-
Gesamte Inhalte
7.219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
67
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Woran man erkennt, dass man süchtig nach Schmalfilm ist...
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
...wenn man daheim Filmkörner auf seiner Leinwand zählt, im öffentlichem Kino aber einem zu mühsam ist, die Filmkörner zu zählen. :-D -
Woran man erkennt, dass man süchtig nach Schmalfilm ist...
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Genau oder auf Flohmärkten unter Tische guckt, ob dort Filmprojektoren stehen :-D -
Woran man erkennt, dass man süchtig nach Schmalfilm ist...
Martin Rowek erstellte Thema in Schmalfilm
...wenn man beim Wort Greifer sofort an den Greifer in Filmprojektoren denkt. ...wenn man beim Wort Perforation nicht an Briefmarken, sondern Film denkt. ...wenn man das gelbe Postauto vorfahren sieht und an gelbe Filmtüten im Briefkasten denkt ...wenn man bei 8mm oder 16mm nicht an eine Pistole denkt. ...wenn man bei Geruch von Öl und Gummi an Filmprojektoren denkt. ...wenn man bei einem Kernenergie-Symbol an Flügelblenden denkt. -
In diesem Volker Schlöndorff-Film wird aber kein richtiger Film gedreht. Es ist gelegentlich eine Bolex H16 Reflex mit Fader zu sehen.
-
Und Nietzsche weinte
-
Mich würde interessieren, ob jemand weiß, wen oder was ich mit "Und Nizo filmte." parodiert habe? ;-)
-
Was habe ich mit der Nizo falsch gemacht ?
Martin Rowek antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Hallo Volker, den Mond den Du in meinem oberen Post sehen kannst, habe ich 2001 mit der Beaulieu 4008 ZMII gefilmt. Verwendet habe ich Brennweite 135 oder 270 bei 4 B/s und Blende 4 oder 5,6. Ich habe mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten und Blenden gemacht. Man braucht nicht zwingend Langzeitbelichtung., zumindest nicht, wenn man den Mond formatfüllend auf Film belichtet. Mit 56-80mm Brennweite, wie sie den Nizos zur Verfügung stehen, erscheint der Mond zudem viel zu klein. Was ich auch gerne mache, Mondkrater mit 2000mm-Brennweite im Beaulieu-Luftbildsucher betrachten ;-) -
Paul Simon sang 1973 in seinem Song "Kodachrome": "Mama, don't take my kodachrome away" Heute dürfen wir fragend singen: "Kodak why took you our kodachrome and ektachrome away?" Ich mochte den "sound of silence", den Kodachrome- und Ektachrome-Schmalfilme erzeugten ;-)
-
Was habe ich mit der Nizo falsch gemacht ?
Martin Rowek antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Hallo Volker, ich habe den Vollmond immer ohne Langzeitbelichtung in Zeitraffer gefilmt. Der Vollmond ist so hell, dass eine normale Belichtungszeit ausreicht. Es ist ggf. sogar erforderlich mit mittleren Blendenwerten je nach Belichtungszeit zu filmen. Den Vollmond habe ich damals auf K40 gebannt. -
Mamaaa, don't take my kodachrome away :-D
-
Lichtton Magnetton Digitalton Balaton ;-)
-
"Wenn die Sonne lacht, stelle ein Blende 8." "Und Nizo filmte." "Ist er nackt der Elmo, fehlt ihm sein Leder-Kimono." "Oh Eumig, ich freu mich." "Meo wir fahrn nach Prag." "Alle Macht der Super8." "Buenos dias!" "Nein, Schmalfilm!" Professor zu den Studenten: "Das ist in etwa so, als wenn Sie eine Filmrolle in einen Filmprojektor einlegen.... ach was, sowas kennen Sie ja garnicht mehr, in Zeiten von VHS...!" "Machen Sie eigentlich Schmalfilme im Urlaub?" "Nein, das geht nicht. Meine Frau ist viel zu dick!" Damenbesuch aus Japan: "Fujica & Yashica" Damenbesuch aus Tschechien: "Meopta Kinova Filmova" Damenbesuch aus Frankreich: Madmoiselle Beaulieu Herrenbesuch aus Frankreich: Érard Aaton ;-)
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Der Hokushin wartet hier auch noch, er passt leider nicht in den "easyjet". Das Risiko ihn nicht an Bord zu bekommen, wäre mir auch zu hoch, weil dann der Flug ohne mich stattfindet -
"Filmbetrachter – ein Fall für die Gewerbeaufsicht"
Martin Rowek antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
"фokyc" und "pamka" heißt Fokus (Schärfe) und Rahmen (Bildstrich). -
Hallo Thomas, richtig, die Nadellager wurden nur auf Nachfrage im Elmo ST 1200 für Dauerbetrieb nachgerüstet. Gesehen habe ich soetwas aber noch nicht. Butterweiche Wellen scheinen für japanische Geräte ein "Markenzeichen" zu sein. Ich hatte mal eine verbogene Tonwelle im Hokushin. Die konnte ich wieder richten, indem ich an der Schwungmasse herzhaft zupackte ;-)
-
Die Nadellager wurden nachgerüstet :-)
-
25 ASA Farbumkehrfilm auf Polyesterbasis wäre fantastisch. Kodak hat den Weg frei gemacht für neue Filmmaterialien...
-
Ersatzteil(e) für Eumig Mark S, 8 mm, (kein Super-8)
Martin Rowek antwortete auf Reinhold-S's Thema in Schmalfilm
Hallo Reinhold, Du hast es richtig erkannt, es muss ein neues trapezförmiges Lager aus Kunststoff gefertigt werden, am besten aus Nylon. Aus der Gegenform kannst Du die Abmaße des Lagers ermitteln. Der Motor wird gegen die Triebscheiben gekippt ohne eine bestimmte Andruckkraft denn die Winkelposition des Motors ist verstellbar. Es wirkt weder das Eigengewicht des Motors, noch eine Federkraft. Die Antriebsscheibe des Motors berührt lediglich die Triebscheiben in einem bestimmten Winkel. Bei meinem ersten Eumig Mark M fehlte auch das trapezförmige Lager. Damals dachte ich, dass die Triebscheiben verschlissen sind. Das fehlende Lager ist mir nicht aufgefallen.- 10 Antworten
-
- Normalacht
- Normal-8
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Als ich in Südfrankreich war, war es Winter und ich hatte keine Möglichkeit mehr, meine Beaulieu 6008 S zu holen. Mit Madame Beaulieu nach Toulouse. Ach schade, dass sie nicht mitnehmen konnte. Ich war in Hamburg und sie war in Frankfurt (O.) Narbonne Plage für mich ganz allein. War irgendwie unheimlich aber auch schön ruhig :-) In Carcassonne hätte ich damals gern s/w-Filmaufnahmen gemacht, aber Madmoiselle Beaulieu war ja daheim geblieben.
-
Unglaublich, welch hohe Summen Wittner investiert, andere Firmen hätten schon das Handtuch geworfen oder die Segel gestrichen. Wittner steckt sein ganzes Herzblut in den Schmalfilm.
-
Manche Filmkopien z.B. von FWU sind mit einer Wachsschicht versehen, um den Film vor Laufstreifen zu schützen. Diese Wachsschicht hinterlässt aber Abrieb auf der Filmbühne. Der Abrieb verklumpt und verursacht Laufstreifen.
-
SAVOY - Hamburg wieder offen ...
Martin Rowek antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Was hat mein eigentlich davon, wenn man die Originalfassung sieht und die synchronisierte Fassung hört? Eine Originalfassung sollte zudem analog vorgeführt werden. In der Astor Filmlounge in Berlin gibt es grenzenlose Beinfreiheit, Einzelsessel und Sektkühler ab der ersten Reihe. Trotzdem toll, dass in Hamburg ein alter Kinopalast wiedereröffnet wurde. -
Eine H8 für DS8- oder S8-Meterware?
-
Ein regelbarer Elmo ST180 oder ST600 und eine Digitalkamera mit HD-Videofunktion, um meine aktuellen S8-Streifen via youtube zu präsentieren.