Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.259
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    70

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Martin Rowek

    24 B/sec

    50% höhere Filmkosten bei 16 statt 24 B/s? Muss es nicht 24 statt 16 B/s heißen. Schließlich verbrauche ich doch mehr Filmmaterial, bei der höheren Laufgeschwindigkeit, sprich 24 B/s.
  2. Mit einem Handrad kann man besser rangieren, z.B. wenn man die Startmarke (Picture Start oder "8") für Überblendbetrieb in das Bildfenster rangieren muss. Mit der Handkurbel geht das auch, aber man schießt schneller über das Tiel hinaus.
  3. Hallo Filmtechniker, das Forum Schmalfilm ist auch eine Plattform für Filmerei, da es derzeit kein deutsches Schmalfilm-Forum für Schmalfilmer gibt.
  4. Hallo, meines Wissens kann es mit der Andruckplatte erst Recht zu Laufproblemen kommen, wenn man dickere Filme verwendet. Ich vermute allerdings, dass dein Greiferantrieb verschmutzt und trocken ist. Das macht sich neben einen schlechteren Lauf auch durch hohen Stromverbrauch bemerkbar. Ich nutze meine 6008 schon seit 3 Jahren, wobei ich allerdings nur 2-4 Kassetten pro Jahr belichtet habe und noch keine Batterien wechseln musste. Meist nutze ich die 6008 nur noch 1x im Jahr für den Nomos-Wettbewerb. Batterien haben heute eine größere Kapazität, als vor 30-40 Jahren. Die Angaben 2-3 Filme pro Batterieladung dürfte somit überholt sein.
  5. Martin Rowek

    Abstimmung!!!

    Hallo T-J, eigentlich sollte man das verstehen. Der Verkäufer empfiehlt einen Translator, aber das gibt es nicht für diese Sprache, siehe Anmerkung :-D Hier nun die teils wortwörtliche und teils sinngemäße Übersetzung: Also... Ein Leidenweg von einem langjährigen eBayer Nachdem ich immer versucht habe, alles penibel und genau in Text und Bild zu beschreiben und dann an schlimmen Käufer geraten bin, der nur eins im Schild geführt hat>>>>>>>>>>> Er wollte alles umsonst So Leute, geht eswirklich nicht, seid mal nicht besessen Nur bei mir, war er mit Erpressen auf dem falschem Dampfer, drum hab ich je 2 negative von ihm angefangen, bevor ich ihn sperren haben können. Der hat doch glatt Ebay die Mängel geschrieben, die ich in der Auktion angeführt habe. Nicht schlecht, was Da bei Ebay nur ein großer PC steht, der alle Daten verarbeitet, hat er nur gelesen "Entspricht nicht der Artikelbeschreibung“ Also wozu soll ich meterweise was reinschreiben, was diese "feinen Leute" ja gar nicht lesen wollen. Kommt ihr mit was ich meine??? Daraufhin hat er mich bei eBay angeschmiert und ich solle ihm ein Geld zurückgeben oder das Teil wieder zurücknehmen, weil ja was hin ist, sonst druckt er mir eine negative Bewertung eine. Nachdem ich das schon alles beschrieben habe, was hin ist, hab ich ihm nur gesagt, er soll sich davon machen, bei mir beißt er auf Granit. So hat er dann bei mir nicht seinen "Schnitt" gemacht, wie bei den anderen Verkäufern, die ihm mit Schmäh auf dem Leim gegangen sind (viele haben den Dreck gefressen und klein beigegeben) Früher war mir eine gute Bewertung wichtig Heute ist mir das gänzlich egal, was ihr da reinschreibt Ich sehe das so. Bei eBay sind die ganz faulen Eier der Welt versammelt, hab ich das Gefühl. Nachdem ich nicht lügen/betrügen und gaunern tue, weil ich so erzogen worden bin, bin ich doch wahrscheinlich flasch, sei die Bewertung umgestellt worden ist. So..nun zu dem, warum ihr eigentlich die Auktion angeklickt habt Also….das Ding, was ihr da seht, mag nicht mehr Der Schalter links oben, war mal zum einschalten Heut, geht er er nicht mehr Wieso, weiß ich nicht, ist mir aber egal Wer ein paar Teile braucht, für den ist das Teil interessant Wenn ihr auf den Bildern was findet, was euch nicht passt, braucht ihr ja nicht bieten, keiner zwingt euch dazu ………….ihr kauft das, was ihr auf den Bildern seht. Noch alles klar ? Was das Ding einmal gekonnt hat, was noch gelebt hat, steht oben. Wenn man einsteckt, fängt er zu Rennen an und ein paar Lampen leuchten. Deas Ding , wo man die runden Scheiben einsteckt ( ich glaub CD heißt das ) fängt er zu Rennen an und blinkt wie verrückt Weil ja kein Bildschirm da ist, sieht man auch nichts…eh klar..oder? Unter dem Deckel ist nichts drin, keine Festplatten oder Speicher oder sonst irgend was. Auf der Tastatur klappern ein paar Tasten ein wenig komisch, obwohl es schön ausschaut, vielleicht is was drübergschüttet worden, ich weiß leider nicht Netzteil..FEHLANZEIGE Akku..ebenso Ihr könnt mich fragen und wenn ich was weiß, sag ich euch das gern Ich kenne mich aber nicht recht gut aus, bei dem Typ Außer einstecken, bin ich scheinbar zu blöd. Wenn gewünscht, verschicke ich das Ding an Zu uns, nach Österreich 12 Euro Nach Deutschland 19 Euro Egal, was der Endpreis ist…1 …oder 1000 Euro Und jetzt…Ende meinerseits Für die paar Cent hocke ich mich doch nicht stundelang hin und mache mir tagelang Orbat Ich verdiene mein Geld nicht bei Ebay, weil wenn es so wär, müsste ich schon lang unter der Brücke schlafen, soviel wird da verschwiegen und geschummelt. Meine Mama würde mir heute noch, mit 45, eine feste Latschen überhauen, wenn ich was verschweige oder lügen täte. Da lege ich lieber die Füße auf den Tisch und las mir die Sonne auf den Bauch scheinen und saufe einen Kaffee Falls ihr meine Schrift nichtd lesen könnt, ladet euch bitte einen Übersetzer rüber (Anmerkung des Übersetzers: Austria-Translator gibts gar nicht), oder fragt eure Oma oder den Opa, weil die verstehen noch deutsch Wer in letzter Zeit was verkauft hat, kann mir sicher nachempfinden Ich wünsch euch viel Spaß, mir ist er vergangen.
  6. Martin Rowek

    Abstimmung!!!

    Ich werde das mal heute abend übersetzen, falls zwischenzeitlich kein anderer den Text übersetzt. Es gibt ja hier User aus Österreich im Forum.
  7. Reinige mal das Getriebe und lege ein paar Streifen um die Öffnungen. Lass die TK laufen und beobachte, ob sich die Streifen mit Öl vollsaugen. Es gibt aber auch weißen Indikator zum Sprühen, um Leckagen sichtbar zu machen.
  8. Martin Rowek

    Optiken

    Moving Center? Erinnert mich eher an einen Namen für ein Fitnessclub oder einer Logistikgruppe.
  9. Hallo Uwe, das stimmt, aber Filmmaterial wird leider nicht billiger. Ich z.B. würde gern mal technische Dokumentarfilme drehen, aber das ist von mehreren Faktoren abhängig.
  10. Hallo, die Rändelschrauben in den 3 Öffnungen haben die selbe Größe. Aber ob es dort zu hohem Ölverlust kommt, wage ich zu bezweifeln, da Gewinde und Schraube auch abdichten können. Eigentlich kommt es eher an den Wellen und Gehäuseflachdichtung zu Ölverlust.
  11. Martin Rowek

    24 B/sec

    Mit Hz (Hertz) meine ich die Flimmerfrequenz. Ja, schade, dass von Dipl. Ing. Horst Zarm nichts mehr zu lesen ist.
  12. Martin Rowek

    24 B/sec

    Nun - wir sind hier beim SCHMALFILM - der beginnt bei 16mm zum 8mm (S8 / Normal/doppel8) 24 x2 (Flügelblende) ergibt 48 B/sek. und mehr Licht! 18 x3 " " 48B/sek aber logo weniger Licht. 48B sind erforderlich um das Menschliche Auge zu überlisten - kein Flackern! Natürlich bei Magnetton 24B/sek bessere Tonqualität! Wilfried Hallo Wilfried, naja, so ganz stimmt das ja nicht. 18 x 3 ergeben 54. Das Ergebnis kann auch nicht mit B/s angegeben werden, sondern mit Hz. Du behauptest, dass bei 24 B/s Zweiflügelblende mehr Licht, als bei 18 B/s Dreiflügelblende entsteht. Hm, das müsste man mal direkt in der Praxis vergleichen. Tatsache ist aber, dass z. B. bei 24 B/s eine Zweiflügelblende ein helleres Bild liefert, als eine Dreiflügelblende bei 24 B/s Ich denke das ist eher nachvollziehbarer.
  13. Martin Rowek

    Eigenbau bei eBay

    Vorher war da ein größeres Tongerät, allerdings für eine Linksmaschine.
  14. Martin Rowek

    Eigenbau bei eBay

    Finde ich auch, aber es ist seltsam, dass der Projektor offenbar 2 Besitzer gewechselt hat. Derartige Kinotechnik bastelt man nur für sich selbst, wenn man begrenzten Wohnraum besitzt.
  15. Martin Rowek

    Eigenbau bei eBay

    Ist noch garnicht so lange her. Sieht aus wie der Eigenbau von Dent-Jo. Also bietet mal fleißig mit.
  16. http://content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/00020071.gif
  17. Naja, schwerer Akkugürtel? Es gibt mittlerweile sehr leichte und kompakte 12V-Akkus. Ich verwende für meine Pentaflex 16 ein Ein Autoladegerät mit eingebautem Akku.
  18. Ich hab mit 14 meinen ersten K40 belichtet und hab mich natürlich auch gleich an einen vorbeifahrenden Zug gewagt. Wichtig ist, dass man ruhig und langsam schwenkt, auch wenn der Zug sehr schnell fährt, vorausgesetzt der Zug ist lang genug, sonst ist er auf halbem Schwenk bereits aus dem Bild gerollt. So klappt es auch mit 18 B/s gut. Das hab ich damals intuitiv gemacht und man bestätigte mir, dass die Aufnahme sehr gut gelungen ist. Ich hatte damals auch noch kein Stativ. Aufgrund der hohen Filmpreise sind 18 B/s wirklich die erste Wahl. Die beste Super8-Kamera wäre wohl die auf DS8 umgebaute Arri ST. Sie vereint alle guten Merkmale der Beaulieu, Nikon, und Pentaflex. Die Nikon R10 hat als einzige S8-Kamera einen Sperrgreifer, der den Bildstand erheblich verbessert. Sperrgreifer gibts aber auch in der Arri ST.
  19. Warum sehe ich das Bild nicht? :x Weil der Beitrag uralt ist und der Bilderlink nicht mehr existiert.
  20. Ich wüsste auch nicht, warum der Schwingspiegel ungleichmäßig belichtet. Wäre toll, wenn Filmtechniker das begründen könnte. Prinzipiell finde ich einen rotierenden Spiegelverschluss besser, da dieser nicht an einem dünnen Draht hängt und angetrieben wird.
  21. http://www.microspiele.com/spiele/das-m...l-4545.php Viel Spaß beim Rätsel in Ahnlehnung einer tollen Kultserie aus den 80ern. Stellt euch vor, ihr müsst aus eurem BWR entkommen :-D
  22. Seit Sommer 2008 gehen alle Ingolstädter ins Cine Star. Meines Wissens gab es wohl Unstimmigkeiten. Ich fand das letzte Altstadtkino schön.
  23. Schade, dass die Canon 1014 XL-S keine wechselbare Optik und auch kein Schwingspiegel besitzt. Das Tonlaufwerk ist mittlerweile auch nicht mehr brauchbar. Es gibt keine Tonfilmkassetten mehr und zudem kann man wohl MD-Recorder (MiniDisc) verwenden. Es mag sein, dass die Canon erstklassige Aufnahmen macht, aber interessant ist nur die extended light-Funktion (XL), so dass man angeblich bei Kerzenlicht filmen kann. Abschreckend ist die Canon, weil sie ist bis oben hin vollgestopft mit Elektronik ist. Kann man mit Beaulieu 4008 eigentlich nicht vergleichen. Interessieren würde mich, ob die Canon-Optik gleichwertig mit den Beaulieu-Optiken von Schneider ist.
  24. Leider hatte die Leicina Spezial kein echtes SLR-System mit Schwingspiegel bzw. Spiegelverschluss, sondern nur ein Prisma (Strahlenteiler, wie z. B. bei der Nizo S801, Nizo professional, Bolex H16 etc.) Weinberger hatte sogar eine Zahntrommel. Es war aber nur eine Highspeed-Filmkamera und leider auch ohne Schwingspiegel bzw. ohne echtes SLR-System, also nur ein Prisma (Strahlenteiler). Verwende also eine Beaulieu S8-Kamera! Sie hat serienmäßig einen Schwingspiegel. Eine DS8-Kamera wäre noch besser, gibts aber meist nur mit Prisma. Prismas schlucken leider Licht und Schärfe! Die einzige DS8-Kamera mit echtem SLR-System stammt von Pentacon (Pentaflex Super8), ist aber extrem selten.
  25. Sehr schöner Zustand! Aber warum liegt das Lampenhaus angeschlossen in der Gegend herum? Mir kommt es so vor, als ob die Tonoptik mittig liegt. Die Halterung der Fotozelle deutet aber auf eine Rückpro-Ausführung hin. Für den Heimgebrauch ist Rückpro ungünstig, da der Vorführer nicht im Freundes- oder Familienkreis sitzen kann und die Räumlichkeiten eher beschränkt sind. Aber eine originale Tonoptik und Fotozellenhalterung dürfte leicht aufzutreiben sein. Ist schließlich "Massenware".
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.