-
Gesamte Inhalte
7.180 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
66
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Und die Gleitlager bekommen kein Öl? -
So kann Bildstand sein (Logmar Tests)
Martin Rowek antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
:eek: Phänomenal! Solche Aufnahmen kenne ich nur von der Arri ST 16. Aber dem Film fehlt etwas Farbe, was wohl dem fehlenden Sonnenlicht geschuldet ist. Wenn jetzt noch die Fusseln und Kratzer nicht vorhanden wären... ;-) Nun müsste man nur noch einen Super8-Film erfinden, der die Auflösung von FullHD bietet ;-) -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
:eek: :eek: :eek: Simons Filmspalter, was für ein Meisterwerk, wenn man bedenkt, dass er ihn konventionell gedreht, gefräst und geschliffen hat!!!! Phänomenal, eine hervorragende Arbeit! -
Es gibt sogar noch Filmvorführer, die 35mm-Film im sogenannten Überblendverfahren vorführen. Noch ist das Medium Film nicht ganz verschwunden.
- 6 Antworten
-
- suchen
- Fimvorführer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Alles Gute zum 50. nachträglich liebe Beaulieu MCR8 ;-)
-
Auf der Nizo-Platine ist deutlich ein Intel i7 4 Kern-Prozessor mit 8 Hyperthreads zu sehen ;-) Auch gut zu sehen, die Ivy-Bridge ;-)
-
Zloty : 4 = € ;-) Von einem der es wissen muss ;-)
-
Warum gibt es keine großen Filme mehr ?
Martin Rowek antwortete auf kgb's Thema in Allgemeines Board
Samsara Ein beeindruckender Film, der meinen Blick auf die Leinwand fixiert hat ;-) Ich wusste nicht, was mich erwartet und war sehr überrascht. -
@Aaton, ob es nun ein Test war oder nicht, ist doch egal, es ging um den Flughafen. Vielleicht solltest Du Deine Tastatur ersetzen.
-
Für mich bedeutet Schmalfilm Flugzeug :-D Ich liebe es Mutter Erde und ihre Wolken von oben zu betrachten und zu filmen.
-
Den Innenring könntest Du vielleicht mit einem alten ausgedienten Messschieber, der nicht mehr zum präzisem Messen verwendet wird, lösen. Messmittel sind natürlich keine Werkzeuge, aber mit alten ausgedienten Messschiebern kann man gut improvisieren.
-
Hallo Olaf, konntest Du inzwischen Deine Canon DS8 öffnen?
-
Ich mag Pistenton auch nicht. Man kann aber auch doppelseitig (Ausgleichsspur) bespuren (lassen). Eisenoxid-Abrieb nervt wirklich. Feiner harter Staub, der sofort entfernt werden sollte (siehe Thread von Thorsten zum Thema Reinigung seines Elmo GS 1200). Für meinen letzten Reisefilm habe ich einfach den Film mit der Digitalkamera abgetastet, am PC vertont, eine mp3-Datei angefertigt und diese mp3-Datei bei der Projektion über das Smartphone, das ich an den Elmo ST 1200 angeschlossen habe, erklingen lassen. Das funktioniert natürlich nicht für Dialoge oder punktgenaue Geräusche, sondern nur für Kommentare und Musik. Selbstgedrehte Super8-Filme schaue ich aber am liebsten stumm. Ich höre nur den Projektor und in meinem Kopf ertönen die akustischen Erinnerungen :-)
-
Hallo Thorsten, Magnettonfilme hinterlassen einen Abrieb aus Eisenoxid im Projektor. Druckluft pustet Staub, Schmutz und Abrieb nur noch tiefer in den Projektor. Absaugen ist besser. Filmbühne und Filmbahn werden aber mit Pinsel, Bürste und ggf. Zahnstocher aus Holz/Kunststoff für verhärteten Staub/Schmutz, Eisenoxid- und Wachsabrieb gereinigt. Tonköpfe reinigt man mit Isopropanol getränkten Wattestäbchen. Filme mit Pistenton kann man mit Isopropanol reinigen, wodurch der Eisenoxidabrieb verringert wird. Ich persönlich nutze für Tonfilme meinen Eumig Mark S812 und für selbstgedrehte Filme ohne Pistenton meinen Elmo ST 120 HDM 2-Track. Deine Tochter weiß was sie will und was gut ist. Selbst Kinder bemerken die Atmosphäre des analogen Film.
- 6 Antworten
-
- 1
-
-
- filmführung reinigen
- Projektor reinigen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich habe 2002 auch auf einem Lufthansa-Flug von Berlin nach Stuttgart mit meiner 4008 ZMII Gewitterwolken von oben gefilmt. Fantastische Aufnahmen! Am Gang saß ein Mädchen, dass ohne Begleitung eines Erwachsenen geflogen ist. Ich dachte damals nur, dass ich sie hoffentlich nicht mit meiner Kamera erschrecke. Das Mädchen konnte womöglich denken, ich wolle ein Loch in den Flugzeugrumpf schießen oder bohren ;-) Bei der Sicherheitskontrolle... naja, die Story habe ich schon öfter erwähnt. Erstaunlich, dass die Sicherheitskontrollen in Deutschland strenger sind als in arabischen/asiatischen Ländern. Meine 4008 ZMII oder 6008 S wurde bisher noch nie auf Sprengstoff untersucht. Habe ich doch vor einiger Zeit für Dich gemacht. Ich mache es gern wieder.
-
Kleines Mittwochsrätsel ...Kameramänner in Badehose
Martin Rowek antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Der Respekt bezog sich nicht aufs Buch, sondern auf Google, wo ich die Lösung des Rätsels fand ;-) -
Kleines Mittwochsrätsel ...Kameramänner in Badehose
Martin Rowek antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Der Respekt gebührt Google :-D -
Rudolf, vergiss nicht den Simon mitzunehmen ;-)
-
Kleines Mittwochsrätsel ...Kameramänner in Badehose
Martin Rowek antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Gibts auch was zu gewinnen? ;-) -
Kleines Mittwochsrätsel ...Kameramänner in Badehose
Martin Rowek antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
"Jupiter's Darling" (1995) -
Ich auch :-)
-
Mit einem Topfkratzer aus Metall die klebrige Schicht entfernen (mühevoll und langwidrig!!!) und dann mit einem entsprechendem Lack für Kunststoffe geeignet versiegeln. Die Patina ist eine Schicht, die aus den Verwitterungsprodukten der Oberfläche, Sedimentation von Schwebteilchen der Luft sowie chemischen Reaktionsprodukten entsteht. Bei Kunstoffen sind klebrige Schichten oft nur Zersetzungsprozesse durch Weichmacher!
-
Leiht mir jemand einen Beaulieu 4008 Akku?
Martin Rowek antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
So sind sie eben die Französinnen ;-) Eigenwillig ist besser als eintönig. -
Ja, hab mir ein eigenes Körbchen gebastelt, jetzt muss ich nur noch den verdammten Handgriff lösen, um das Körbchen anzuschließen ;-)
-
Meine gabs für den halben Startpreis ;-) Nur leider ohne Batteriekörbchen.