-
Gesamte Inhalte
7.185 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
66
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
3 schwarze Nizos als Ersatzteilträger
Martin Rowek antwortete auf Harald Müller's Thema in Schmalfilm
Hab mir heute wieder den Film "Solino" angeschaut, wo eine Nizo und Bolex vorkommt :-) Sehr schöner Film!!! -
Blende 0,9 - damit Sie auch morgen noch lichtstark filmen können. Velvia - die Freiheit nehm ich mir. Ilford - die feine englische Art. Agfa - der Film den Filmer projizieren.
-
Danke Jörg, sehr interessante Einblicke ;-) Ungewöhnlich ist die Greifersteuerung durch eine Nocke. Nocken werden doch eher in Projektoren verwendet. Hier gibt es diese japanische Kamera sogar mit Vario für 25 $: http://greenspotantiques.com/vernon-zoom-operated-cds-reflex-1828-movie-camera
-
Bolex steht drauf und Silma (Italien) ist drin :-) Das Innenleben gefällt mir auch, weil sehr übersichtlich, hell und sauber.
-
Da gibts aber leider kein Geld, Schmalfilm kostet fast die Welt. bzw. leider auch kein Honorar um zu kaufen ein Zeiss Sonnar. Artikel schreiben, um zu finanzieren das teure Hobby, dem Medium Schmalfilm geben, eine solide Lobby.
-
1997 drehte ich meinen ersten Schmalfilm, wurde belächelt, wie der Herr in Neu-Ulm. Den K40 gabs bei Foto Braune, Der junge Filmer Martin staunte. Er war damals noch keine 20 Jahre, trug aber damals lange Haare. Mama took my kodachrome, under Xmas tree at home. Der liebe nette Jürgen, konnte sich für schmalfilm verbürgen. Hier findet er neue Themen, davon kann er nicht leben. Vielleicht Seiten in Buchstaben hüllen und das Heft mit Filmbauernregeln füllen. Postman took my kodachrome, in the postbox at home. schmalfilm vermisse ich sehr, lag im Briefkasten, lang ist es her. Hier liegen noch einige Manuskripte, die der Martin in sein Notebook tippte. Er will seine Nikon R10 sezieren, sie in der schmalfilm publizieren.
-
Hokushin SC-10 hat eine 2-Flügelblende mit sehr gut ausgenutzten Hellsektoren. Er läuft auch nur mit 24 B/s.
-
Ich habe Adleraugen, brauche also keine Brille. Deshalb stach die Canon sofort ins Auge :-D Erinnert mich irgendwie an Quarz Zoom DS8-3 ;-)
-
http://www.ebay.de/itm/Vintage-Paillard-Bolex-H-16-Reflex-16mm-Movie-Camera/321180058240
-
Warum muss man das Bild lange anschauen? Ich hab die Canon sofort gesehen :smile: Erst dann fiel mir die tolle Haarfarbe- und pracht auf.
-
Unentwickelte Filme hatte ich einmal gehabt, weil die Briefmarke auf die falsche Seite geklebt wurde.
-
Was war das denn für eine Beaulieu?
-
Ich habe damals auf beide Kodak-Beutel nur meinen Namen draufgeschrieben und in einem Briefumschlag gesteckt und versendet. Ich wollte so Kodak dazu zwingen, mir beide Filme in einem Briefumschlag zusammen zurückzuschicken, um eben das Risiko zu minimieren, dass vielleicht ein oder beide Filme verloren gehen. Was hat Kodak gemacht, sie haben meine Adresse aus dem Umschlag geschnitten und auf einen Filmbeutel geklebt. der andere Film wurde dann vermutlich versehentlich rausgeschickt, wo nur mein Name draufstand. Dieser Film war unzustellbar und konnte auch nicht an Kodak zurückgeschickt werden, weil Kodak ja seine eigene Adresse vom Versandbeutel abschneidet. Nachforschungen durch Kodak bei Swiss Post und Deutsche Post blieben erfolglos. Interessanterweise habe ich ein Jahr zuvor 4 Filme zusammen abgeschickt und es kamen 4 Filme zusammen in einem Umschlag zurück. Hier befand sich eine Kopie von meiner Adresse auf dem Umschlag. So bin ich dann später auf die Idee gekommen, 2 Filme in einem Umschlag an Kodak zu schicken, allerdings hab ich, wie schon erwähnt die Filmbeutel nur mit meinem Namen versehen, weil ich dachte, Kodak würde dann genauso vorgehen, wie 1 Jahr zuvor.
-
Trauere heute noch um meinen vor 12 Jahren verschollenen K40 :-( Damals 250 km zur Ostsee geradelt und 2 K40 belichtet. Einer davon kam entwickelt zurück, war aber auch meine Schuld.
-
Filmtagebuch: Der Schulanfang
Martin Rowek antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Kann man Deinen Urlaubsfilm demnächst auf youtube oder vimeo bewundern? -
Hallo Stefan, Herzlich Willkommen hier im Forum! Ich freue mich, dass ihr die Meo 5 behalten habt. An ihr habe ich 1998 erstmals einen 35mm-Film eingelegt und vorgeführt. Ich bin begeistert, was ihr aus dem alten Parktheater gemacht habt. Leider habe ich es noch nicht geschafft, mir das neue Parklichtspiele anzuschauen. Wenn Peter das sehen könnte... Gruß aus FF/O. Martin
-
Woran man erkennt, dass man süchtig nach Schmalfilm ist...
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
...wenn man beim Essen mit der Gabel eine D-Bewegung eines 4-Zahn-Greifers nachahmt und anfängt Bandnudeln zu perforieren :-D -
Woran man erkennt, dass man süchtig nach Schmalfilm ist...
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
...wenn man daheim Filmkörner auf seiner Leinwand zählt, im öffentlichem Kino aber einem zu mühsam ist, die Filmkörner zu zählen. :-D -
Woran man erkennt, dass man süchtig nach Schmalfilm ist...
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Genau oder auf Flohmärkten unter Tische guckt, ob dort Filmprojektoren stehen :-D -
Woran man erkennt, dass man süchtig nach Schmalfilm ist...
Martin Rowek erstellte Thema in Schmalfilm
...wenn man beim Wort Greifer sofort an den Greifer in Filmprojektoren denkt. ...wenn man beim Wort Perforation nicht an Briefmarken, sondern Film denkt. ...wenn man das gelbe Postauto vorfahren sieht und an gelbe Filmtüten im Briefkasten denkt ...wenn man bei 8mm oder 16mm nicht an eine Pistole denkt. ...wenn man bei Geruch von Öl und Gummi an Filmprojektoren denkt. ...wenn man bei einem Kernenergie-Symbol an Flügelblenden denkt. -
In diesem Volker Schlöndorff-Film wird aber kein richtiger Film gedreht. Es ist gelegentlich eine Bolex H16 Reflex mit Fader zu sehen.
-
Und Nietzsche weinte
-
Mich würde interessieren, ob jemand weiß, wen oder was ich mit "Und Nizo filmte." parodiert habe? ;-)
-
Was habe ich mit der Nizo falsch gemacht ?
Martin Rowek antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Hallo Volker, den Mond den Du in meinem oberen Post sehen kannst, habe ich 2001 mit der Beaulieu 4008 ZMII gefilmt. Verwendet habe ich Brennweite 135 oder 270 bei 4 B/s und Blende 4 oder 5,6. Ich habe mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten und Blenden gemacht. Man braucht nicht zwingend Langzeitbelichtung., zumindest nicht, wenn man den Mond formatfüllend auf Film belichtet. Mit 56-80mm Brennweite, wie sie den Nizos zur Verfügung stehen, erscheint der Mond zudem viel zu klein. Was ich auch gerne mache, Mondkrater mit 2000mm-Brennweite im Beaulieu-Luftbildsucher betrachten ;-) -
Paul Simon sang 1973 in seinem Song "Kodachrome": "Mama, don't take my kodachrome away" Heute dürfen wir fragend singen: "Kodak why took you our kodachrome and ektachrome away?" Ich mochte den "sound of silence", den Kodachrome- und Ektachrome-Schmalfilme erzeugten ;-)