Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.184
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    66

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Oh, ein Ur-Elmo ST 1200 :-)
  2. Hallo, so wie es aussieht, befindet sich das "Problem" im Varioteil der Optik. Meines Wissens, kann man den Varioteil auswechseln, wobei die Grundoptik in der Kamera verbleibt.
  3. Hallo, ja, der Blick in Super8-Kameras ist oft enttäuschend und ernüchternd. Wer was sehen will, sollte alte D8- und 16mm-Kameras aus den 50ern oder noch älter öffnen. Ganz "lustig" fand ich den riesengroßen Greifer aus Buntmetallblech in einer französischen Super8-Tonfilmkamera :shock: :? Integralbauweise ist auch schrecklich.
  4. Hallo, die erste eigene Super8-Kamera sollte man bei Foto Braune in Berlin kaufen :-) Denn dort gibts nur geprüfte, gewartete und ggf. reparierte Filmkameras. Ich glaube sogar mit Garantie bzw. das übliche Rückgaberecht. Ich habe mir in meiner Anfangszeit auch ständig Filmkameras gekauft. Meist nur bei Händlern. Eine Kamera kaufte ich mir auf einer Fotobörse. Hier war die Aufwickelfriktion zu schwach, so dass es erhebliche Transportstörungen gab. Ich rief bei einer weit entfernten Servicewerkstatt an. Ein netter Servicetechniker, der selber filmte, hatte Verständnis, dass ich meine Kamera nicht quer durch Deutschland schicken wollte und ich als Schüler kein Geld hatte. Also gab er mir telefonisch Reparaturanweisungen und ich habe 150 DM gespart :-) Meine erste Beaulieu, eine 4008 ZMII kaufte ich von einem Filmfreund, wobei er die Funktionsfähigkeit nachweisen konnte. Mittlerweile filme ich seit 5 Jahren mit meiner Beaulieu 6008 S. Die wurde mal vom Vorbesitzer vor 10-15 Jahren beim Beaulieu-Service in Mannheim erworben. Ich habe lediglich ein defektes Bauteil ersetzt. Wenn mir eine Kamera kaputt geht, dann versuche ich sie zu reparieren oder ich kaufe mir eine andere Kamera. Schnäppchen auf eBay macht man nur, wenn Filmgeräte in der falschen Rubrik, z.B. unter Haushaltsgeräte und/oder mit Schreibfehlern versteigert werden.
  5. Hallo Michael, ich hab auch einen Elmo HD-Projektor ;-) Ich nutze die Aufnahmestufe schon lang nicht mehr. Von wo nach wo willst Du den Ton überspielen? Von CD auf Spur 1 oder Spur 2? Von Spur 1 zu Spur 2? Ich vermute auch Tonkopfverschleiß. Meines Wissens sind aber Bauer-Tonköpfe recht weich. Mein Elmo-Mikrofon hat 2 verschieden große Klinkenstecker. Weißt Du zufällig warum?
  6. http://www.imdb.com/title/tt0398286/ :lol:
  7. Ja, ich auch und leider habe ich dummerweise sämtliche PNs im Posteingang gelöscht :-(
  8. Ich dachte da eher an ein Online-Museum für Kinoprojektoren.
  9. Ja, ich spreche von den Kassetten.
  10. Fehlt da nicht eine Kleinigkeit? ;-)
  11. Hallo Martin, ....und da würde mich Dein (ungeschminktes) Urteil interessieren. Manfred Hallo Manfred, ja, den E64T kann ich uneingeschränkt empfehlen. Mir gefällt er. E100D und Velvia 50 D sind aber ebenfalls hervorragend. Man hat die Qual der Wahl. Mir wurde die Entscheidung, welches Filmmaterial ich nutze, allerdings in den letzten Jahren abgenommen :wink: Nebenbei liefen ein paar Velvia 50 D durch meine Single8-Kamera und 2 E100D durch meine DS8-Kamera. Der E64T ist zudem der günstigste S8-Farbfilm.
  12. Hallo, R. Vollstädt in Bremerhaven? Würde mich auch mal interessieren. Hab ich mich neulich auch gefragt. Als Schüler musste ich nicht davon träumen, weil die S8-Filme relativ günstig waren. Die Lieferzeit war spitze, innerhalb von 48 Stunden. Im Jahre 1997-1998 bekam ich auch regelmäßig eine Filmliste per Post. Aber in Berlin gibts auch einen Laden mit reichhaltigem Angebot: www.filmdose-berlin.de
  13. Muss das dann nicht "Aufblenden" heißen. Wenn ich kleinere Blendenwerte einstelle, z.B. Blende 1,2, habe ich doch eine große Blendenöffnung.
  14. Aber ohne Aufführungsrechte!
  15. Hallo Michael, meines Wissens, kann man RX-Optiken nur auf einer Bolex H 16 RX verwenden. Ich glaube mich zu erinnern, dass RX für ein anderes Auflagemaß steht.
  16. Ich hab mir den Film mal auf DVD angeguckt und zufällig habe ich irgendwo den Soundtrack dazu.
  17. Zum Thema Andruckpatte: Ich stimme Hajo voll und ganz zu. Ich durfte sie mal testen. Die Verbesserung ist nur sehr gering. Ich bin auch so zufrieden und Anfänger sollten die Super8-Kassette tatsächlich pur kennenlernen. Ich hätte sogar Angst, die Andruckplatte mit zur Entwicklung zu schicken. Zum Thema Leicina N8: Der weiße Kasten ist nur der ausklappbare Handgriff :-D
  18. Ich weiß zwar worauf Du hinaus willst, aber Du solltest es etwas ausführlicher beschreiben, so wie wir es von Dir gewohnt sind ;-)
  19. Eigentlich ist es umgekehrt. Die Canon 310 XL ist für Dämmerlicht besser geeignet, da sie eine längere Belichtungszeit aufgrund XL (extended light) hat. Die Beaulieu braucht keine Knopfzellen. Garnichts, weil es eine D8- statt DS8-Kamera ist.
  20. Hallo, ich hab auch eine Fujica Z600, mit der ich aber nur selten Filme, obwohl sie hervorragende Aufnahmen macht. Ich habe aber keine Anleitung. Single8-Filme gibt es hier: http://www.wittner-kinotechnik.de/katal...ngle-8.php
  21. Hallo D21, den alten Meoclub 16 kann man nicht mehr mit dem automatic oder electronic vergleichen.
  22. Wo hast Du den Meoclub gefunden? Du solltest mal einen Blick auf die Hebelmechanik des Rückspulschalters werfen.
  23. Hallo, bei Verwendung des besagten Rückspulschalters, sollte die Taste für Rückwärtslauf bzw. Projektion ausgeschaltet sein. Das steht als wichtiger Hinweis in der Bedienungsanleitung.
  24. Viel Spaß :lol:
  25. Es wundert mich, dass diese Klebestellen halten. Beim Durchlauf des Start- und Endbandes würde ich wenigstens die Lichtklappe schließen. Naja, jetzt wissen wir, woher der Regen an den Aktübergängen kommt und in Thailand regnet es bekanntlich länger und heftiger ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.