Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.184
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    66

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Ja, ich habe das Drehmoment in der Bauer-Kamera auch nach Gefühl erhöht. Der Filmtransport lief dann einwandfrei und lag wohl demzufolge im Toleranzbereich. Geschätze 2 Nm ist aber keine präzise Angabe ;-)
  2. Hallo, bei meinen Super8-Kameras und S8-Kassetten treten gehäuft Filmtransportstörungen auf. Wenn es schnell gehen muss, dann klopfe und schüttele ich die Kassette vorher nicht. Möglicherweise stimmt wohl das Drehmoment des Kassettenantriebs nicht mehr :-( Mit der Federwaage kommt man auch sehr schlecht ran, um das Drehmoment zu messen? Weiß jemand wie groß das korrekte Drehmoment ist? Bei einer Bauer 8E makro Royal habe ich vor vielen Jahren das Drehmoment nachstellen können. Ich habe es einfach nur etwas stärker eingestellt. Das kann man wohl nicht bei allen Kameras machen.
  3. Ich kann direkt mit einem Ersatzteil dienen. Es wäre sinnvoll und nett, wenn Du ein Foto vom unteren Teil des Filmlaufwerks machst, um Dir gezielt helfen zu können. Man kann auch alle Schlaufenformer und Führungsteile ausbauen und den Film von Hand einlegen. Der Film wird dadurch geschont. Schade, dass es keine "freizügigen" Super8-Projektoren gibt. Alle haben Schlaufenformer und einen Filmkanal.
  4. Es sind eben keine Andruckrollen, sondern nur Sicherungsrollen. Zwischen Schaltrolle und Sicherungsrolle sollte ein Spalt von ca. 1 1/2 Filmdicken (nicht Filmbreiten) vorhanden sein ;-) Dein hiesiger Vorgänger war wohl auch der Meinung, dass Andruckrollen Druck auf die Schaltrolle ausüben muss. Vielleicht wollte er ja die Schaltrolle abbremsen ;-)
  5. Warum hat dann die Schaltrolle der B11 mit Schaltgetriebe diese Scheibe mit schwarz/weiß-Sektoren?
  6. @Chris, der B11-Kopf ist wohl ohne Schaltgetriebe. Im Hintergrund steht wohl der gleiche Kopf. Könntest Du vom Innenleben ein Foto machen?
  7. Das ist ja sehr interessant! Ich erinnere mich auch an ein schwarzes aber saniertes Gehäuse mit Alu-Profilen als Kantenschutz. Später wurde mir klar, dass es wohl eine Bauer Sonolux gewesen sein muss, denn als ich den Projektor von Herrn Wittner sah, kannte ich noch keine Sonolux. Ich wollte mir lediglich eine Nizo S56 kaufen, da ich gerade zufällig in der Nähe war.
  8. Vor 10-11 Jahren hätte man eine Nizo S481 noch nicht für 4 € oder 8 DM bekommen. Der Preis- und Werteverfall ist interessant. Abgebrochene Plastikstifte gibts auch ab der Beaulieu 6008 S. Allerdings ist eine Beaulieu 6008 S nicht so einfach zu öffnen, wie eine Nizo. Ersatzschalter (Kunststoffknöpfe mit Plastikstiften) für Beaulieu-Kameras gibts bei www.wittner-cinetec.de auf Anfrage.
  9. Hallo Stefan, Du willst soviel Geld in eine recht einfache Super8-Kamera investieren? Gelegentlich gibt es bei diversen Händlern geprüfte und gewartete Kameras für weitaus weniger Geld.
  10. ??? Wieso sollte ich ich? Ich hab gar keine Maschinen. Aus Titan würde ich auch eher andere Dinge fertigen.
  11. Martin Rowek

    Musikvideos

    Welle Erdball - Super 8 (visuell betrachtet eher Normal 8);-) @SchumiFV, geiles Video! 5 Kanibalen fressen 2 Bauern ;-)
  12. Martin Rowek

    DS8 Kameras

    Da hast Du vollkommen Recht. Ich hab aber nicht behauptet, alles zu können und will ich nicht alles können, sondern mich weiterentwickeln. Ich würde mir auch nur die Maschine und Ausrüstung kaufen, mit der ich vertraut bin bzw. mit der ich mich vertraut machen kann. Beim Sprung ins kalte Wasser lerne ich aus Erfahrung am besten. Vor allem kann ich die Dinge lernen, die ich lernen möchte und Erfahrung sammeln, die mir persönlich wichtig sind. Ich war mal in einer Firma, wo ich jeden Tag etwas dazulernen konnte (Einzelteilfertigung CNC-Programmierung und -Fertigung). Der Chef war auch von meiner Motivation und Bereitschaft begeistert. Soetwas hat er noch nicht erlebt. Er wollte mich einstellen, tat es aber leider doch nicht. Vermutlich weil ich noch nicht soviel Erfahrung und demzufolge kaum Fehler macht. Fehler kosten Geld, aber aus Fehlern lernt man. Das wäre mir für den Anfang viel zu viel. Da müsste man wirklich alles können. Man kann nicht alles beherrschen. Ein Mechaniker sitzt wohl kaum im Konstruktionsbüro. Jetzt sind wir aber wirklich vom Thema abgekommen. Hier im Unterforum Schmalfilm geht es um Filmprojektion und -aufnahme und in diesem Thread um DS8-Filmkameras ;-)
  13. Martin Rowek

    DS8 Kameras

    Ich hätte auch gern eine Werkstatt, dann würde ich mich aber mehr um Elmo und Co. spezialisieren sowie Neufertigung dazu brauchts aber nicht nur ne werkstatt... Was braucht man noch? Werkstatt ist ein dehnbarer Begriff. Darunter fallen bei mir auch Fertigungsmaschinen.
  14. Martin Rowek

    Musikvideos

    http://www.youtube.com/watch?v=AZjCB-cO...re=related Joachim Witt - Goldener Reiter 2007
  15. Martin Rowek

    DS8 Kameras

    Ich hätte auch gern eine Werkstatt, dann würde ich mich aber mehr um Elmo und Co. spezialisieren sowie Neufertigung
  16. Martin Rowek

    Musikvideos

    "Dieses Video enthält Content von WMG. Es ist in deinem Land nicht mehr verfügbar." Obwohl das Video nicht mehr verfügbar ist, kann man wohl erkennen, dass es sich hier um diese ESC-Kreissäge "Lena Reiher-Bratwurst" handelt, ein Gerät, womit Fleischermeister Raab seine Würste konfektioniert. :wink: Ich würde vorschlagen Videolinks bitte immer mit Titel angeben, so dass man vorher weiß, worauf und ob man sich darauf einlässt ;-) Man weiß dann auch, welcher Titel hinter o. g. Hinweis zu sehen und zu hören war ;-)
  17. Martin Rowek

    Musikvideos

    Peter Licht - Wettentspannen (Animationsfilm) :wink:
  18. Martin Rowek

    EUMIG Vienette

    Hallo, ich hab hier eine Eumig Nautica. Obwohl sie wie eine billige Plastikschüssel aussieht ist, scheint sie langlebig und zuverlässig zu sein. Der eigenartige Aufwickelantrieb für die Filmkassette sieht sehr empfindlich und instabil aus. Der Aufwickelantrieb erfolgt direkt von der Kurbelwelle des Greifers und 2 weiteren Schleppgreifern sowie einem Sperrklinkenrad. Vorteil ist, dass diese Mechanik sehr schlank ist und demzufolge wenig Platz braucht. Die Kassette sitzt auch ungewöhnlich tief im Kameragehäuse. ___________________________________________________________ Das ist schade. Selten hinterlässt jemand seine Erfahrungen und sein Wissen in schriftlicher Form.
  19. Und dann heißen sie Victoria :-)
  20. Du fühlst Dich wie ein zerlegtes "Brumma"? ;-) Ich hatte in meiner Lehre das Vergnügen nur Baustahl, Aluminium, Messing, Kupfer und PVC zu zerspanen. Gern hätte ich auch mal Edelstahl oder Titan zerspant :-)
  21. Martin Rowek

    DS8 Kameras

    Vollkommen korrekt! Es war ja auch naheliegend, das Schmalfilm(er)forum in das FV-Forum zu integrieren, da sich viele Schmalfilmer auch für das größere Filmformat interessieren.
  22. Martin Rowek

    DS8 Kameras

    Hallo Niklas, ich kann Dir uneingeschränkt die russischen Quarz DS8-Kameras empfehlen. Die wurden auch schon oft hier im Forum erwähnt und empfohlen. Der Vorteil ist, dass sie genügend Möglichlichkeiten bietet und der Preis oft schon bei 1-10 € liegt. Edit: Der Thomas war schneller :-)
  23. Die deutsche Komplettfassung von Der weiße Hai? Ich habe nur deutsche Schnittfassungen von Der weiße Hai I und II. Auf eBay wurde mal vor einiger Zeit die italienische Komplettfassung angeboten. Vermutlich hast Du auch den italienischen S8-Projektor von Fumeo, der Komplettfassungen pausenlos wiedergeben kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.