Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.185
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    66

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Das kann leider nur der Administrator. Nun ist Rudolf eben ein Jahr jünger :-)
  2. Vielen Dank für die Links, Simon! Die Messter-Kamera habe ich bereits hier mit schöneren Fotos vorgestellt: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/12215-lomokino-neue-35-mm-filmkamera/
  3. Das würde mich jetzt mal genauer interessieren, wie man beim Kopieren, das Bild staucht. Vermutlich ganz einfach mit einem Anamorphoten. Vermutlich gibt es aber eine andere Technologie.
  4. @Simon, die Frage nach Bildern ist vermutlich sinnlos, weil Du sie sicher veröffentlicht hättest.
  5. :eek: :eek: :eek: Pure Folter, weil unbezahlbar :sad: Trotzdem vielen Dank für den Link!
  6. Zumindest wird der Trafo wärmer und wird sicher irgendwann Schaden nehmen. Umgekehrt wäre jedoch kein Problem:75W-Lampe in 100W-Projektor
  7. Es gibt einige Filmer, die DS8 und Single 8 aufgrund des besseren Bildstands und Schärfe auf Grund der kameraeigenen Andruckplatte nutzen. In einer Single 8 Kassette können wieder 15 Meter Film und auf eine DS8-Spule sogar mehr als 15 Meter bzw. mehr als 30 Meter angeboten werden.
  8. Ich war 2006 dort, sie wird ja ständig erweitert. Sehr empfehlenswert. Ich wollte schon @Friedemann, ich bin schon sehr gespannt auf den Agfa Aviphot, vor allem weil er auf Polyesterbasis ist. Die Farben gefallen mir ganz gut. Etwas kühl und bläulich. Wittner Cinetec wird ihn hoffentlich in Single8-Kassetten füllen, dann kann ich meine Fujica Z600 wieder nutzen, obwohl ich die SLR-Mattscheibe vermissen werde. Den Agfa Aviphot wird es aber bestimmt nicht ewig geben. Hauptsache es gibt immer wieder Alternativen. Dank Kodak, gibt es nun diese fantatischen neuen Möglichkeiten. Nun gibt es kein Monopol durch Kodak mehr, der Schmalfilmmarkt kann flexibel und vielfälltig gestaltet werden.
  9. Schade, bei Projektion wünsche ich mir möglichst feines Korn, aber das gibt es bei 200 ASA wohl nur bei Negativfilm. Es ist schön, dass es weiterhin Super8-Filme gibt, aber ich wünsche mir einen sehr feinkörnigen Film. Fast so fein wie bei 16mm. Im Jahre 2000 wurde die Speicherstadt noch als solche genutzt und ich konnte damals beobachten, wie gerade ein Kaffeebohnensack den Speicher verließ.
  10. Die auf die Nüsse gehn
  11. Eine Arri 35I mit 16mm-Laufwerk? Also eine Arri 16M?
  12. http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=IQhr3Usx1Bs
  13. Aaton schafft Arbeitsplätze und kurbelt die mittelständische Wirtschaft an. Würde er zu Baumärkten fahren, würde er doch die billige Massenproduktion von Großkonzernen unterstützen. Vielleicht sollte man das mal aus diesem Blickwinkel betrachten. Verkehrt ist es jedenfalls nicht.
  14. Hallo Rudolf, schmalfilm möchte auch für Filmemacher ansprechen, die analoge und digitale Medien kombiniert bzw. im Kontext nutzen. Einige meiner Filmrollen schweben auf Facebook- und Youtube-Wolken ;-)
  15. Wie passend ;-) Das Thema wird ja gerade hier behandelt :-) Ich freue mich schon auf die hoffentlich große Meopta-Story.
  16. Wenn es Dir um die Motoren geht, da braucht man eigentlich weder den einen noch den anderen Motor. Die automatische Belichtung kann man bei der 2008/4008 vergessen. Bei der 6008 S hingegen scheint die automatische Belichtung brauchbar zu sein. Ich stelle die Blende aber lieber manuell ein. Das Ergebnis der manuelle Belichtung und Fixierung der Blende entspricht eher unserem gewohnten Seheindruck, denn unser Auge ist noch viel träger.
  17. Man kann sich ja auch eine einfache Digitalkamera mait HD-Videofunktion und einen regelbaren Projektor. Dann filmt man einfach von der Leinwand ab. Für Internetpräsentation reicht das vollkommen aus. Vor allem, wenn man den Film dann am PC vertonen will und den fertigen Ton dann für die echte Projektion verwendet. Wichtig ist eben der optische Zoom, um das Projektionsbild formatfüllend abzufilmen, während die Kamera neben dem Projektor steht.
  18. @Fairchild, Deine Filme sind sehr interessant. Das leichte Flimmern stört mich nicht. Es passt irgendwie zu analogem Film ;-)
  19. Warum findest Du die 2008 schöner? Würde mich mich interessieren, denn ich finde die 4008 irgendwie schöner ;-) Mir ist aufgefallen, dass meine 6008 S leider keine Blende 22 oder 32 hat. Die habe ich innerhalb der Äquatornähe bzw. innerhalb des Sonnenwendekreises sehr vermisst. Obwohl meine 6008 S bei Blende 16 eine korrekte Belichtung zeigte, sind einige Aufnahmen überstrahlt. Meist nur dort, wo keine Schatten sind. Sektorenblende ließ sich auch nicht in halb geschlossener Stellung arretieren. Bei der 4008 kann man die Sektorenblende in jeder Stellung arretieren. Mit 200 ASA am Äquator filmen, dürfte wohl ein schwieriges unterfangen werden. Da braucht es dann wohl schon Blende 32 und 64 bzw. eine entsprechend geschlossene Sektorenblende.
  20. Auf www.anrrp.org gibt es auch noch ein Forum, das wohl noch frequentiert wird. Ich habe mal hier Deinen Aufruf publiziert :-)
  21. Martin Rowek

    DAS Kopierwerke AUS

    Digitalisierung dient dazu Kosten einzusparen -Personalkosten :-(
  22. Ja, Abtastung. Ja, meine Kassette war dann auch schon voll und die Sonne lieferte dann auch nicht mehr soviel Licht. Danach kam nichts mehr, außer die Filmvorführung und die konnte ich schlecht filmen.
  23. Bin gespannt, welche Körnigkeit der Wittnerchrome 200D hat. 200 ASA, nun können wir auch bei Kerzenlicht filmen ;-) Das Titelbild sieht schonmal gut aus, immerhin ist das Bild ja vergrößert.
  24. Filmvorführertreffen 2008 im Land Brandenburg. Ein kurzer Super8-Dokufilm mit Beaulieu 6008 S auf E64T gedreht:
  25. Schon erledigt. Ich habe den Termin in 2 Facebook-Gruppen (Super8 und Super8-Heimkino) gesetzt. Am Freitag wird wohl auch der Super8-Film "Der Nostalgiker" gezeigt, allerdings gibt es nur eine digitale Vorführkopie. Zugern würde ich den Alster-Film von Helmuth Lange wiedersehen :-) Der Film ist einfach unglaublich gut.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.