Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.259
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    70

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Hm, man könnte doch Ottomotoren verbieten, weil die haben einen niedrigen Wirkungsgrad :-D
  2. Macht euch mal keine Sorgen, das ist nur Panikmache. Sinnvoller wären Autos, die nicht schneller als 130 km/h fahren und nicht mehr als 80 PS haben sowie ein durchgängiges Tempolimit auf Autobahnen. Der Automarkt schreit doch aber nach ökonomischen und ökologischen Autos. Selbst das hat unsere Regierung noch nicht durchgesetzt.
  3. Ein ganz einfacher N8-Projektor. Aber lustig ist, wie der Film eingelegt wurde.
  4. :D
  5. Ich gucke mir solche Filme ganz gerne an. Allerdings gehört dieser Film zu der Kategorie DVD, da ich mir nicht alles im Kino angucken kann und will.
  6. Heute als Messschieber bekannt. Die mit Fett gefüllten und mit Dichtungsring (Gummi, Kunststoff oder Blech) verschlossenen Kugellager sind meist unter dem Begriff "Wartungsfrei" zu finden. Wie schon richtig gesagt wurde, darf man nur den Innenring bei der Montage belasten. Das gilt auch beim Abziehen, wenn man das alte Kugellager wiederverwenden will.
  7. Wichtige Daten sind Innen- und Außendurchmesser sowie Breite. Alle 3 Werte lassen sich mit und ohne Lager ermitteln. www.ekugellager.de
  8. Richtig Improvisieren ist alles . Wird schon so sein , dass mans aushalten kann :!: Das sind wir doch gewohnt. Filme bekommt man auch nicht mehr um die Ecke.
  9. jenau Jenosse :-)
  10. Wälzlagerfett! Am besten neue wartungsfreie Kugellager rein. Ein B8-Köpfchen mit Motörchen könnte mir auch gefallen ;-)
  11. Halogenlampen werden nicht so einfach vom Markt verschwinden, da es hocheffiziente Lampen mit hohem Wirkungsgrad sind, die in der Industrie, Medizin und Forschung nicht wegzudenken sind. Das die Zukunft für Schmalfilmer nicht leichter wird, ist uns doch allen bewusst. Wir werden da nicht viel ändern können, siehe Petition K40. Wir sollten das Beste aus der Situation machen.
  12. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
  13. Ich hab eine AEG-Maschine in einem Foyer eines sehr kleinen Kinos in Südfrankreich angetroffen. Leider hab ich mich nicht getraut, mal zu fragen, ob ich einen Blick in den BWR werfen darf :-) Mit Englisch kommt man bei einheimischen Franzosen nicht weit. Um die Ecke stand ein Multiplextempel mit 10 Sälen und Supermarche mit 70 Kassen, wo man Flachbildschirme neben Fischkonserven findet, sprich alles.
  14. Gibts an jedem gut sortierten und größeren Bahnhofskiosk "Presse & Buch" oder als Abo.
  15. Hallo Manfred, langsam nervt Dein Pessimismuss. Ich habe das Thema erfasst, kann aber keinen direkten Zusammenhang mit DS8 erkennen, höchstens mit allen Filmformaten.
  16. Glühbirne :idea: und DS8??
  17. Soweit so gut, das stimmt uneingeschränkt. Bleibt aber das Problem, dass man zwar die Russen-DS8 oft für 'nen Appel und 'n Ei bekommt, eine DS8-Kamera für 30m-Spulen aber locker mal ein halbes (bzw. bei mir fast ein ganzes!) Monatsgehalt kostet, und das ist einfach zuviel. Es hat wahrlich nicht jeder soviel Schotter lose in der Tasche, resp. auf dem Konto, dass es für 'ne Bolex, Canon oder Pathè - oder was es sonst noch so gab/gibt - reicht... Richtig, dazu wollte ich mich nicht äußern, da man in Deutschland zwischen reich und arm unterscheiden muss. Der eine ist froh, dass er eine Quarz DS8 unterm Bett oder im Schrank hat und der andere freut sich über seine Bolex DS8 oder Canon DS8 in der Vitrine.
  18. Nichts ist offtopic, wenn wichtige Informationen geliefert werden. Wer diskutiert und behilflich ist, darf auch gern vom Thema abkommen. Es ist oft unvermeidbar!!
  19. Martin Rowek

    Nizo Special

    Ja, der Belichtungsspielraum des K40 ist wirklich sehr eng. Testaufnahmen sind demnach dringend empfehlenswert. Deine Nizo Spezial sollte die Empfindlichkeit stufenlos erkennen können, d.h. auch 64 ASA. Dennoch würde ich Testaufnahmen machen, es sei denn Du liebst das Risiko so wie ich! Es gibt aber auch Nizo-Kameras, die nur 40 und 160 ASA erkennen. Auch hier sollte man einfach probieren. Mit manueller Belichtung studieren&probieren könnte hilfreich sein.
  20. Zum Thema Energiesparlampen fällt mir nur ein, dass sie dunkel und düster sind. Bei mir bewirken sie eine depressive Stimmung. Beim Auto ist es ebenso. Mein VW von 1991 verbraucht nicht mehr Sprit wie neue Autos. Neue Autos sind schwerer und müssen mehr Strom etc. liefern.
  21. Welchen Motor hat die Dieselfeldbahnlokomotive?
  22. Hallo Manfred, ich beschäftige mich bereits mit DS8, aber es gibt leider keine Beaulieu DS8-Kameras. Beaulieu ist zwar auch nicht die perfekte Kamera, erfüllt jedoch meine Ansprüche zufriedenstellend. 9,5mm-Film ist schön und gut, ich habe neulich einen Super 9,5mm (11mm) bei Dresden mit bloßem Auge gesehen. Aber die mittige Perforation und Versorgung mit Filmmaterial sowie Geräte begeistert mich nicht. Es gab mal ein interessantes und sehr günstiges Angebot für 9,5mm-Film von Fuji Velvia, aber da hat sich wohl ein Fehler im Preis eingeschlichen.
  23. Dem kann ich nur zustimmen, aber man kann über sein Wissen und seine Erfahrung in der Fachzeitschrift schmalfilm berichten, die auch entsprechend honoriert wird. Ich investiere mein Honorar sofort wieder in das schöne Hobby Schmalfilm, woraus sich neue Möglichkeiten ergeben. Hauptsache das Medium Schmalfilm lebt und bleibt erhalten trotz Finanzkrise und immer teurer werdendes Hobby!
  24. Hallo Travenon, wenn dich das grobe Korn beim E64T stört, dann solltest Du tatsächlich den E100D oder WC40T wählen. Ich bin mittlerweile mit dem E64T zufrieden, vor allem bei Kunstlichtaufnahmen. Mich stören nur noch die Preise, die das Filmen enorm erschweren und hemmen. Zum Glück habe ich 2007 dank des Nomos Super8-Filmwettbewerb 10 E64T gewonnen. Ich musste nur noch die Entwicklung bezahlen, die aber mittlerweile so teuer ist wie ein K40 inklusive Entwicklung von 1996. Dann wurde mir klar, welche gewaltigen Preissprünge gemacht wurden.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.