-
Gesamte Inhalte
7.184 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
66
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Hallo Uwe, Potis gibts nicht nur bei Bauer. Vielleicht rufst Du mal eine auskunftsfreudige Servicewerkstatt an. Die Bauer A512 kann aber, wie schon erwähnt wurde, 100 ASA lesen, da sie einen "Fühler" für die Filmempfindlichkeit hat. Das Problem kenne ich vom E64T. Meine Beaulieu quält sich manchmal richtig und die Filmtransportleuchte leuchtet auf bzw. flackert. Aber der Film ist dann trotzdem korrekt belichtet und die Bewegungen auf dem Film sind normal.
-
:lol: :lol: Das war bestimmt nen Mechaniker :-) Die wollen gern ihr Kleingeld los werden. In meiner Geldbörse befinden sich manchmal auch Bolzen und Hülsen :-)
-
@Bauer-Fan, Herrn Kloses Engagemant ist bewundernswert. Das ist ganz klar und niemand will seinem Ruf schaden. Der Beitrag "Ohne Ende?" von Jürgen Lossau ist neutral verfasst. Als Redakteur muss er von den Tatsachen berichten, was ihm sicher nicht immer leicht fällt (siehe 1. Absatz). Man muss nicht immer alles wörtlich nehmen, sondern auch zwischen den Zeilen lesen. bzw. den gesamten Text 2-4 Mal lesen. Zerstreitet euch doch nicht letztendlich wegen einer Kassette. Das hilft niemandem und schadet nur unserem gemeinsames und exotisches Hobby Schmalfilm. Nach rot kommt wieder grün :) Gibt Dir einen Ruck! :)
-
Fahnen und Bezüge werden übrigens auch aus Rohöl hergestellt. Ich finde die Bezüge für Außenspiegel wesentlich sicherer als die blöden Fahnen, die die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigen und gefährden können.
-
Hallo Jürgen, vielen Dank für die Veröffentlichung des tollen Artikels über Björn Andersson. Solche Artikel finde ich immer sehr interessant. Das "Lebenslang-Abo" für 499 € wird wohl den älteren Lesern und jüngeren Lesern kaum zusagen. Aber vielleicht spricht es einige Leser an, die wissen, dass sich ihr Sohn/Tochter und/oder Enkel/-in ebenfalls für S(s)chmalfilm begeistern. Die Zeitschrift schmalfilm muss es dann aber noch viele Jahre geben. @Bauer-Fan, eine offene Kritik wäre vielleicht sinnvoller. Keiner weiß, warum Du das Abo kündigen willst.
-
Mit Handys kann man auch brauchbare Fotos machen, wenn das Motiv hell ausgeleuchtet wird :-)
-
Hallo Petra, hast Du zufällig bei der Firma Paillard Bolex gearbeitet? Es gibt einen sehr interessanten 16mm-Dokufilm über die Produktion von Bolex-Filmgeräten.
-
Wie Du siehst, ist Dein Eumig in Ordnung, da der Amateurfilm von Deinem Kollegen einwandfrei durchläuft.
-
Entschuldigung Martin, aber es heißt "...miss den Widerstand..."! Sollt jetzt nicht krümelkackerich sein, aber sowas tut halt immer weh... :roll: Gruß Knut Ist ja lustig, ich hab zuerst "miss" geschrieben und dann doch "messe". Es klingt irgendwie besser. Beides ist übrigens richtig. Aber mal ehrlich, es gibt schlimmeres, z.B. wenn jemand Wiederstand schreibt, obwohl er Widerstand meint. Da kann man sich aufregen ;-)
-
LED kann ich mir aus diesen Gründen auch nicht als Projektionslampe vorstellen. Selbst als Zimmerbeleuchtung taugt LED nichts, da es das psychische Wohlbefinden stört. LED ist für Taschenlampen, Kopfleuchten hingegen hervorragend. Übrigens gibt es einen nagelneuen 8mm-Spielzeugprojektor mit LED-Lampe.
-
Man verwendet die Bildfensterkante als Bezugskante. Wenn der Bildstrich seinen Abstand zur Bezugskante ändert, dann ist der Projektor zu prüfen. Der Bildstrich müsste dann aber schon sehr schnell rauf und runter wandern.
-
Der Trafo wird für die Halogenlampe sicher eine sekundäre Wicklung haben. Suche die entsprechenden Kontakte und messe den Widerstand der Wicklung. Wenn ein sehr hoher Widerstand gemessen wird, hat die Wicklung einen Kurzschluss.
-
Um den Bildstand des Projektors besser zu beurteilen, wäre es sinnvoller ihn, etwas über der unteren oder unter der oberen Bildfensterkante zu positionieren.
-
Dann projiziere mal den S8-Trickfilm und den N8-Film, um endgültig den Projektor als Ursache auszuschließen.
-
Ich würde sagen, dass es eindeutig am Film/Kamera liegt. Der Projektor klingt relativ ruhig. Hast Du keinen anderen N8-Film z. B. Trickfilm?
-
Einfach zu mir schicken :-) Ich stelle es dann hier rein. Emailadresse habe ich Dir per PN gesendet.
-
Meinst Du - in Laufrichtung gesehen - Nord-Süd oder Ost-West? Hallo T-J, vertikal, auf und ab heißt ja in Laufrichtung, also Nord-Süd :-)
-
Das ein Bild eher belichtet wird, als das nächste Bild, ist normal, schließlich werden die Bilder nacheinander belichtet. Wenn Doppelkonturen auf dem Film belichtet werden, dann war die Kamera defekt oder die Filmschlaufen wurden zu eng eingelegt. Zu enge Filmschlaufen können aber auch von einer defekten Kamera verursacht werden.
-
Hast Du einen Filmbetrachter? Wenn nicht, kannst Du ein Filmbild im Projektor durch die Optik bei Stillstand und geöffnetem Lampenhaus betrachten. Sind die Doppelkonturen zu sehen, so war die Kamera schuld, wenn es ein selbstgedrehter Film ist. Wenn der Bildstrich während der Projektion "atmet", also dünner und dicker wird bzw. der Bildstrich komplett verschwindet bzw. die Bilder leicht überlappen, so liegt es an der Kamera bzw. am Film. Mit der Digicam könntest Du mal ein kurzes Video von der Projektion machen.
-
Weiterhin könntest Du mal den Bildstrich ins Bildfenster schieben und gucken, ob der sich verändert und wie er sich zur Bildfensterkante verhält. Wenn Du eine Digitalkamera hast, ist diese bei Ferndiagnosen sehr hilfreich.
-
Hallo api, Du schreibst, dass das Bild ganz leicht vertikal zittert. Bewegt sich das Bild eher sanft und wenig auf und ab. Wenn ja, liegt es wohl typischerweise am Film. Wenn es aber wirklich zittert, dann ist die Greiferaufhängung und/oder Antriebsnocke (Kurven-, Kulissenscheibe, -steuerung) verschlissen. Wie hast Du denn den Greifer geprüft? Ich würde vorerst den Filmandruck prüfen.
-
Für mich hört sich das ganz nach Trafo an, da Du ja sagtest, dass Du ein surrendes Geräusch gehört hast. Die Kontakte in der Keramikfassung oxidieren auch gern mal.
-
Filmtransportstörungen bei Super8-Kassetten
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Beträgt denn Durchmesser des Filmwickels in der Kassette 80mm ? -
Schöner Film und tolle Musik! Die Farben sind sehr interessant. Ob es ein Kodachrome ist, spielt keine Rolle. Es kann doch ein Vorläufer des Kodachromes sein. Hauptsache Kodak ;-)
-
:lol: :lol: :lol: :lol: Bin froh, dass ich das nicht in 3D und mit Surround Sound erleben muss.