Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.184
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    66

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Gibt es eigentlich eine Liste/Übersicht über sämtliche ST 1200-Modelle/Ausführungen?
  2. Das Nonplusultra ist wohl eher der Ektachrome 100 D, weil hier die Farben kräftiger und schöner wirken. Obwohl er hochempfindlich ist, scheint er feinkörniger zu sein. Ich filme überwiegend mit einer Beaulieu 6008 S.
  3. Ein Elmo ST 1200 D hat immer Magnetton, da Magnetton Standard und weit verbreitet ist.
  4. Hallo, wenn auf dem Greifer und Umlaufblende deutliche Spuren von Öl zu sehen sind, solte man diese Teile reinigen und prüfen, ob die Antriebsscheibe (Nocke, Kurvenscheibe, Kulissensteuerung) vom Greifer zu viel Öl bzw. Fett hat. Überschüssiges Öl oder Fett sollte entfernt werden. Beim Schmieren bzw- Ölen golt. Nicht mehr als nötig. Nicht zuviel, aber auch nicht zu wenig.
  5. Hallo, ein Elmo ST 1200 D hat normalerweise keine optische Tonwiedergabe via Lichtton. Du solltest prüfen ob das Modell die Bezeichnung neben "magnetic" auch "optical" enthält.
  6. Hallo, Herzlich Willkommen! Hi8-Video ist schon längst ausgestorben und demnach liefert es auch nicht das beste Bild. Es gibt ja inzwischen Digitalvideo in FullHD. Es ist natürlich schön, wenn Du dich für den Schmalfilm interessierst und entscheidest. Aber wenn du FullHD noch nicht gesehen hast, solltest Du das tun, um herauszufinden, welche Bildqualität Du bevorzugst bzw. erreichen willst. Wenn Du den typischen Filmlook und den Charme bzw. Ästhetik des Schmalfilms suchst, ist Super8 bzw. Normal8 genau das Richtige für dich. Bei Bedarf kann man zusätzliche Kratzer und Flecken hinzufügen, wenn es gewünscht ist ;-) Man verzichtet aber gern darauf und bevorzugt eher ein sauberes und fein- bzw. grobkörniges Bild. Ich persönlich nutze überwiegend den Ektachrome 64 T.
  7. Ja, mit der Pentaflex DS8 habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht. Schade, dass es keine Beaulieu DS8-Kamera gibt.
  8. Trommelblende
  9. Hallo Herr Lossau, ich bin überrascht, dass die aktuelle Ausgabe ohne Vorankündigung erschienen ist. Sie lag heute sogar schon im Briefkasten ;-) Die aktuelle Ausgabe ist hervorragend. Endlich darf der Schmalfilmer mal einen beeindruckenden Blick hinter die Kulissen von Daniel Wittner werfen. Die Beiträge sind diesmal besonders interessant: Kamera- und Projektorentechnik und Berichte von Filmemachern die ihre Filmwerke dokumentiert haben.
  10. Hallo, was der große und kleine Strich bedeutet, weiß ich leider auch nicht. Ich würde die 24 B/s einfach dem Dreieck gegenüberstellen Die Stellschraube dient vermutlich zum Justieren des Belichtungsmessers.
  11. Hallo, ja, diese geniale Zeiss Ikon 8, die wie eine Fotokamera aussieht, ist bekannt, selten und begehrt. Es gibt aber auch Fotokameras, die wie eine alte Videokamera aussehen.
  12. Bedienungsanleitung? Eigentlich braucht man für Belichtungsmesser keine Anleitung. Was möchtest Du denn wissen?
  13. zu 1. Stimmt vollkommen. zu 2. Stimmt auch, aber leider werden auch kaum noch Fachleute ausgebildet und die Meister der Filmtechnik sind vom Aussterben bedroht. zu 3. Richtig! Lieber auf eBay verkaufen, auch wenn die erzielbaren Preise sehr stark schwanken, so hängt das auch vom eigenen Verkaufstalent ab.
  14. Der Lagersitz muss ja im Durchmesser kleiner werden. Fräsen nützt also nichts. Eine neue Welle muss auch her, weil diese wiederum im Durchmesser größer sein muss.
  15. Schon wieder Kugellager? Das Thema gabs schonmal beim Elmo ST 1200. Wie soll das gehen? Lagersitz und Welle haben doch nicht die richtigen Passmaße für ein Kugellager.
  16. Umbau auf 24 B/s wäre auch möglich, durch ein anderes Getriebe oder Umbau des Fliehkraftreglers.
  17. Fertigkeiten, Ausrüstung und Angaben zu den Werkstoffen etc. Ich hab hier eine Elmo C300, die schluckt sowohl D8, als auch DS8. Deshalb hoffe ich ich ja, dass man eine Agfa Movex Reflex D8-Kamera auf DS8 umbauen kann, ohne etwas neu zu fertigen.
  18. Ohne Fehlerbeschreibung kann Dir leider nicht geholfen werden.
  19. Hallo Hajo, das war aber kein Streifen, sondern Beitrag :-) Umbau von D8 auf DS8 ist im Prinzip möglich. Ich versuche momentan, soetwas zu tun.
  20. Man muss aber das Prismensystem auch für die Aufnahme verwenden. Bei einem reinen 2D-Film wurde ja kein 2. versetztes Bild aufgenommen. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass das funktioniert. In "Echt" sehe ich zwar keine 2 Bäume, aber einen Baum mit 2 Augen, die einen Abstand zueinander haben. Demzufolge sehe ich einen Baum aus 2 leicht unterschiedlichen Perspektiven. 2 Bilder, die vollkommen identisch sind, können keine 3D-Effekt erzeugen.
  21. Hallo, Du kannst die TK 35 preisgünstig auf 36V/400W umbauen, da sich im Schaltgerät die Lampenspannung auf 35V umstellen lässt. Das Bild wird dann weißer und auch etwas heller. Wie groß ist Dein Open Air Kino auf Zypern (Leinwandgröße, Entfernung und Anzahl der Plätze/Sitze)?
  22. Das ist wohl nur die nebensächliche Aufgabe. Die Hauptaufgabe des Gummis besteht wohl darin, die Haftreibung zu erhöhen, um den Kraftfluss so zu gewährleisten, dass Drehmomente übertragen werden können.
  23. http://www.empireonline.com/news/story.asp?NID=25447 Na, da bin ich mal gespannt, wie ein 2D-Film in 3D umgewandelt werden soll. Immerhin braucht man für 3D-Stereoprojektion 2 unterschiedliche Bilder.
  24. Wo geht denn die Reise hin? Ich war schonmal auf Montage in der Schweiz und habe jeden fertig belichteten Film sofort nach Lausanne geschickt. Das hatte den Vorteil, dass die ersten Filme bei meiner Ankunft daheim, bereits auf dem Tisch bzw. im Briefkasten lagen. Belichtete Filme sollten nämlich umgehend entwickelt werden.
  25. Hallo Volker, im Prinzip stimme ich Dir voll und ganz zu. Aber auf 16mm bekommt man kaum noch aktuelle Filme. Schon garnicht bei den genannten Verleihern. Also sollte man schon auf HD-Beamer setzen. Wirtschaftlich gesehen lässt sich mit 16mm leider kein Blumentopf mehr gewinnen, erst Recht nicht in der Provinz.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.