Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.259
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    70

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Ah, danke, wieder was gelernt. Mit Schiffsrümpfen kenne ich mich nicht so aus :wink:
  2. Verstehe ich nicht, von Grund auf neu? Dann müsste aber nur die orangefarbende Grundierung und der dunkelgraue Lack zu sehen sein. Aber Anschleifen ist richtig, wenn man den alten Lack durch chemisches Beizen oder mechanisches Sandstrahlen nicht entfernt. Sandstrahlen erzielt eine raue Oberflächengüte, wo der Lack besser haftet. Bleimennige? Könntes Du mich aufklären?
  3. Nur leider ist der Preis sehr hoch und der Preis gilt für nur für eine Maschine. Die Farbe ist Geschmackssache. Als Maschinenfarbe wäre ein normales sattes grün besser. Würde mich mal interessieren, wer die Maschinen lackiert hat. Sieht zumindest sehr sauber und ordentlich aus. Bei eingebrannten Ölflecken hilft nur noch Sandstrahlen und neuer Lack. Das war vermutlich bei den grünen Ds der Fall.
  4. Hallo, hast Du nen Foto? Rastet der Stift ein?
  5. http://www.chilloutzone.to/video/frauen...ation.html
  6. Und die Andruckplatte aus Kunststoff ist in meinen Augen auch ein Schwachpunkt. Kauf Dir mal in Holland einen Hokushin SC 10. In Deutschland wurde er unter Proki Demolux vertrieben. Du wirst begeistert sein. Alles aus Metall, leicht, kompakt, solide, filmschonend und helle Projektion.
  7. Hm, also ich kann auf Bauer-Projektoren aus den letzten Baureihen sowohl bei Super 8 als auch bei 16mm verzichten. Elmo GS 1200 hat so einige Schwachstellen in der Elektronik und im Filmkanal. Gibt also immer etwas zu verbessern. Offtopic: Hm, hab ich denn nicht immer Recht? :wink: Wenn das mal nicht der Fall ist, gibts immer nur komische Bemerkungen, statt mich mal zu korrigieren. Dazu ist das Forum u.a. da. Mir ist auch nicht klar, wofür Du mir Recht gibst. Außerdem hab ich einen Vornamen :roll:
  8. Martin Rowek

    NDR Sendung

    Hallo Volker, in Florenz ist mal ein Ehepaar an mir vorbeigegangen. Der Mann hat meine Beaulieu erkannt und sagte zu seiner Frau: "Guck mal, so eine Beaulieu hatte ich auch mal". Offenbar dachte er, dass ich kein Deutsch spreche. In Hamburg wurde ich mal wegen der 4008 und später 6008 angequatscht. 2 Leute wollten mal durch meine 4008 durchschauen. Als ich den ersten Ektachrome 100D in Hamburg-Blankenese mit meiner Pentaflex DS8 getestet habe, ergab sich sogar ein längeres Gespräch. Ich bin allerdings weder Skater noch Snowboarder. Mit Jura hab ich auch nichts am Hut.
  9. Hallo Joachim, ja, ich glaube wir hatten mal Mailkontakt. Natürlich gibts auch Konstruktionen, die bewusst, so ausgeführt wurden, dass der Projektor regelmäßig in den Service muss. Wäre denn nicht 80% Elmo und 20% Bauer besser? Kommt natürlich darauf an, worauf sich die % beziehen. Kannst Du mal ein paar Fotos vom zerlegten Zustand machen?
  10. Hallo Joachim, Madenschraube zur Befestigung des Lüfters auf der Motorwelle ist nicht weiter tragisch. Allerdings sollte eine entsprechende Kerbe in der Welle sein. Bei meinem Heurtier ist die Flügelblende mit Nockenscheibe nur mit 2 Madenschrauben auf der Hauptwelle montiert. In der Hauptwelle ist allerdings keine Kerbe, ein Konstruktionsfehler mit fatalen Folgen. War denn das Lager wirklich verklemmt? Ich denke mal, es liegt an den defekten Anschlüssen. Der Qualm ist allerdings nicht so gut. Hoffentlich passiert kein Kurzschluss, der die Motorwicklung durchbrennt.
  11. Martin Rowek

    NDR Sendung

    Ein Einzelhandelsfachgeschäft für Fotoerzeugnisse und -geräte :wink: Sie werden immer weniger und werden immer mehr von Großhandelsketten und Online-Shops vom Markt gefegt.
  12. Ja, Mario Gärtner ist wärmstens zu empfehlen. Aber sowie es sich anhört, möchtest Du den riskanten und aufwendigen Versand quer durch Deutschland vermeiden bzw. selbst reparieren. Schade, dass man mir nicht so einen Elmo GS 1200 hinstellt. Lagerschaden im Motor kann man eigentlich ausschließen, da die Elmo-Motoren äußerst robust und langlebig sind. Am besten ist es, wenn Du den Motor an eine seperate Stromversorgung anschließt, um herauszufinden, ob der Motor defekt ist.
  13. www.photofunia.com
  14. Hm, naja, ein ziemlich einfaches Gerät und vermutlich nur mit Nachwickelzahntrommel. Es ist kein schlechtes Gerät, aber auch kein Allround-Projektor.
  15. Hallo, 910 HQS oder 810 HQS? Ich kenne einen 810 HQS. Eumig-Projektoren sind nicht schlecht. Allerdings wurde viel Kunstststoff verbaut.
  16. Ich hab mich eigentlich nur auf den Nomos-Wettbewerb bezogen :)
  17. Hallo Uwe, kurze aber prägnante Familienfilme sind für das Medium Schmalfilm ideal, vor allem in Hinblick aud Langzeitarchivierung von wertvollen Zeitdokumenten. Aber vielleicht findest Du ja ein Thema, dass Du für den Nomos-Filmwettbeweb drehen magst. Mitmachen ist alles und wer nicht wagt, gewinnt auch nicht.
  18. Findest Du in meiner Signatur ;-)
  19. Meine Nikon F55 und Fuji Diafilme schmoren schon seit Jahren im Schrank. Bilder verwende ich für Kommunikationszwecke im Internet , wo eine Digitalkamera einfach unschlagbar ist.
  20. Martin Rowek

    Musikvideos

    Aus 2 Kinofilmen: http://de.youtube.com/watch?v=9V_oJcBlI...re=related http://de.youtube.com/watch?v=uvfXumI3_...re=related
  21. Martin Rowek

    Musikvideos

    Genau :wink: Aber Dein erster Link ist nicht so toll. http://de.youtube.com/watch?v=wLaRIoCwBXo http://de.youtube.com/watch?v=wJOYMT69w...re=related
  22. Sind die Leiterbahnen alle intakt? Keine kalten Lötstellen? Steht der Drehschalter auf "Man" bzw. "Auto" oder auf "Test"?
  23. Hm, eigentlich war das jetzt ne blöde Idee von mir, Dein Motor läuft ja. Mir liegt gerade eine Ursache auf der Zunge, kann sie aber nicht abrufen. Das Problem kommt mir irgendwie bekannt vor.
  24. Messe mal bitte den Widerstand vom Motor. Schönes Foto :-) Ich glaub ich leg meine auch gleich flach :-)
  25. Hallo, ja, 2 Motoren sind normal. Ein Motor dient aber nur zur Regelung. Bau mal bitte den Motor aus und versuche ihn mit Steuerung zu starten.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.