn sie eine vermeintliche auf dem Schirm sehen, die letztendlich eine Filmkamera ist. Es ist schon traurig genug, dass Sicherheitspersonal unterbezahlt wird.
  20. Weiß jemand ob die Filme in 35mm gespielt werden?
  21. @Patrickcinema, Schütteln bringt nicht viel, besser ist es, die Kassette mehrmals flach auf eine harte Unterlage zu klopfen.
  22. Ich hatte mal das Glück, eine gehärtete Felge mit einer Diamant- oder Keramikschneidplatte am Drehmeißel zu bearbeiten. Maximal 1/10mm zustellen und querplandrehen. Das gab sprühende Funken ;-)
  23. Fa. Fipra hat meine Aufträge ebenfalls immer zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgeführt.
  24. Meine letzten E100D liefen letztes Jahr butterweich durch meine 6008 S. Wenn man bedenkt wie teuer der E100D ist, dann erwartet man dafür auch konstante und reibungslose Qualität. Aber das Preis-/Leistungsverhältnis driftet nicht nur beim Schmalfilm auseinander.
  25. Vermutlich ist der Film geschrumpft und ausgetrocknet.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.