Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.207
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    67

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Ja, 4008 ZMII war auch mein Einsteigermodell in die Beaulieu-Welt, aber zuvor hatte ein eine Revue S8 deluxe. Bauer 8E makro Royal und Nizo S56. Heute habe ich mir eine Beaulieu 4008 ZMII auf eBay für nur 53 € ersteigert. Meine andere 4008 ZMII hat leider einen Säureschaden. Als die Beaulieu 6008 S in mein Leben trat, habe ich vergessen, die normalen Batterien von der 4008 ZMII zu entfernen. Ungünstigerweise war auch noch der Hauptschalter eingerastet :sad:
  2. Der Film wird wird ja nicht über dem Lampenhaus geparkt, sondern läuft dort zügig darüber hinweg. Es ist gut möglich, dass er dort mit Staub beschossen wird, aber das ist wohl eher theoretisch der Fall. Ehrlich gesagt war mir das noch garnicht so bewusst. Vorwickelzahntrommel direkt über dem Lampenhaus ist sehr ungewöhnlich.
  3. Ein Hokushin SC-10 M kostet oft ca. 100 €. Ein sehr günstiges Preis-/Leistungsverhältnis
  4. Rudolf, bitte nenne uns ein Bankkonto wo jeder die Möglichkeit hat mindestens 10 € einzuzahlen, gern auch mehr. Vielleicht ist ja Simon bereit, Dir eine besonders günstige Offerte zu machen.
  5. Ich kann bei Bedarf einen 3. Hokushin besorgen. Denn ich denke auch, Hokushin ist ideal für Suter16. Ich freue mich, dass Du mit dem gleichen Gedanken spielst :-)
  6. Ich kann folgende Filmkameras verleihen: Beaulieu 6008 S Bauer A512 (einjustiert auf 100 ASA) Krasnogorsk 3
  7. Wie teuer ist die Fertigung des Suter16-Splitter bei Simon?
  8. Liebe Filmfreunde, wer will das großartige Suter16-Projekt unterstützen? Lasst uns gemeinsam etwas auf die Beine stellen. Zeigt, dass der Schmalfilm noch lebt. Lasst uns gemeinsam das Projekt Suter16 fördern. Ich habe auch nicht viel Geld, aber wenn jeder von euch und ich 10 € spendet, haben wir alle ein neues Filmformat erschaffen! Die Zeitschrift schmalfilm werden wir nicht zurückholen können, aber wir können Suter16 erschaffen :-) Vorwärts! Aufwärts!
  9. Vielleicht kaufst Du dir doch erstmal eine einfache Kamera. Später kannst Du dann bessere Kameras kaufen. Ich habe auch mit einer relativ einfachen Kamera angefangen und habe mir dann weitere Kameras zugelegt, um meine wachsenden Ansprüche zu erfüllen.
  10. Hier nun meine japanischen Arbeitstiere: Der Teddy im Hintergrund wartet schon ungeduldig auf seine Reise nach Südostasien ;-)
  11. Du möchtest ja Deine Super8-Kamera persönlich abholen. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand die gleiche Kamera in Deiner Nähe günstiger verkauft, ist gering.
  12. Kaufe Dir Nikon R8 und dann rein das Abenteuer Super8. Es gibt nur einen Weg: Probieren!
  13. Fantastisch und nun vorwärts und aufwärts. Suter16 lebt! ;-) Jetzt oder nie, denn Filmmterial wird nicht günstiger.
  14. Suter-16 mit 35mm-Perfoloch und 25 ASA wäre toll :-)
  15. Wenn Du mit N8 ein 1,5 meter breites Bild erzeugst, dann ist das in Ordnung, ich schaffe mit N8 keine 1,5 Meter.
  16. Ja, Normal8 ist was feines, wenn es Normal8 mit 25 ASA geben würde ;-) Dazu noch ein 7mm-Projektionsobjektiv um das Bild entsprechend groß zu projizieren.
  17. Oh, wenn sie eine Sektorenblende hat, dann ist es umso schmerzhafter, dass diese Kamera nie als DS8-Modell hergestellt wurde. Ich verstehe ohnehin nicht, warum Beaulieu keine semiprofessionelle DS8-Kamera herausgebracht hat. Ich hab mal versucht, eine Agfa Movexoom D8 in DS8 umzubauen. Leider bestand die Kamera schon aus integralen Bauteilen, die man schlecht anpassen konnte. Vielleicht eignet sich die Beaulieu MAR8 für einen Umbau auf DS8. Leider ist sie so schwer zu bekommen.
  18. Zeit zum auftauen ;-) Aufwärts, vorwärts, Rudolf! Du schaffst das! Jetzt erst recht! Go ahead, go ahead! ;-)
  19. Ich bin gerade auf der Suche nach einer Möglichkeit, in jede Ausgabe der Cine 8-16 reinzugucken und für mich interessante Artikel zu lesen, bevor ich die Cine 8-16 abbonniere. Im übrigen muss ich darauf hinweisen, dass persönliche Differenzen per PN ausgetragen werden.
  20. Mir gefällt der Film auch sehr gut. Wieder in Rumänien gedreht? Ich werde demnächst meinen Thailand-Film abtasten lassen, am besten im Wetgate-Verfahren und auch hier präsentieren. Allerdings ohne Ton, weil dieser nicht GEMA-frei ist und so nur für private Zwecke verwendbar ist. Titel und Animationen vom Flachbildschirm abfilmen ist zwar praktisch, aber das Ergebnis ist nicht ganz so gut. Zu dunkel, farbstichig und sichtbarer Hotspot. Ausdrucken und gut ausleuchten ist wohl sinnvoller.
  21. Hallo Thomas, das klingt ja interessant. Ich muss o. g. Satz damals wohl übersehen haben. Hast Du Fotos vom Umbau? Ich wollte auch mal einen anderen Motor in den Siemens 2000 einbauen. Beide Siemens 2000 hab ich aber mittlerweile aus Platzgründen verschenkt. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, einen Motor vom ST 1200 zu verwenden. Die Idee gefällt mir aber ausgesprochen gut.
  22. Ganz dunkel erinnere ich mich. Soweit ich weiß, ist die Cine 8-16 aus dem Lumiere Club hervorgegangen.
  23. Richtig :-) Aber Rubine in Filmprojektoren findet man selten.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.