Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    70

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Hallo, auf eBay wurde folgender Projektor versteigert: Kennt den Projektor jemand von euch und kann mir sagen, welches Getriebe verbaut wurde?
  2. Hallo, herzlichen Glückwunsch zur Vereinsgründung! Ich wohne 80 km von Berlin entfernt. Kann sich aber wieder schnell ändern. Ich strebe den Nachbau von historischen Projektoren und Kameras. Geplant ist erstmal das Bioskop und ein neues Equipment für Super8. Allein schaffe ich das aber nicht.
  3. Richtig, und wer will schon alt werden. Ein Rentner braucht mehr Geld, wie ein Arbeitnehmer, aber wir alle wissen, was uns erwartet, wenn wir in Rente gehen.
  4. Wow, Ernemann7b, da sind wir mal einer Meinung :wink: Aber irgendwie verstehe ich den Kontext mit VEB in der DDR nicht, den Dent-Jo erwähnt hat. Ich wollte lediglich sagen, dass man nicht alles überbewerten muss. Klar, Arbeitsschutz und Gesundheit ist wichtig, aber wir werden bereits automatisch mit schädlichen und bedenklichen Schadstoffen vollgepumpt, ohne dass wir es wissen.
  5. Hallo Dent-Jo, immer diese Panikmache, bevor die Lunge streikt, fällt uns der Himmel auf dem Kopf. Diesel ist weitaus gefährlicher und häufiger anzutreffen. Aber Medien übertreiben oft, siehe Feinstaub. Du hast es ja bereits selbst erkannt. Bevor Asbest einen umhaut, passiert etwas anderes. Es gibt keine Studie, die belegt, dass Siemens 2000 im Klassenzimmer tötlich ist. Ich bevorzuge übrigens moderne Filmprojektoren, weil die elektrisch sicherer sind und über Schutzleiter verfügen. Bevor mich Asbest einen umbringt, stirbt man wohl eher durch Stromschlag. Noch heute sterben Menschen, aufgrund defekter Haushaltsgeräte, natürlich nur unter besonderen Umständen. Auf bestimmte Dinge haben wir keinen Einfluss. Man muss halt jeden Tag so leben, als ob es der letzte wäre. Man darf sich nicht verrückt machen lassen, es kommt ohnehin alles anders, als man denkt Zum Thema Spannungsumwandlung im Siemens 2000 wäre ein 230V-Motor gut, weil man sich dann den 110V-Trafo spart. Dier Siemens 2000 ist kompakt und soll auch kompakt bleiben. Als Halogenlampe reicht auch eine 100W-Kaltlichtspiegellampe mit Schaltnetzteil. Zwischen 36V/400W und 24V/250W gibt es kaum einen Unterschied in der Helligkeit. 100W reichen für den Heimgebrauch auch. Die Siemens-Optik schluckt ohnehin viel Licht. Trotzdem genügen 100W.
  6. Irgendwie hab ich jetzt Probleme mit dem Kontext... :wink: Falls Du meinst, ich soll ne Kamera mit Schläger bauen, so fehlt es mir an entsprechenden Werkzeugmaschinen, Erfahrung und nicht zuletzt an den Fertigkeiten. In meiner Ausbildung hab ich nur Grundfertigkeiten erworben. Mit der Fertigung eines Malteserkreuzgetriebes mit 1/10mm-Toleranzen bin ich halt etwas über den Ausbildungslehrplan hinausgeschossen, weil mein Ausbilder dieses Projekt unterstützt hat, indem er mir 2 Tage lang Dreh- und Fräsmaschine zur freien Verfügung stellte. Danach wurden die Maschinen nur größer und strukturierter, statt kleiner, feiner und komplexer. Statt filmen, konnten sie halt fliegen.
  7. Neinnnnnn!!!! :roll: :roll: :lol:
  8. Hallo Reinhard, geringe Faserteilchen werden sicherlich auch durch die Luftbewegung in die Raumluft gelangen, aber in einer unbedenklichen Konzentration, die wohl unterm Grenzwert liegen dürfte. Wie Du schon erkannt hast, ist die Gefahr bei der Bearbeitung von Asbest am größten. Zudem musst Du regelmäßig Asbest inhalieren, um Deine Lunge zu schädigen. Deine Lunge ist ein Stoffaustauschorgan, welches auch gefährliche Partikel aufnimmt und beseitigt. Atmest du aber permant und viel Schadstoffe ein, so wird Deine Lunge irgendwann überfordert sein und entsprechend reagieren. Eine Lunge kann sich auber auch wieder regenieren, wenn man z.B. rechtzeitig mit dem Rauchen etc. aufhört. Mein Großvater (1904-2005) hat früher geraucht und auch viel Asbestplatten für den Hausbau bzw. auf Arbeit zurechtgesägt und ist 101 Jahre alt geworden. Er hatte nur 2 kleine Herzinfarkte in den 80ern und mit 99 einen leichten Schlaganfall. So ist mein Opa mit 99 zum ersten Mal mit einem Hubschrauber geflogen. Übrigens lauern auf der Straße heute noch überall schädliche Dieselpartikel. Viele Dieselfilter etc. sind teilweise wirkungslos. Selbst wenn Du über die Straße gehst, könntest Du von einem LKW überrollt werden, dann brauchst du Dir um Asbest und Dieselpartikel keine Sorgen mehr zu machen. Im Zweifelsfall solltest Du Dein Blut und Deine Lunge kontrollieren lassen. Ich hab Asbest im Siemens 2000 im Wasserbad entfernt :-)
  9. Sehr schön geschrieben, nur leider weiß ich garnicht, wie man eine Filmkamera baut, obwohl das ein Traum von mir ist :-) Film muss subventioniert werden. Es ist ein Kulturgut oder gar Weltkulturerbe :-) Ja, man muss sich unabhängig von den großen Filmherstellern machen und Filme nur zum Unkostenpreis herstellen und Sponsoren organisieren. Wenn ich ein Filmlabor und eine Filmwerkstatt hätte, würde ich alles machen, nur um den Film zu erhalten.
  10. Hallo Thomas, der Lampenwiderstand besteht aus Keramik. Deine Aussage zum Thema Asbest ist richtig, allerdings wurde demnach in späteren Modellen mehr Asbest verwendet.
  11. Hab ja nicht gesagt, dass ich das machen würde. Warum soll das Ausgangsmaterial schlecht sein?
  12. Martin Rowek

    Filmteller

    Was denn für einen Bauer-Filmwagen?????????? :?: :?: :?: :?: Man kann hier im Forum auch nach dem Begriff "Bauer-Filmwagen" suchen. Das Ding besitzt nur 2 Filmteller :-)
  13. Martin Rowek

    Filmteller

    Komisch, dass noch nicht der Bauer-Filmwagen erwähnt wurde....
  14. WEnns nicht der Rechteinhaber macht (der hat ja 35mm Interpositive/ Negative), dann wärs ohne Frage ein Fall für die GVU, da ich mal davon ausgehe, es handelt sich um kommerzielles Material. Da finde ich Mitfilmen im Kino angenehmer, das ist nämlich vergleichsweise nicht so illegal... :oops: ... es ist nicht der Rohfilmpreis, der den Kostenfaktor ausmacht, das Zeug ist BILLIG. Es ist die DIENSTLEISTUNG an Sich. Stefan Eine 16mm-Kopie von einer DVD für den privaten Gebrauch halte ich für unbedenklich, wenn sie nicht verkauft wird.
  15. Genial, phänomenal, fantastisch!!!!
  16. Hallo Lars, tja, wenn das 16mm-Rohmaterial nicht so teuer wäre, würde es sich lohnen, da DVDs etc. auf 16mm kopiert werden kann. Oh, wie ich sehe kennst Du THX Patrick noch gar nicht. Hab Dir doch mal vor längerer Zeit seinen Heimkino empfohlen, dass alle Filmformate und Filmmedium wiedergeben kann :-)
  17. Hallo, wie jensg schon sagt, ist es wichtig, das alte Öl zu entfernen und die Teile fettfrei zu machen. Nähmaschinenöl ist nicht verkehrt. Schmierstoffe halten nicht ewig und vor 30 Jahren hatte das Nähmaschinenöl sicher andere Eigenschaften, wie heutige Schmierstoffe. Es gibt aber auch Schmierstoffe für Filmgeräte bei www.microtools.de unter http://www.micro-tools.de/mm5/d_lubricants.htm Offtopic: Neulich konnte ich endlich mal Mamis Nähmaschine reparieren :)
  18. Hallo, ich finde, es geht etwas schärfer. Die Auflösung ist gut. Der Bildstand ist leider schlecht. Aber ich muss sagen, die Idee und Umsetzung ist genial und lustig.
  19. http://www.super8bootcamp.de/movie.htm Dieser Film hat beim Nomos-Schmalfilmwettbewerb 2008 in Hamburg den 1. Platz belegt :D :D :lol: :lol:
  20. http://www.super8bootcamp.de/movie.htm Zum Thema Rücksicht und gutes Benehmen :lol: :lol: :lol: :lol:
  21. http://www.super8bootcamp.de/movie.htm Zum Thema Rücksicht und gutes Benehmen :lol: :lol: :lol: :lol:
  22. Das Foto hat Jim Rakete für eine CD gemacht. Mehr dazu im schmalfilm 6/2008.
  23. @Klebepresse, ja, das meinte ich, hab ich mir schon fast so gedacht. Ich kenne den genauen Ablauf in Multiplexen nicht, aber warum muss man unbedingt in kleineren Sälen spielen? @B12, falsch heben tut man aus Gewohnheit und Bequemlichkeit. Ob 25 kg Hebetätigkeit zulässig ist, hängt auch von der Häufigkeit ab. Am schlausten Hilfsmittel, die aber gern aus Zeit- und Kostengründen nicht genutzt werden. Das Personal fällt dann meist wegen Bandscheibenvorfällen etc. aus.
  24. Hallo S8ler, wenn man ein sauberes und scharferes Bild haben will, kommt man an 16mm, 35mm oder HD nicht mehr vorbei. Alle 3 Medien sind unempfindlicher gegen Schmutz, Staub oder Dreck. Man musss leider zugeben, dass HD schärfer ist, als Super 8. Super 8 ist eben für viele Künstler ein Medium, um etwas darzustellen, was nicht perfekt ist... Das aktuelle Titelblatt der schmalfilm ist sehr interessant. Die abgebildete Beaulieu Super8-Kamera dient nur der Requisite und soll lediglich den Musikstil der abgebildeten Musikkünstlerin bzw. Sängerin visuell untermalen. Der TV-Entertainer Manuel Francescon nutzt das Medium Super 8 immerhin wie fast jeder von uns.
  25. Schade, ich hätte ab bzw. im Februar Zeit. Ich wäre gern mitgekommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.