-
Gesamte Inhalte
7.219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
67
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Vom Album Beaulieu 4008 ZMII
-
Vom Album Beaulieu 4008 ZMII
-
Vom Album Beaulieu 4008 ZMII
-
Vom Album Beaulieu 4008 ZMII
-
Vom Album Beaulieu 4008 ZMII
-
Ohne Blendenmotor für 1900 €? Warum gibt man für soetwas soviel Geld aus, nur um ein 1,5x breiteres Bild zu erzielen?
-
Sehr handliche N8-Kameras mit Zahntrommel sind die Admira 8 D, Admira 8 lIa und Admira 8 F von Meopta. Ob die Meopta OP 8 und Sonet 8 Zahntrommeln haben, weiß ich nicht.
- 132 Antworten
-
- Super 8
- Schmalfilm
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Hast Du den Belichtungsmesser der K3 verwendet? Wenn ja, wundert es mich nicht, denn die Belichtungsmesser müssen oft justiert werden. Das ist bei der K3 aber recht einfach.
-
Super 8 Unterwasserkamera gesucht
Martin Rowek antwortete auf mysterious-island's Thema in Schmalfilm
Eumig Nautica wurde oft auf 24 B/s umgerüstet. Vielen Dank für den Hinweiss, dass man nach jedem Kassettenwechsel den Dichtungsring neu fetten soll. Meine Nautica hatte massive Transportprobleme. Ob es an der Kamera oder an den Kassetten lag, weiß ich leider nicht. Einmal habe ich in geräuschvoller Umgebung gefilmt und nicht gemerkt, dass der Film nicht transportiert wurde. Die Aufnahmen konnten nicht wiederholt werden. Eine verstellbare Aufwickelfriktion konnte ich auch nicht entdecken. Die Aufwickeleinheit besteht aus einem Sperrklinkenrad und 2 Schleppgreifern, so dass der Film ruckweise aufgewickelt wird. Meine ertrunkene Nautica läuft immernoch, allerdings sofort, wenn Batterien eingelegt wurden. Der Auslöser scheint permanent geschlossen zu sein. Hat schonmal jemand eine Nautica komplett zerlegt? Es ist mir ein Rätsel, wie man an den Elkromotor etc. kommt. -
Die Filmempfindlichkeit stellt man nur an Kameras ein, die einen Belichtungsmesser bzw. -automatik verfügen. Dies ist bei Deiner uralten Kamera nicht der Fall. Wenn die Sonne lacht, stelle ein Blende 8 ist bei 100 ASA oft nicht ausreichend :-D Blende 11-16 sollte es schon sein. Bei heiterem Wetter benötigt man Blende 22 oder bzw. ggf. zusätzlich kürzere Belichtungszeiten. Kürzere Belichtungszeiten können aber nur mit Kameras, die über eine verstellbare Sektorenblende verfügen, erzielt werden.
-
Ich empfehle N8-Kameras mit Zahntrommel z. B. Bolex H8 oder die kompakteren und quadratischen Meopta Admira-Kameras. Mit Zahntrommel hat man einen besseren Bildstand, weil große Filmschlaufen gebildet werden und der Film nicht vom Greifer in der Filmbühne von der Abwickelspule gezogen wird, sondern von der Zahntrommel. Die Aufwickelspule zieht den Film auch nicht vom Greifer weg, sondern auch hier kann eine ordentliche Filmschlaufe gebildet werden und der Film wird von der Zahntrommel der Aufwickelspule zugeführt. N8-Kameras mit Zahntrommel haben viel mehr Stil.
- 132 Antworten
-
- Super 8
- Schmalfilm
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Super 8 Unterwasserkamera gesucht
Martin Rowek antwortete auf mysterious-island's Thema in Schmalfilm
Ich kann mir vorstellen, wenn man zu harte Dichtungsringe bzw. alte hartgewordene Dichtungsringe verwendet, dass dann die Dichtheit nicht mehr gewährleistet ist. Leider weiß ich nicht, ob man den Dichtungsring nach jedem Kassettenwechsel neu einfetten muss. Meine Nautica ist jedenfalls irgendwann ertrunken. Die Luftblasen stiegen jedoch aus dem Auslöser empor, so dass dort eine Undichtigkeit vorliegen könnte. Die Vorsatzlinse ist sehr wichtig, sonst werden die UW-Aufnahmen unscharf. Die Eumig Nautica belichtet E64T und E100D perfekt. Aber Testaufnahmen sind natürlich zu empfehlen. Die Nautica war für 40 ASA und 160 ASA ausgelegt. Der Ektachrome160T war bei Tageslicht ohne Filter wie 100 ASA zu belichten. Die Eumig Nautica schluckt also alle Ektachrome Super8-Filme :-) Heute bereue ich es, dass ich mein rotes Bauer-Aquarius-Gehäuse mit Seesack, Boje und Bauer C107 XL verkauft habe. Ich wusste garnicht das es noch ein gelbes Bauer-Marine-Gehäuse gibt. -
schmalfilm erscheint zum 610. und letzten Mal
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Rückzug halte ich auch für keine gute Lösung. Es gibt die Funktion jemanden auf die Ignorier-Liste zu setzen. Die Funktion sollte einfach konsequent angewendet werden. Alternativ hilft es, wenn man Beiträge einfach überfliegt und ebenfalls konsequent ignoriert. So gibt es dann keine Kontext-Probleme. Ich finde es bedauerlich, wenn sich mehrere Leute wegen eines Users zurückziehen. @Friedemann und fcr, Klasse, dass Ihr "meine Idee" mit dem Blog umgesetzt habt. Dort sollten meiner Meinung nach nur Artikel, Tipps, Anleitungen und sonstige Beschreibungen veröffentlicht werden. Der Name des Blogs ist auch toll. -
Super 8 Unterwasserkamera gesucht
Martin Rowek antwortete auf mysterious-island's Thema in Schmalfilm
Ich habe 2 Eumig Nauticas, aber das Problem war immer die Dichtigkeit. Wenn Du mittags bei strahlender Sonne Hechte im Schilf in Ufernähe filmen möchtest, so brauchst Du keine Filmscheinwerfer Weiß jemand, welche Dichtungsringe für Eumig Nautica in Frage kommen? Es gibt ja unterschiedliche Sorten in Bezug auf Elastizität und Zusammensetzung. -
-
@Rudolf, dann ist ja der weiße Hai prädestiniert für Suter16.
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Für mich hörte sich das so an, als ob es schon umgebaute Kameras gibt, was ja nicht der Fall ist. Wir sollten das Projekt wirklich durchziehen, ohne wenn und aber, es gibt kein Weg zurück, nur noch vorwärts und aufwärts. Sonst sind das nur mit heißer Luft gefüllte Seifenblasen. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Wird es nicht geben, sonst müsstest Du sie ja nicht umbauen. Suter16 gibt es ja noch nicht ;-) Zum Thema Geräteverleih/Gerätepool : Vielleicht auch ein Umrüst-Kit für Bastler anbieten. Aber vorrangig sollte das neue Suter16-Format vorgestellt werden, d.h. einen umgebaute Bolex und umgebauten Hokushin inklusive entsprechenden Splitter und Klebepresse in Deidesheim vorstellen. Das sollte erstmal das oberste Ziel werden. Erst dann wird sich zeigen, wie hoch das Interesse und der Bedarf wirklich ist. -
1. Wo geht eure nächste Filmreise hin? 2. Wo möchtet ihr gern mit der Filmkamera vereisen? 3. Welche Sehenswürdigkeiten und Tiere möchtet ihr unbedingt auf Schmalfilm bannen? 4. Wo wart ihr schon mit eurer Filmkamera? Bitte nennt bei jeder Antwort auch die Filmkamera. Zu 1.) Ich möchte gern mit der Bolex H16 Reflex oder Arri ST16 nach Südafrika reisen. Dort würde ich in erster Linie den weißen Hai auf 16mm-Film einfangen ;-) Während er sein großes Maul öffnet, eine Nahaufnahme von seinem scharfen Gebiss oder Zahnreihen machen. Zu 2.) Weitere Ziele sind: Neuseeland Japan (das Land der Elektrik-Licht-Maschine-Organisation (Elmo) und den Polarsternen (Hokushin) ;-) Kanada Skandinavien Alle o. g. Länder möchte ich gern mit Bolex H16 Reflex oder Arri ST 16 bereisen. Zu 3.) In erster Linie den weißen Hai und in Nationalparks die typischen Tierarten in Südafrika. Schade, dass Tiere immer unendlich viel Film verbrauchen ;-) In den anderen Ländern die typischen Städte, Landschaften und Sehenswürdigkeiten. Zu 4.) Thailand/Laos - Beaulieu 6008 S Ungarn - Bauer 8E makro Royal/Eumig Nautica Südfrankreich - leider ohne Beaulieu oder sonstige Filmkamera Italien - Beaulieu 4008 ZMII England - Bauer 8E makro Royal Kroatien - Revue S8 deluxe Italien - Beaulieu 4008 ZMII
-
Nein, 4000 € für 3-4 Wochen Neuseeland plus 1000 € für 16mm-Filmmaterial. Das ist nur grob überschlagen. Wenn man Flug, Hotel und Mietwagen selber bucht, also keine All inklusive Pauschaulrundreise macht, bei der man ohnehin nicht in Ruhe filmen kann, weil man den meist straffen Programmplan aufhalten würde, kommt man ggf. günstiger weg. Außerdem freut sich das Filmerherz, wenn es seine Motive selber entdeckt und sich nicht dorthin chauffieren lässt. Momentan spare ich lieber für eine Reise nach Südafrika, um dann dort mal mit einer 16mm-Unterwasserkamera dem weißen Hai ins Maul zu schauen. So jetzt mal ich ich mal einen neuen Thread auf zu diesem Thema.
- 132 Antworten
-
- Super 8
- Schmalfilm
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Hui oder Pfui - Ewiger Zankapfel: Beaulieu S2008 und 4008 ZM
Martin Rowek antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Suter16-3D mit 2 Anamorphoten :-) -
Ich erinnere mich noch gut an den Artikel über die Neuseelandreise mit der R16 von Klaus Pellinka (Vorgänger von Jürgen Lossau). Seitdem würde ich gern selbst eine 16mm-Filmreise nach Neuseeland machen, wenn ich 5000 € übrig hätte ;-)
- 132 Antworten
-
- Super 8
- Schmalfilm
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Danke! Aber im eBay-Angebot ist nichtmal ein C-Mountgewinde zu erkennen.
-
Ja, würde an meine Beaulieu passen, aber der Preis übersteigt ja schon den Preis meiner Kamera :-D Ich habe allerdings noch nie etwas von Beaulieu-Mount gehört.
-
Ich werde demnächst auch wieder auf ZMII umsteigen, denn sie ist doch besser als die 6008S. Die Eneloop-Akkus besorge ich mir günstig bei Conrad und baue sie in das Akkugehäuse ein. Kunstlichtfilter samt Klarsichtfolie werde ich wieder mit dem Zahnstocher ausstechen. Ob das Auflagemaß korrigiert werden muss, werde ich nach meinem Empfinden beurteilen.
- 132 Antworten
-
- Super 8
- Schmalfilm
-
(und 8 weitere)
Markiert mit: