-
Gesamte Inhalte
7.219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
67
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Vom Album Selbstgebautes Malteserkreuzgetriebe
-
Vom Album Selbstgebautes Malteserkreuzgetriebe
-
Vom Album Selbstgebautes Malteserkreuzgetriebe
-
Vom Album Selbstgebautes Malteserkreuzgetriebe
-
Vom Album Selbstgebautes Malteserkreuzgetriebe
-
Super8-Film über einen selbstgebauten 35mm-Projektor!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Allerdings wissen wir wirklich nicht, welche Fertigungsschritte nicht dokumentiert worden sind. -
Ja und dann auch noch mit 2 Zahntrommeln :smile:
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, Simon wird wohl kaum Bilder machen können, er muss arbeiten :-) Ich dachte Du wolltest beim Umbau dabei sein und die Kamera laufen lassen :-) Sobald Simon Zeit hat, werde ich mich mit dem Hokushin in den Flieger setzen. -
Anschauen und staunen: http://www.super8data.com/database/cameras_list/cameras_wilcam/wilcam_w1.htm
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Aber bitte dann auch Film- bzw. Videoaufnahmen vom Umbau machen ;-) Jeder Arbeitschritt muss mit der Kamera genau dokumentiert werden. Ich werde ja leider nicht dabei sein können, es sei denn Simon schafft den Umbau an einem Wochenende. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, da Du ja keine Videos im Internet anschauen kannst, wundert es mich nicht, warum Du nach dem blauen Hebel des Hokushins fragst. Dieser blaue Hebel rotiert genau um 360° Grad, um den Film automatisch einzufädeln, wenn man links daneben den schwarzen Knopf drückt. Ernemann 8, 12 und 15 konnten m. W. auch 16mm abspielen, nach entsprechenden Umrüstungen. -
Ja, der Artikel war nicht einfach zu finden, denn die Überschrift hat ihn gut getarnt ;-) Ich hätte auch gern einen Pentax PM81. Warum sollte sich keiner an den PM81 rantrauen? Er ist doch sehr einfach und überschaubar.
-
Endlich habe ich den lang gesuchten Artikel in einer Ausgabe des Fotokinomagazins von Mai 1975 gefunden. Eindrucksvoll vermittelt dieser Artikel, welche Probleme der Filmamateur in der ehem. DDR zu bewältigen hatte. 1975 gab es in der damaligen DDR keine Super8-Tonfilmprojektoren, sondern nur den legendären Pentax PM81 für Normal8-Tonfilm mit Magnettonrandspur. So musste sich der feinmechanisch versierte Filmamateur mal eben einen Projektor von Normal8 auf Super8 umbauen, wenn er keine Verwandtschaft im Westen hatte, die ihm einen Tonfilmprojektor rüberschicken konnte.
-
Umbau des Pentax PM81 auf Super8
Martin Rowek hat Bilder hinzugefügt zu ein Galerie Album in Alben von Mitglieder
-
Vom Album Umbau des Pentax PM81 auf Super8
-
Vom Album Umbau des Pentax PM81 auf Super8
-
Super8-Film über einen selbstgebauten 35mm-Projektor!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Was mich verwundert, dass die Sperrscheibe aus Messing gefertigt wurde und beim manuellen Betrieb des Malteserkreuzgetriebes sieht man deutliches Spiel. Geschliffen und gehärtet wurde das Getriebe auch nicht. Ich finde das Video, wie schon erwähnt, trotzdem phänomenal, weil die Fertigung des Malteserkreuzgetriebes so ähnlich erfolgte, wie bei mir. -
Und "Oh boy" wurde zwar in s/w, aber leider digital gedreht. Ist zwar ein sehr schöner Film, aber s/w und digital ist wohl vollkommen daneben.
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Ja, 35/16-Projektoren lassen sich auf Suter16 umbauen: Entsprechendes Filmfenster auf das entsprechende Format adaptieren, Untersetzungsgetriebe ändern und Suter16-Schaltrolle einsetzen. Fertig! -
Schmalfilmprojektor "Kinox S 500 Lichtton"
Martin Rowek antwortete auf Spohnaudio's Thema in Newbies
Vielen Dank, die Seite muss wohl neu sein :smile: -
Super8-Film über einen selbstgebauten 35mm-Projektor!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Oha, scheint wohl keinen zu interessieren, hätte ich nicht gedacht :-/ -
Ein hervorragender und phänomenaler Super8-Film von Günter Stark über den Selbstbau eines 35mm-Projektors inklusive Malteserkreuzgetriebe. Anschauen und staunen: Vielen Dank an Olaf Carls, der den Film auf meinen Wunsch hochgeladen hat.
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
@TK-Chris, Du hast sicher Recht, aber es geht nicht um das Thema, wie lange Film noch verfügbar ist. Du brauchst mir nichts oft genug erklären, denn ich habe Dich schon verstanden. Wer weiß denn schon, was morgen ist? Man kann in dieser schnelllebigen Zeit nicht mehr 2 Jahre vorausschauen. Das geht nicht! Deshalb ist es wichtig, dass man jetzt etwas bewegt, denn wer weiß, was morgen kommt. Es ist sinnlos, zu behaupten, dass die Zukunft des Films schlecht aussieht. Die Zukunft von unserer Bananenrepublik ist auch nicht gerade rosig. Es betrifft also nicht nur den analogen Film. Der Politik geht es nicht um den Schutz der Umwelt, denn die vermeintlich energiesparenden und umweltfreundlichen Produkte dienen nur dem Kapitalismus, der von der Politik natürlich unterstützt wird. Wenn man genauer hinschaut, schaden diese Produkte nur der Umwelt und den Bürger -> Quecksilber in Energiesparlampe! -
Ein hervorragender und phänomenaler Super8-Film von Günter Stark über den Selbstbau eines 35mm-Projektors inklusive Malteserkreuzgetriebe. Anschauen und staunen: Vielen Dank an Olaf Carls, der den Film auf meinen Wunsch hochgeladen hat.
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Kontraproduktiv! Vermutlich hast Du leider nicht ganz verstanden, worum es geht. Die Rentabilität wird mit einem neuen günstigen Filmformat ermöglicht. Wenn das nicht gelingt, so bleibt immernoch der Spaß und die Freude an einem neuen Filmformat.