Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.185
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    66

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. @Filmschwein ;-) Mein Opa wurde 101 Jahre alt. Vielleicht schafft Du das auch :-)
  2. ...auf unsere Kosten!
  3. Die Flugzeit und der Flugticketpreise sind ja sehr informativ. Der Käufer soll wohl die Projektoren mit dem Flugzeug abholen, aber dann wird der Flug mit sicherheit teurer als 189 € :-D Für 20.000 € erwarte ich eigentlich eine kostenlose Anlieferung :-D Kann man eigentlich etwas vom Ururgroßvater erben?
  4. Hallo Jürgen, das liegt sicher an Deiner Zeitschrift, die den Schmalfilm wieder populär macht :-) Bei Foto Braune habe ich neulich nur noch ein paar Proektoren, aber keine Filomkameras gesehen. Auf eBay gibts auch einen Händler, der sehr viele Super8-Kameras und -Projektoren anbietet.
  5. Oh ja, daran kann ich mich auch noch gut erinnern. Ich kenne ein Kino, dass eine ehemalige Wassermühle war. Das Wasserrad läuft immernoch, um Kurgäste und Touristen anzulocken.Man Ja, vorallem kann man Fstplatten nicht mit Feuer und Wasser betreiben :-D Vor allem wenn Feuer als Lichtquelle dient ;-)
  6. Genial! Ein Meisterwerk!Ich nenne ihn Peaceman 2000-S8 :-)
  7. Im Kino läuft wohl kein Schrott? Fernsehen ist doch nicht erst seit heute eine Bedrohung des Kinos. Ich bin zwar kein Gottschalk-Anhänger, aber auf den Privatsendern läuft täglich rund um die Uhr wesentlich primitiveres und verfälschtes Programm. Aber das dürfte bekannt sein. Man kommt sehr gut ohne Fernsehen aus. Ja, wenn mehr gute Programm-Kinos mit entsprechend gutem Filmprogramm eröffnet werden mit staatlicher Subvention *räusper* wo doch der arme Staat so pleite ist. Bei uns wird an Kultur eingespart, so dass sich andere bereichern können, für ihr sinnloses Handeln.
  8. Warum nicht, ich hab hier 2- und 3-Teiler mit Cover und Hülle, dem Alter entsprechend in sehr gutem Zustand. Komplettfassungen mag ich nur auf 16mm, weil deutlich besser, fast schon wie 35mm.
  9. Leider nicht, denn ich vermisse bei Deiner Box die praktischen Hüllen mit Cover für jede Filmrolle.
  10. Ne, der Stahl kommt bestimmt aus dem Ruhrpott, der anschließend in Stuttgart bearbeitet wurde ;-) ;-)
  11. Ja, das wäre genial und der Filmkanal läuft dann vertikal von oben nach unten. Maximale Filmschonung! Schrittmotoren werden übrigens bereits bei 35mm-Kinotechnik verwendet. Ob der Bildstand für Super8 noch ausreicht, müsste man eben probieren.
  12. @Rudolf, Du hast 10 Motoren bestellt, obwohl Du dir noch nicht sicher bist, das Dein Endprodukt funktioniert? Ich hätte erstmal 1-2 motoren bestellt. Bei Erfolg und Bedarf kann man ja dann immernoch nachbestellen. Ich hoffe und wünsche mir, dass Dein Projekt ein voller Erfolg wird. Frag doch mal Deinen Elektroniker, ob er auch eine Elektronik entwickeln kann, die ohne Blitzanschluss auskommt. Kenne mich da leider zu wenig aus, da ich kaum gute Informationen zum Thema Schrittmotoren finde. Angeblich gibt es für Schrittmotoren auch Steuerungen, wo man Drehwinkel- und Taktzeit einstellen kann. Single8 war erstmal nur eine Idee. Vorrangig muss natürlich erstmal die Kassette in Super8 erfolgreich laufen. @Knut, ich habe ja nur eine Z600. Für die Z800 gibts es angeblich einen Impulsgenerator, der Impulse erzeugt, um z.B. Ton im Zweibandverfahren aufzuzeichnen. Ich kenne mich aber weder mit Zweibandverfahren noch der Z800 aus. @TK-Chris, ja, hast Recht, aber ich hab auf die Schnelle nichts anderes gefunden. Aber die Elmo-Kassette zeigt das single8-Prinzip auch. Es geht ja nur um die Filmkammer.
  13. Hallo Rudolf, das Laufwerk ist leider nicht von mir. Es stammt übrigens von einer Elmo C300, die durch Austausch des Rückteils, alle 8mm-Schmalfilmformate und -systeme schluckt.
  14. Hallo Rudolf, ja, Single8-Kameras haben Blitzanschlüssse. Für die Fujica Z800 gibt es sogar einen Impulsgenerator. Ich habe die Fujica Z600, die ich für die Kassette geignet halte. Hast Du den Schrittmotor eigentlich auch für 18 B/s vorgesehen? Meines Wissens funktioniert der Blitzlichtkontakt nur über Einzelbild. So sieht ein Single8-Laufwerk aus:
  15. Hallo Rudolf, kannst Du dir auch vorstellen, für Single8-Kameras eine neue Kassette zu konstruieren?
  16. http://www.zdf.de/ZDFmediathek/#/beitrag/video/1255856/Daumenkino---Kleinstes-Kino-der-Welt
  17. Den ersten Satz verstehe ich in Bezug auf meiner letzten Aussage nicht. Wo sind denn nun die schönen Bilder? ;-)
  18. Des Suchers? Also gibt es verschiedene Optiken bzw. Optikvorsätze und die Sucherbildmaske wird angepasst?
  19. Hallo Volker, zu a) 12,5 - 25 - 36 sind typische Brennweiten für das 8mm-Format. Schaue doch mal in das Objektiv und beobachte, ob sich dort eine Linse verschiebt.
  20. Martin Rowek

    single8

    Ich werde mal aus der Reihe tanzen. Ich habe nur die Z600, P2 und Elmo C300 ohne Single8- und DS8-Rückteil. Die P2 eignet sich sehr gut beim Rad fahren und Segel fliegen. Dass Single8-Kassetten einfacher handhaben lässt, wage ich zu bezweifen. Erstens ist die Reinigung der Filmbühne und kameraeigene Andruckplatte erschwert und zweitens muss man darauf achten, dass der Film auch wirklich zwischen Filmbühne und Andruckplatte liegt. Belichtet habe ich nur vorbespurtes R25-Material und den Velvia von Wittner und GK-Film. Ich wünsche mir den Ektachrome 100D in der Single8-Kassette :-)
  21. Bis auf die Kurbelwelle sieht man leider nicht sehr viel.
  22. Sind die Schrittmotoren schon da? :-) Ich fühle mich auf die Folter gespannt ;-)
  23. Hab ich es doch gewusst, dass es eine Eumig-Kamera ist, da man im vergrößerten Bild aus dem Trailer das Eumig-Logo sehen kann. Aber Eumig-Kameras in Amerika, konnte ich mir schlecht vorstellen. Dass Bell&Howell im Spiel ist, erklärt natürlich alles. @Jörg, es könnte ja auch die Eumig Sound 31 XL sein, die kein Logo unter der Optik hat :-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.