Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.185
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    66

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Kostenlos! :twisted: Viele Besitzer sind froh, wenn der in ihren Augen schwere und sperrige "Schrott" abgebaut und "entsorgt" wird. Man muss eben nur wissen, wann und wo so eine Gelegenheit stattfindet. Es gibt aber auch Liebhaber, die natürlich durchaus 50-200 EUR zahlen. Auch hier muss man wissen, wo und wann jemand eine EVIIb sucht. Für mich ist die EVIIb der schönste Kinoprojektor, den es gibt und würde deswegen 200 EUR zahlen. Hab nur leider keinen Platz.
  2. Ja, eindeutig zuviel! Für weniger Geld bekommt man auch schon Doppel Super8-Kameras (DS8).
  3. Hallo, Anleitung braucht man eigentlich nicht. Die Kamera ist recht einfach zu bedienen.
  4. Womöglich wurden in Kaufhäusern etc. die gleichen Projektionssysteme wie in Flugzeugen verwendet. _______________________________________________________ Vom Thema abweichend: Wie kam es denn zu dieser Begabung? Da braucht man doch schon einige mathematische Fähigkeiten. Deinem Nick nach könnte man meinen Du hast mit Normal 8 angefangen, so wie ich mit 13 im Jahre 1995. Zuvor hab ich aber mit Lego versucht, eine Filmmaschine zu bauen, die auf Notizrollen bemalte Bilder wiedergeben konnte. Hat auch nie geklappt. Aber ich hab später nen S8-Filmbetrachter aus Lego gebaut. Hat aber auch nur Dank dem Super8-Gucki mit gefedertem Bildstopper aus der Micky Maus geklappt :-)
  5. Das ist aber eine ungewöhnliche Begabung. Das wäre doch ideal für "Wetten dass... ?" ;-) Dort hätte Dir Gottschalk vermutlich ein Polyesterfilm ohne Magnetton mit 18 B/s untergejubelt Im Vorschulalter habe ich mir erstmals nur den Hals verrenkt :-) Wegen dem Projektionslicht, das aus einem kleinen Fenster strahlte :-) Der Filmvirus kam schleichend. Ich war zu der Zeit noch mit Lego infiziert.
  6. Achso Du meinstest 220 auf 230V umstellen :oops: Naja, wenn Du Glück hast, kommen bei Dir nur 228V aus der Steckdose. Manchmal und anderswo können es schon 238 Volt sein. Hängt auch davon ab, ob man neben einem großen Industriegebiet etc. wohnt.
  7. Die Kassettenprojektoren von Meopta Typ KP8 wurden meines Wissens nur in Schulen und Sporthallen etc. im Ostblock eingesetzt. Im Westen gabs von Bell&Howell Kofferprojektoren, die u.a. von Vertreter für Haushaltswaren verwendet wurden. Es gab auch Endloseinrichtungen von Elmo und für Super8-Projektoren.
  8. Hallo, ich hab mal gelesen, dass jemand seinen Film und die Filmbühne mit Silikon behandelt. Das soll wohl den Film schonen und das Laufgeräusch mindern.
  9. Was meinst Du mit Rotring justiert? Wenn Dein Projektor für 110V vorgesehen ist, dann liegt nicht nur an der Tonlampe mehr Spannung an, sondern auch an Motor, Projektionslampe und Verstärker. Die Lebensdauer wird nicht nur verkürzt, sondern ist nicht mehr gewährleistet.
  10. Eigentlich gehts ja hier um Schmalfilm, also scheidet der Kelmar schonmal aus :wink:
  11. Hier bekommt Fast Food eine neue Bedeutung. Lustig, aber zugleich auch erbärmlich: http://www.wunder-pizza.de
  12. Wie oft tränkst Du das Tuch in Isopropanol auf 60 Meter? Isopropanol verflüchtigt sich recht schnelll. Ich wechsle während der Reinigung regelmäßig zu einer sauberen Stelle im Tuch. Bei unbekannten Verschmutzungsgrad reinige ich auch nass.
  13. Hallo, ich habe die aktuelle Ausgabe auch erhalten. Sehr schöne Artikel! Ein umgebauter 9,5mm-Projektor von Fite für 2250 EUR ist ja der Wahnsinn :shock:
  14. Ich bin der Meinung, ich hab einen ähnlichen Film gesehen. Wundert mich, warum der Typ den Finger in die Filmspannvorrichtung legt und ihn sich nicht abreißt. Also überflüssig.
  15. Hallo, mich würde mal interessieren, wie und mit was ihr eure Filme reinigt. trocken, nass, ultraschall, Filmreiniger oder garnicht? Ich reinige meine Filme trocken mit Microfasertuch und lasse den Film durch das lockere Tuch in gemäßigtem Tempo durchlaufen.
  16. Was hat das mit Anarchie zu tun? Ich bin eher Antichrist und dazu noch grün ;-)
  17. Hallo, der Meoclub automatic S hat oben eine Steuerplatine? Verwechselst Du ihn nicht mit dem Meoclub electronic? Versuche doch einfach, die sichtbar betroffenen Teile zu ersetzen. Versuch macht klug und probieren geht über studieren, wenn Du nicht die gesamte Platine ersetzen oder den Projektor entsorgen willst. Elkos gelten neben Kaltlötstellen und Wackelkontakt als Fehlerquelle Nr. 1
  18. Auch Super8 sollte mit 24 B/s laufen. Die Vorteile gegenüber den Nachteilen wie erhöhter Filmverbrauch und Filmkosten überwiegen. Fumeo S8 Xenon ist wohl das ultimative Super8-Flagschiff und leider nicht sehr verbreitet.
  19. Hm, welcher Film? In folgenden Filmen, wie Independence day, Deep impact und The day after the tomorrow wurde nicht nur New York und Tokio zerstört. Immerzu die gleiche Show. Eine Szene, wo ein UFO direkt über dem Berliner Reichstagsgebäude schwebt und es samt Inhalt zerstört wäre mal was Neues! ;-)
  20. :lol: :lol: :lol: Neue ABM, aber hoffentlich wenigstens mit Mindestlohn. Bei Quelle gibts günstige verbrauchte Arbeitkräfte :twisted:
  21. Meinst Du Make up-Tisch? Da passen doch m. W. nur 600 Meter rauf, sonst kippt er doch um.
  22. Bitte die Meo unkenntlich machen :wink: Sonst heißt es wieder, die Meo war schuld. Die Filmmenge am Boden lässt darauf schließen, dass kein Kontrollgang gemacht wurde. Also ist die Meo fein raus. Egal wer hier Schuld war, hier wurde jedenfalls unterlassene Vorsorge betrieben :-)
  23. http://sunsonic.de/kinovideos/kino-proj...ing-5.html Hier findet man einen lustigen FV-Lehrfilm. Irgendwo hab ich diesen oder ähnlichen Film bereits gesehen.
  24. Martin Rowek

    Kinobilder

    http://sunsonic.de/kinovideos/kino-proj...ing-5.html Dort findet man auch einen lustigen FV-Lehrfilm. Irgendwo hab ich diesen oder ähnlichen Film bereits gesehen.
  25. Hallo Stefan, wahre Worte! Stalinstadt heißt aber seit einigen Jahrzehnten Eisenhüttenstadt :wink: In der Tat gibt es dort ebenfalls ein schönes Kino, welche Theater und Oper zugleich beherbergt und sich in unmittelbarer Nähe des Multiplex-Kinos weiterhin behauptet. In den Medien wird oft behauptet, dass es die dreckigste und ärmste Stadt Deutschlands ist, aber wer in den sogenannten Ruhrpott (Ruhrgebiet) fährt, merkt schnell, dass es auch dort ziemlich heruntergekommene Gegenden gibt. Traurig, dass der Staat Geld verprasst, statt es sinnvoll einzusetzen!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.