Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.185
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    66

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. http://www.youtube.com/watch?v=c0-d8Jl1...re=related Ganz schön gemein, aber genial
  2. Wieso Nesseln? Jeder kann seine Meinung sagen. Bitte ergänze Deine Liste zu S8-Projektoren. Meiner Meinung nach, sind die Eumig Super8-Tonfilmprojektoren für S8/N8 empfehlenswert, weil sie 2 Zahntrommeln haben. Gabs von Bolex einen S8-Projektor als Handeinfädler?
  3. Hallo Niklas, ein Tauschverleih bzw. Verleih ohne Gebühr ist nicht verboten.
  4. Ja, genau so etwas schwebt mir vor. Eine Börse, wo man Film gegen Film bzw. Film im privaten Kreis für private Zwecke verleiht. Film ist Kommunikation und sollte nicht immerzu in Sammlerarchiven verweilen, sondern möglichst oft an vielen Orten vorgeführt werden. Film ist ein Medium, dass gerade jetzt, für jedermann frei zugänglich sein sollte.
  5. Martin Rowek

    Xenon in der Bucht

    Je dicker und größer desto besser ;-)
  6. So weit ich weis, gibt es so was nicht und bei den Preisen für eine neue Kopie macht es im DVD Zeitalter auch kein Sinn. Diese Super 8 Kopien wären ganz schnell wertlos. Kauf Dir eine Kopie bei Ebay, schau sie Dir an und verkaufe es anschließend. Hallo, ja, nur leider schwanken die Preise auf eBay sehr stark. Mit einem Verlust von 10-20 EUR kann ich leben. Es gibt leider Leute, die z. B. 300-400 EUR für eine alte 16mm-Kopie verlangen und sich wundern, warum sie auf ihren Film sitzen bleiben. Entweder man verkauft ihn zu einem realistischen Preis oder man lässt es bleiben.
  7. Kennt eigentlich jemand einen öffentlichen oder privaten Verleih für S8-Komplettfassungen? Gern würde ich mich mal von einer Derann-Kopie überzeugen lassen.
  8. Martin Rowek

    Xenon in der Bucht

    Hat jemand einen dicken entgasten Kolben für mich? ;-)
  9. Motorriemen von Motorwelle zur Hauptwelle legen. Den langen Riemen von Spulenachse zu Spulenachse legen. Fertig!
  10. Martin Rowek

    Erna 8b

    Richtig, wobei eine enge Filmschlaufe vom Laufgeräusch härter klingt und die Perforation bzw. Schaltrolle belastet wird. Ich prüfe die Filmschlaufen vorab im Handbetrieb, dann weiß ich, ob die "Atmung" eher flach oder zu heftig ist. Während der Projektion kann man die Schlaufengröße sehr gut beurteilen, da man den höchtsten und niedrigen Punkt der Schlaufe sieht.
  11. Martin Rowek

    Erna 8b

    Richtig, aber welche Auswirkungen hat eine zu große Schlaufe?
  12. Martin Rowek

    Erna 8b

    Eine Filmschlaufe sollte so groß sein, dass sie frei "atmen" kann, sprich, es muss genügend Film zwischen kontinuierlicher Drehbewegung der Zahntrommeln (Vor- und Nachwickelrolle) und intermittierender Drehbewegung der Schaltrolle vorhanden sein. Ist die Schlaufe zu klein, dann gibt schlechten Bildstand, schlechten Tongleichlauf, erhöhtes Filmlaufgeräusch und erhöhte Belastung des Films. Filme aus Acetat können ggf. reißen. Merke: Lieber zu große, als zu kleine Schlaufen.
  13. Hallo Thomas. Gerhard Last (GerhardLast) hat einen LMP 16 und TK 35. Er hilft dir ggf. gern weiter.
  14. Welches Projekt? Deine Zitierung ist etwas verunglimpft.
  15. Der Saal wurde für NF gebaut, wobei eine Verbreiterung auf "Breitwand" durch das Architektenkollektiv eingepla nt wurde. St Woher weißt Du das? Hast Du bestimmte Quellen?
  16. Saal 2 war mein Lieblingssaal, weil hier der BWR gleich neben dem Eingang lag. Man konnte auch von der letzten Sitzreihe in den BWR gucken. Auch hier war CS möglich. Vor und kurz nach der Wende, war Saal 2, aber ein Kinocafe bzw. wohl auch ein Ballsaal. Es wäre interessant, ob die Bausubstanz schon massiv durchfeuchtet ist und wieviel Asbest verbaut wurde.
  17. Projektion in CS ist möglich. Das Kino wurde 1998 geschlossen. Es wurden also auch Filme in CS gezeigt. Den letzten Film, den ich in diesem Kino sah, war Titanic. Wie passend :cry: Einmal im Saal 1 und einmal in Saal 2. Dann Praktikum in einem Kurort-Kino und in der Zeit eröffnete ein Multiplex-Kino in der Stadt. Dort sank die Titanic noch einige Male ;-)
  18. Wozu solche Investitionen? Heutzutage braucht man doch nur noch einen Billigbau mit dem (innen)architektonischen Charme einer Flughafen-Abfertigungshalle und ein paar dunklen Räumen mit minimalistischer Ausstattung um die Besucher mit digitalen (3D)-Beamern "glücklich" (?) zu machen. Die Zeiten des großen Kinos sind vorbei. Begraben und Geschichte. leider! Stimmt nicht, denn exklusives Kino wird wieder nachgefragt.
  19. Hallo Stefan, Du wandelndes Lexikon ;-) Kinobetrieb wäre möglich, die Frage ist, ob 1 Million € ausreichen, um das Gebäude kompett zu restaurieren, auszurüsten und auszustatten.
  20. Wenigstens steht es noch. Andere Kinos werden ja gleich nach dem letzten Kinotag dem Erdboden gleich gemacht. M. W. steht das Gebäude unter Denkmal- und Naturschutz, aufgrund der Bauart des Gebäudes und den darin enthaltenen Fledermäusen :-) Ein Mäusekino :-) Dank Thomas ist der Thread wiederbelebt. Die Kinofreunde aus unserem komunalen Kino haben sich auch über die Bilder gefreut :-) Sofort war klar, dass man das Lichtspieltheater wieder herrichten müsste, weil der Hörsaal nun wirklich kein Kinoambiente aufweist.
  21. Vielen Dank, Thomas!!! :o :o :o Als ich das letzte Mal drin war, habe ich nur eine TK 35-Doppelanlage aus einem Schaltraum gerettet. Zum Saal gab es kein Zugang.
  22. Oder das axiale Lagerspiel nachstellen
  23. Hab ich mir fast gedacht :-) Lass uns Filmprojektoren und -kameras bauen ;-)
  24. Hallo Filmtechniker, ich würde auch gern mal als Dreher/Fräser in den 20ern und 50ern arbeiten, um zu sehen, wie damals Projektoren gefertigt wurden. CNC ist keineswegs langweilig. Man muss trotzdem noch einiges selber machen. Wenn man Einzelteile fertigt, muss man die Maschine einrichten und programmieren Welche Ausbildung machst Du? Wie lang dauert sie?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.