Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.185
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    66

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. In der Bedienungsanleitung siehst Du ja Umlenkspiegel und Tageslichtspiegel. Im eBay-Angebot scheint nur der Umlenkspiegel mit Halterung enthalten zu sein.
  2. Meines Wissens für Elmo ST 1200 und GS 1200 geeignet. Wo ist die Mattscheibe?
  3. Interessant, was ihr so alles erlebt habt... Ich habe letztes Jahr meine Beaulieu 6008 S in ein Handtuch gewickelt, in einen Beutel gepackt und in meinem Rucksack verstaut, um nicht zusätzlich eine Kameratsche mitzuschleppen. Weniger Gepäckstücke sind überschaubarer und bequemer. In Berlin-Tegel musste ich meine Kamera aus dem Rucksack nehmen, nachdem sie durchleuchtet wurde. Ich durfte sie aber im Beutel lassen und die Sicherheitsbeamtin tastete den Beutel lediglich ab. Zwischenlandung in den Vereinigten arabischen Emiraten. Wieder durch die Sicherheitskontrollen. Hier habe ich strengere Kontrollen erwartet. Nichts dergleichen geschah. Ebenfalls in Südostasien. Das habe ich so nicht erwartet. Ein anderer Passagier hatte eine Häkelnadel im Handgepäck. Wurde von den Kontrollen nicht entdeckt. Häkelnadeln sind im Handgepäck verboten.
  4. So nun ist der Hokushin auf dem Weg zu Dir, Rudolf. Ich bin gespannt, wie es nun weitergeht.
  5. Weil Filmdrehs mit Arri Alexa kostengünstiger sind als mit Arri 416 und weil sich vermitlich nicht jeder Filmvorführer automatisch mit analoger Kameratechnik auskennt.
  6. So der Hokushin geht heute mit der Post raus.
  7. Ich bin auch mal mit einer Krasnogorsk 3 geflogen. Die Kamera wurde vom Sicherheitsbeamten in München auf dem Röntgenschirm erkannt. Öffnen musste ich den Koffer trotzdem, weil sich ein Elektromotor von einer Arri ST16 im Koffer befand ;-) Kameras gehören grundsätzlich ins Handgepäck. Gut dass Du keine Beaulieu 4008 mitnimmst, sondern nur eine Nizo. Die Sicherheitsbeamten tun mir leid, wenn sie Kameras auf dem Röntgenschirm entdecken, die Waffen ähnlich sehen.
  8. http://www.ebay.de/i...T-/281183044616 Ich versteigere diese seltene Rarität, eine Pentaflex Super8. Da sie doppelt vorhanden ist, will ich mich von einer trennen ;-)
  9. Bin ebenfalls beeindruckt! Wie wäre es mit einem detailierten Bericht auf www.filmkorn.org?
  10. So, ich habe nochmal nachgeschaut. Meine D8-Kamera von Leitz heißt einfach nur Leicina. Wenn ich mich mit dieser Kamera und Stativ an den Straßenrand stellen würde... :-) @Filmtechniker, die Pentaflex 8 ist auch eine reine und echte Spiegelreflexkamera.
  11. @Friedemann, ich habe mal auf der Fotobörse in der Hamburger Handwerkskammer eine Leicina 8SV mit Festbrennweite erworben. Mich hat die Spulenanordnung faziniert. Eine D8-Kamera, die wie eine S8-Kamera aussieht. Ich habe bis zum Börsenende gewartet, um dann den Preis von 40 € auf 20 € runterzuhandeln :smile: Bulljöh? Bauljöh! ;-)
  12. Oder einen Generator einbauen, der vom Federmotor angetrieben wird und Strom für die Glühbirne liefert.
  13. Es gibt wohl kaum Super8-Schnittfassungen die keinen Rotstich haben. Der 3D-Effekt nimmt natürlich entsprechend ab.
  14. Der Schrecken vom Amazonas Super8-Schnittfassung in 3D http://cgi.ebay.de/w...em=281177112578 King Kong 1976 Super8-Schnittfassung (4Teiler) http://cgi.ebay.de/w...em=281177095606
  15. Ich persönlich verspüre einen besonderen Reiz, Filme mit einer ungeprüften Kamera zu drehen. Bisher habe ich es noch nicht bereuen müssen. Empfehlenswert ist es es natürlich trotzdem, vor einem Filmprojekt oder Reisefilm, einen Testfilm zu belichten.
  16. Versuch macht klug, es geht nichts über die Methode des unbekümmerten Probieres. Es gibt Menschen, die lernen visuell und praktisch besser als durch Theorie.
  17. Hab ich was verpasst, die Nizo läuft wieder? Was war denn nun defekt?
  18. Bei Lichteinfall hilft das gute bewährte Gaffa-Tape ;-) Das machen auch die Profis so.
  19. http://www.ebay.de/itm/Proki-Demolux-ML-Hokushin-SC10-Ton-Film-Projektor-16mm-250W-Lautsprecher-selten-/231053336408 Oh leider verpasst, aber erstaunlich hoher Preis, trotz fehlender Tonlampenabdeckung.
  20. Bitte einen deutlichen Vermerk machen, dass der Film gerissen ist. Selbstgeklebte Filme dürfen nicht die Entwicklungsmaschine durchlaufen!!!
  21. Hallo Friedemann, Perlleinwand hat aber nicht jeder. Von einem zu kleinen Bild war auch nicht die Rede. Super8-Projektioren erzeugen große Projektionsbilder, weil kurze Brennweite. Bei 16mm-Projektion hab ich ein strahlend helles Bild, weil 250W Lampe und kleines Bild durch lange Brennweiten.
  22. Die Idee, Filmkameras an die Decke zu hängen gefällt mir. Ich habe mal bei einem privaten Sammler, viele Filmkameras an der Decke hängen sehen. Ich bekam einen steifen Nacken ;-) Die Pentaflex DS8 ging auf eBay für 232 € weg!!! :eek:
  23. Es sollten mindestens 150 W sein. 50 und 100 Watt sind einfach zu wenig. Die Farben von Kodachrome und Ektachrome leuchten erst ab 150 Watt ;-) Allerdings kann man eine schwache Lampe nicht gegen eine stärkere Lampe tauschen, weil die Trafos nicht dafür vorgesehen sind. Baust Du eine stärkere Lampe ein, dann kann der Trafo durchbrennen. 250W sind noch besser, da die Optiken in Super8-Projektoren ein großes Projektonsbild liefern.
  24. Auslöser? Ich kenne keine Kamera, wo der Beli über den Auslöser eingeschaltet wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.