-
Gesamte Inhalte
7.193 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
66
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Die wörtliche Übersetzung für "Hokushin" lautet "Nordstern". Welcher helle Stern befindet sich im Norden? Der Polarstern! 🙂 Hokushin SC-10 ist auch bei sonnigem Tageslicht in größeren Räumen mit 24V/250W KLS-Halogenlampe einsetzbar. Hinzu kommt die Canon-Optik mit Lichtstärke 1,2 und kurze Schaltzeit mit größeren Hellsektoren bzgl. der Flügelumlaufblende. Es gibt nichts Besseres in diesem Segment. *Lobeshymne und und Lobesgesänge* 😉 Seit einiger Zeit bin ich mit meinem ersten Hokushin SC-10 unterwegs und jedes Mal eröffnen sich neue Möglichkeiten bzgl. einer Filmvorführung. Er erlitt 2008 einen Transportschaden, weil er einfach nur von einem offenbar zerstreuten Professor einer Wiener Hochschule in einen Karton gepackt und zudem noch an eine falsche Adresse geliefert wurde, weil er zeitgleich einen Singer-Projektor versendete. Der Versand aus Wien war teuer. Mit Chassis-Bruch und verbogener Tonwelle, die sich wieder mit bloßer Hand über die Schwungmasse richten ließ, kam er in der Nähe von Dresden an. Der Professor bat mich, die Projektoren auszutauschen und schickte mir 50 € Fahrgeld für Benzin. Immerhin lernte ich so einen anderen netten Herrn kennen, der seltene Filmprojektoren sammelt. Mein erster Hokushin SC-10 läuft seit ca. 40 Jahren immer noch und vermutlich immer noch mit dem originalen dünnen Motor-Keilriemen. "Hoki-Proki-Demolux" 🙂
-
Da können wir uns ja die Hand reichen 😉 Der Hokushin SC-10 liefert übrigens ein sehr helles Bild. Er trägt die japanische Bezeichnung für Polarstern nicht ohne Grund 😉
-
Ja, deshalb habe ich nochmal nachgefragt. Vor unglücklichen Formulierungen bin ich auch nicht befreit/gefeit.
-
@DC, Du hättest ihn ruhig dennoch mit dem gleichen Hinweis verlinken können. Wer einen Hokushin SC-10 sucht, für den wird das jedoch kein Hindernis sein. In letzter Zeit sind meine "Lobesgesänge" für den Hokushin SC-10 verstummt. Es gibt übrigens auch noch andere Modell vom Hokushin. Ich träume von einer S8- und 35mm-Version. Er erfüllt alle Bedürfnisse des heutigen 16mm-Projektionisten. @filma, meinem techn. Verständnis nach muss die Steuernocke mit Steuerkurve noch nicht mal auf 1/10mm genau gefertigt werden. Ob sich der Objektivträger mit Andruckplatte einen Bruchteil einer Sekunde später oder früher um 1° Grad mehr oder weniger öffnet, ist wohl nicht ausschlaggebend. Übrigens lässt sich der Film auch manuell einlegen und das ist letztendlich auch eines der ausschlaggebenden Argumente, die für den Hokushin SC-10 sprechen. @Nils Jacobsen, nicht vertrauenvoll? Weil Deutsch vermutlich nicht seine Muttersprache ist? ____________________________________________________________________ Neu ertönter Lobesgesang beendet 😉
-
road movie - Wie drehe ich solch einen Film, welche Elemente werden benötigt?
Martin Rowek antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
Das ging jetzt aber rasend schnell. Danke Jürgen 😄 Bei Atoll Medien habe ich ihn neulich nicht gefunden 😞 MS Copilot KI schlug mir nur den Kinofilm "25 km/h" von 2018 vor, wo nur anfangs Super8-Aufnahmen zu sehen sind. Hier ein paar Infos zu "18 B/sek.": 18 BILDER/SEK - 18frames Filmproduktion Hamburg -
road movie - Wie drehe ich solch einen Film, welche Elemente werden benötigt?
Martin Rowek antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
Leider fällt mir immernoch nicht der Titel ein, über 2 Männer, die einen Roadtrip quer durch Deutschland gemacht, Super8-Filme im VW-Bulli entwickelt, und an verschiedenen Orten vorgeführt haben. Es gab ihn mal online als Stream/Download zu leihen/kaufen. @Jürgen Lossau, vielleicht fällt Dir der Titel ein und ist ggf. noch irgendwo zu sehen. Ich habe mal vor 22 Jahren meine A508 auf den Fahrrad-Rahmen befestigt und bin zur Ostsee geradelt. Hierfür habe ich eigens eine Halterung gebaut. War also ein Roadtrip mit dem Fahrrad, wobei es keine Zwischenstationen außer Übernachtung am Waldrand unter freiem Himmel gab. Leider ging ein K40 bei Kodak verloren, wo eben die Aufnahmen drauf waren, die ich von der selbstgebauten Halterung gemacht habe. Auf dem 2. K40 gibt es nur Aufnahmen von Hand, auch während der freihändigen Fahrt 😉 -
Warum kein Link? Tauchen immer wieder mal zu überhöhten Preisen auf. Ich selbst habe 3 Stück, wovon einer ein deutsches Import-Modell ist und nur Lichtton hat: "Hoki Proki Demolux" 😉 Alle 3 "einarmigen Samurais" haben mittlerweile ein angebrochenes "Schultergelenk" (Steuernocke). Ich habe hier eine Steuernocke von "van Eck" und 2 Steuernocken-Prototypen bei einem Freund drucken lassen.
-
DIY 8mm 4k Framescanner für 320 Euro
Martin Rowek antwortete auf Nils Jacobsen's Thema in Schmalfilm
Ich habe jetzt mal nachgeschaut: LED, Dimmer und G10-Fassung würden mich ca. 50 € kosten. Also für Testzwecke leider zu teuer. Ich habe das auch mal bei einem Freund ausprobiert. Einzelteile in Auto CAD konstruiert. Er hat auch schon Ersatz- und Anpassungsteile für mich gedruckt. Ein 3D-Drucker kann sogar ganze Baugruppen drucken (montieren) 😮 Ich wünschte, er hätte einen 3D-Drucker, der auch Metallteile drucken kann. Es gibt schon 3D-Drucker für den Heimgebrauch, die neben drucken, auch dünne Bleche aus Kupfer, Alu und Messing laserschneiden und gravieren können. Anbei ein Bsp. eines komplett gedruckten und montieren "Kegelmalteserkreuzgetriebes". Fertigung & Montage in einem Arbeitsprozess 🙂 Die Konstruktion gab es irgendwo als STL-Datei im Netz. -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Martin Rowek antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Je größer der Brennweitenbereich, desto flexibler die Entfernung (Projektionsabstand) 🙂 -
DIY 8mm 4k Framescanner für 320 Euro
Martin Rowek antwortete auf Nils Jacobsen's Thema in Schmalfilm
Hallo Nils, ja, mit sogenanntem Zwischenring kann man auch mit normalen Festbrennweiten Makro-Aufnahmen machen. Ich hab hier noch eine alte Nikon D 3100 DSLR mit FHD-Videoaufnahmemodus. Schade, dass die LED nicht mit 12V oder 15V betrieben wird/werden kann 😉 Ich kann ja trotzdem mal einen Versuch mit 230V-LED und 25 bzw. 16,66 B/s machen. Ich wäre ja schon froh, wenn ich meine "aktuellen" Filme ab 2010 in FHD abgetastet bekomme und das Ergebnis besser aussieht, als die Abtastungen von meinen anderen Filmen. Dennoch interessiert mich der Framescanner mit Steuerplatine von Friedemann Wachsmuth sehr. -
Der Bolex SM8 ist ein Design-Wunder, allerdings nur mit 100W-Halogenlicht und dennoch wurde ein separater Lüftermotor in den Rückdeckel verbaut. Der Bauer T40 hat 150W-Halogenlicht ohne separaten Lüftermotor, jedoch kein Design-Wunder, sondern eher Bauhaus-Stil 😉 Beide Projektoren sind aber bei Silma in Italien von der sogenannten verlängerten Werkbank gesprungen 😉
-
DIY 8mm 4k Framescanner für 320 Euro
Martin Rowek antwortete auf Nils Jacobsen's Thema in Schmalfilm
Hallo Nils, Warum der große Abstand zwischen Filmbühne und Kamera? Welche LED-Lampe kommt zum Einsatz? Passt sie in die Original-Halterung? Gruß Martin -
privater 16mm Farbfilm von 1950 mit Magnettonspur ?
Martin Rowek antwortete auf Nils Jacobsen's Thema in Schmalfilm
Wird in diesem Fall auch die gleiche Qualität wie beim Framescanner erreicht? -
Lichtspieltheater der Jugend Frankfurt (Oder)
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Nostalgie
Der Umbau soll moderne und historische Architektur miteinander verknüpfen und dies soll wohl auch deutlich hervorgehoben werden. So lässt sich der vermutlich kostengünstigste und zweckmäßigste Umbau auch gut begründen. Dass die Optik des Anbaus eher in die Hafencity von Hamburg gehört ist da nur meine persönliche Meinung. Es gab noch viele weitere Entwürfe für den Umbau, die deutlich besser waren. Frankfurt (Oder) ist leider nicht Lüneburg, wo bzgl. des Stadtbildes vieles richtig gemacht wurde. Ich habe hier ein Heft, wo alle Entwürfe enthalten sind. Scheint es nicht im Internet zu geben. -
privater 16mm Farbfilm von 1950 mit Magnettonspur ?
Martin Rowek antwortete auf Nils Jacobsen's Thema in Schmalfilm
Vielleicht ein "Flying-LED-Scanner", der 60 Meter Super8 in 12 Minuten digitalisiert. Jedes Bild wird während des kontinuierlichen Laufs ca. 1 Sekunde lang, wie beim Framescanner abgetastet. Zeitgleich werden aber mehrere Bilder gescannt, durch eine rotierende Trommel mit rotierender LED und mindestens 18 FHD-Kameras. Vielleicht mag hier jemand weiter "spinnen" und die Idee umsetzen. -
road movie - Wie drehe ich solch einen Film, welche Elemente werden benötigt?
Martin Rowek antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
Leider nicht der von mir erwähnte Film. -
Für Fans der russischen Zeichentrickserie "Nu pogodi (Hase & Wolf)
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Der eigentliche Grund warum ich diesen Thread eröffnet habe, ist der, dass mir nicht bekannt war, dass es auch die jüngeren, also letzten Folgen als russische Super8-Filmkopien gab. Ja, die 35mm-DEFA-Kopien waren ungekürzt. -
Für Fans der russischen Zeichentrickserie "Nu pogodi (Hase & Wolf)
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
@Der rosarote Panther, Meine russischen S8- und N8-Kopien sind von Orwo. Sie sind ungekürzt, während die DEFA-Heimfilme gekürzt und wohl auch umgeschnitten wurden. Ich kenne jemanden, der einen originalen russischen "Nu pogodi"-Film auf Super8 mit Magnetton bespurt und mit dem Originalton nachvertont hat. Danach gab es "Der rosarote Panther" auf Super8 zu sehen 😉 Kein Scherz! Die russischen 8mm-Kopien hatten keine Titel, sondern hießen nur Folge 1, 2, 3, etc. Ich habe eine synchronisierte 16mm-Fassung von Hase & Wolf "Luft- und Landpartie". Dummerweise habe ich sie wieder verkauft 😞 Mittlerweile habe ich aber 3 Folgen jeweils als DEFA-Kopie auf 35mm. 2 Folgen habe ich 2019 in Deidesheim und in Frankfurt (Oder) vor dem alten Kino (ehem. Lichtspieltheater der Jugend) vorgeführt bzw. vorführen lassen. -
road movie - Wie drehe ich solch einen Film, welche Elemente werden benötigt?
Martin Rowek antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
Regisseur Wim Wenders hat gute und wohl die ersten Roadmovies gedreht. Ich selbst mag dieses Genre auch sehr und hatte sogar im Jahre 2018 meinen eigenen ganz persönlichen Roadtrip erlebt, wo Deidesheim sogar eine Zwischenstation war. Das Leben ist tatsächlich oft wie im Film 🙂 Gute Roadmovies, wo sogar der analoge Kino- oder Schmalfilm eine Rolle spielen sind: "Im Lauf der Zeit" und "Friendship!"! Ich erinnere mich zudem an einen No Budget-Roadmovie, wo 2 junge Menschen in einem VW-Bulli quer durch Deutschland fuhren und diesen Roadtrip auf Super8 festhielten, in einem rohrförmigen Entwicklungstank (von Friedemann Wachsmuth) hinten in ihrem VW-Bulli entwickelten und an verschiedenen Orten in Deutschland vorführten. Ich finde gerade den Titel und die Infos nicht. Ein Roadmovie sollte insbesondere persönliche Elemente enthalten. Das zeichnet ein gutes Roadmovie aus. Alles andere kann man als Sightseeing- oder Rundreise-Film bezeichnen. -
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Martin Rowek antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ja, die runde Bauform mit Gehäuse aus Messingblech und 2 Anschlüssen ist definitiv ein DC-Motor. Hier gibt es zudem keine 3 elektrischen Spulen (Wicklungen) sondern Permanentmagneten. Ich habe allerdings auch schon beruflich DC-Motoren mit offener und eckiger Bauform gesehen, allerdings waren äußerlich keine Spulen (Wicklungen) ersichtlich. Die schwarzen Noris-Projektoren mit DC-Motor haben vermutlich eine elektronische Verstellung der Laufgeschwindigkeit, Übrigens muss ich sagen, dass mein Noris Norimat deluxe für sein Alter (Baujahr 1974) einen sehr guten und sogar relativ zeitgemäßen Zustand hat. Sieht innen auch nicht anders aus wie eine WM von AEG aus dem Jahre 2002 😉 -
Für Fans der russischen Zeichentrickserie "Nu pogodi (Hase & Wolf)
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Fachübergreifend fällt mir übrigens die kindgerechte, gewaltfreie und intelligente Handlung dieser russischen Zeichentrickserie auf, die ich beim amerikanischen Pendant "Tom & Jerry" vermisse und sehr zu wünschen übrig lässt. Gibt mehr sehr zu denken bzgl. Themen, die hier jedoch nichts verloren haben. -
Für Fans der russischen Zeichentrickserie "Nu pogodi (Hase & Wolf)
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ja, wobei es hier um russische Original-Kopien geht, die jedoch m. W. wie die DEFA-Kopien, auf Orwo-Material kopiert wurden. -
Für Fans der russischen Zeichentrickserie "Nu pogodi (Hase & Wolf)
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ja, das ist richtig, zumal sehr teuer. Bei einem Angebot war ein Foto zu sehen, wo ein Rotstich erkennbar war. Ist mir auch vollkommen neu, dass diese Filme rotstichig werden können. -
Selbstverständlich 🙂 Anfrage ist soeben raus.
-
Aktuell auf eBay seltene Raritäten von 2 deutschen und 2 ukrainischen Anbietern entdeckt. Die ukrainischen Anbieter sind recht teuer, hinzu kommt der teure Versand. Die meisten Anbieter haben mehrere Folgen im Angebot. Nun, Hase, warte! Nu, pogodi! - 12 sowjetische Cartoon 8 mm Film UdSSR 1983 | eBay UdSSR Animationsfilm Nu Pogodi # 2. Cartoon Kinder Farbe 8mm. Sowjetunion | eBay SELTENE RUSSISCHE NU POGODI № 11, 8MM KIDS CARTOON UDSSR BOX RUSSLAND FILM... | eBay Soviet 8 MM USSR Cartoon film " Nu pogodi " 1970s Cartoon film Nu pogodi part 16 | eBay