Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.227
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    68

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Ja, ich spreche von den Kassetten.
  2. Fehlt da nicht eine Kleinigkeit? ;-)
  3. Hallo Martin, ....und da würde mich Dein (ungeschminktes) Urteil interessieren. Manfred Hallo Manfred, ja, den E64T kann ich uneingeschränkt empfehlen. Mir gefällt er. E100D und Velvia 50 D sind aber ebenfalls hervorragend. Man hat die Qual der Wahl. Mir wurde die Entscheidung, welches Filmmaterial ich nutze, allerdings in den letzten Jahren abgenommen :wink: Nebenbei liefen ein paar Velvia 50 D durch meine Single8-Kamera und 2 E100D durch meine DS8-Kamera. Der E64T ist zudem der günstigste S8-Farbfilm.
  4. Hallo, R. Vollstädt in Bremerhaven? Würde mich auch mal interessieren. Hab ich mich neulich auch gefragt. Als Schüler musste ich nicht davon träumen, weil die S8-Filme relativ günstig waren. Die Lieferzeit war spitze, innerhalb von 48 Stunden. Im Jahre 1997-1998 bekam ich auch regelmäßig eine Filmliste per Post. Aber in Berlin gibts auch einen Laden mit reichhaltigem Angebot: www.filmdose-berlin.de
  5. Muss das dann nicht "Aufblenden" heißen. Wenn ich kleinere Blendenwerte einstelle, z.B. Blende 1,2, habe ich doch eine große Blendenöffnung.
  6. Aber ohne Aufführungsrechte!
  7. Hallo Michael, meines Wissens, kann man RX-Optiken nur auf einer Bolex H 16 RX verwenden. Ich glaube mich zu erinnern, dass RX für ein anderes Auflagemaß steht.
  8. Ich hab mir den Film mal auf DVD angeguckt und zufällig habe ich irgendwo den Soundtrack dazu.
  9. Zum Thema Andruckpatte: Ich stimme Hajo voll und ganz zu. Ich durfte sie mal testen. Die Verbesserung ist nur sehr gering. Ich bin auch so zufrieden und Anfänger sollten die Super8-Kassette tatsächlich pur kennenlernen. Ich hätte sogar Angst, die Andruckplatte mit zur Entwicklung zu schicken. Zum Thema Leicina N8: Der weiße Kasten ist nur der ausklappbare Handgriff :-D
  10. Ich weiß zwar worauf Du hinaus willst, aber Du solltest es etwas ausführlicher beschreiben, so wie wir es von Dir gewohnt sind ;-)
  11. Eigentlich ist es umgekehrt. Die Canon 310 XL ist für Dämmerlicht besser geeignet, da sie eine längere Belichtungszeit aufgrund XL (extended light) hat. Die Beaulieu braucht keine Knopfzellen. Garnichts, weil es eine D8- statt DS8-Kamera ist.
  12. Hallo, ich hab auch eine Fujica Z600, mit der ich aber nur selten Filme, obwohl sie hervorragende Aufnahmen macht. Ich habe aber keine Anleitung. Single8-Filme gibt es hier: http://www.wittner-kinotechnik.de/katal...ngle-8.php
  13. Hallo D21, den alten Meoclub 16 kann man nicht mehr mit dem automatic oder electronic vergleichen.
  14. Wo hast Du den Meoclub gefunden? Du solltest mal einen Blick auf die Hebelmechanik des Rückspulschalters werfen.
  15. Hallo, bei Verwendung des besagten Rückspulschalters, sollte die Taste für Rückwärtslauf bzw. Projektion ausgeschaltet sein. Das steht als wichtiger Hinweis in der Bedienungsanleitung.
  16. Viel Spaß :lol:
  17. Es wundert mich, dass diese Klebestellen halten. Beim Durchlauf des Start- und Endbandes würde ich wenigstens die Lichtklappe schließen. Naja, jetzt wissen wir, woher der Regen an den Aktübergängen kommt und in Thailand regnet es bekanntlich länger und heftiger ;-)
  18. Gibt es eigentlich eine Liste/Übersicht über sämtliche ST 1200-Modelle/Ausführungen?
  19. Das Nonplusultra ist wohl eher der Ektachrome 100 D, weil hier die Farben kräftiger und schöner wirken. Obwohl er hochempfindlich ist, scheint er feinkörniger zu sein. Ich filme überwiegend mit einer Beaulieu 6008 S.
  20. Ein Elmo ST 1200 D hat immer Magnetton, da Magnetton Standard und weit verbreitet ist.
  21. Hallo, wenn auf dem Greifer und Umlaufblende deutliche Spuren von Öl zu sehen sind, solte man diese Teile reinigen und prüfen, ob die Antriebsscheibe (Nocke, Kurvenscheibe, Kulissensteuerung) vom Greifer zu viel Öl bzw. Fett hat. Überschüssiges Öl oder Fett sollte entfernt werden. Beim Schmieren bzw- Ölen golt. Nicht mehr als nötig. Nicht zuviel, aber auch nicht zu wenig.
  22. Hallo, ein Elmo ST 1200 D hat normalerweise keine optische Tonwiedergabe via Lichtton. Du solltest prüfen ob das Modell die Bezeichnung neben "magnetic" auch "optical" enthält.
  23. Hallo, Herzlich Willkommen! Hi8-Video ist schon längst ausgestorben und demnach liefert es auch nicht das beste Bild. Es gibt ja inzwischen Digitalvideo in FullHD. Es ist natürlich schön, wenn Du dich für den Schmalfilm interessierst und entscheidest. Aber wenn du FullHD noch nicht gesehen hast, solltest Du das tun, um herauszufinden, welche Bildqualität Du bevorzugst bzw. erreichen willst. Wenn Du den typischen Filmlook und den Charme bzw. Ästhetik des Schmalfilms suchst, ist Super8 bzw. Normal8 genau das Richtige für dich. Bei Bedarf kann man zusätzliche Kratzer und Flecken hinzufügen, wenn es gewünscht ist ;-) Man verzichtet aber gern darauf und bevorzugt eher ein sauberes und fein- bzw. grobkörniges Bild. Ich persönlich nutze überwiegend den Ektachrome 64 T.
  24. Ja, mit der Pentaflex DS8 habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht. Schade, dass es keine Beaulieu DS8-Kamera gibt.
  25. Trommelblende
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.