Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.259
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    70

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Ernemann 7b, UP700, Meo 4
  2. :wink: <----- This is the sign of joke Vermutlich hat er dich nach dem Preis gefragt und Du hast nicht geantwortet. Du hast mir mal einen Bauer-Kopf angeboten, aber nie gesagt, was Du dafür haben willst.
  3. Dann hab ich ja als Mechaniker genügend Arbeit :lol: :lol: :lol:
  4. Das verstehe ich nicht ganz? Ich habe mal in einem Münchener Kino einen gläseren BWR mit Kinoton FP70 gesehen, allerdings im Foyer und nicht bei M oder beim Japaner. :D :D :D ... Martin, Maartin, Maaartin ... ??????
  5. Das Foto kenne ich doch :lol: Ich hoffe die Sony Single8-Kamera ist auch drin :roll:
  6. @marccue, wenn Du jetzt noch ne Schablone bzw. Vorrichtung für die Abstände des Achtungs- und Überblendzeichens zum Endband entwickelst, kauf ich Dir das Teil ab.
  7. Du solltest einen Zweiformatprojektor mit wechselbaren Zahntrommeln erwerben. Viele Zweiformatprojektoren haben keine Zahntrommeln z.B. Meos, Eumig 610 D, etc.
  8. Hm, warum gab es keine modernen Eumig 16mm-Projektoren mit 600 Meter Fassungsvermögen und LM-Ton? Eumig ging schließlich erst pleite, als ich auf die Welt kam ;-) :-D
  9. Tut mir Leid, egal ob ich einen günstigen Flieger bekomme oder nicht. Ich werde wohl nicht die Zeit und das Geld dazu haben. Ich bin froh, wenn ich es mal schaffe, ins Mekka nach Waghäusel zu pilgern :lol: Beim letzten Waghäuselbesuch war sogar ein schöner 16mm-Film für 85 EUR bereits in der ersten Stunde weg :-(
  10. Ja, hast Recht, hab da was verwechselt :-)
  11. Ja, aber viele lassen gute 16mm-Filme im Archiv vergammeln, wenn sie diese nicht für Höchstpreise loswerden. Das finde ich schade, denn man sollte 16mm-Filme für den Nachwuchs verfügbar machen, sonst stirbt das Medium Schmalfilm tatsächlich. Die Preise sind jedenfalls nicht zahlbar und schöne 16mm-Filme verschwinden in der Versenkung!!!!
  12. Hallo Andreas, ich wusste garnicht, dass die Selecton IIo Magnetton hat. Aber ich denke, jeder andere Tonkopf für 16mm-Magnetton tut es auch, die Tonköpfe sind m. W. genormt.
  13. Ein verstorbener Kinobesitzer und Freund hat interessierten Kinogästen immer mein selbstgefertigtes Malteserkreuzgetriebe gezeigt und erklärt, wie Kino funktioniert. Das hat er mir zumindest zu Lebzeiten erzählt. Der Foyer war auch voll mit Kinomaschinen. Am Eingang wachten 2 UP700.
  14. Das verstehe ich nicht ganz? Ich habe mal in einem Münchener Kino einen gläseren BWR mit Kinoton FP70 gesehen, allerdings im Foyer und nicht bei M oder beim Japaner.
  15. Musst Du ja auch nicht.
  16. Nein, war ich nicht, übrigens hab ich Dir hier schon meine Meinung geschrieben, die nichts mit Geiz sondern Priorität zutun hat. Manchmal muss man auch Prioritäten bei Raritäten setzen. Übrigens konnte ich den Projektor durch Fügung beim Käufer besichtigen.
  17. Ja, dann gibts mehr Kinomaschinen und die Preise sinken :-)
  18. Kinobetreiber sollten mehr Kinotechnik mit Infotafeln im Foyer ausstellen, um den Publikum zu zeigen, wie Kino wirklich funktioniert, zumal viele Kinogäste denken, dass im Kino mit Beamer und DVD gearbeitet wird.
  19. Filme auf Super8 und 16mm drehen und Spielfilme mit Filmprojektoren projizieren um eine besondere Atmospäre und Ästhetik zu erzeugen, Filmtechnik reparieren und warten. Filmtechnik und Filme sammeln kann ich aus Platz- und Investitionsgründen nicht. Man muss Prioritäten setzen. Wenn man das nicht kann, verennt man sich nur.
  20. Ich bin z. B. kein Sammler, sondern Nutzer der Filmtechnik. Aus dem Grund kaufe und sammle ich auch keine teuren Filmkopien. Es fehlt an Platz und Geld.
  21. Hallo eastwood, wenn Du mich meinst, ich kann leider aus zeitlichen Gründen nicht kommen. Ich war dieses Jahr schon in Waghäusel und bin froh, dass ich das geschafft habe zwischen 2 Nachtschichten. Zudem hat mir ein Filmkollege erzählt, dass die Zelluloidbörse recht klein war.
  22. Ich vermisse sie auch. Aber eine Lochzange tut es auch. Blöd ist, wenn der Vorgänger bereits Zeichen in falschen Abständen reingestanzt hat.
  23. Martin Rowek

    TK35-Probleme

    nö. hat er nicht @ TK-Chris: Woher weißt Du das? ;-) Aber hast recht, ich bin kein direkter Mitarbeiter, aber gelegentlich Produkttester. @Iggi, die Frage hab ich dir doch schonmal beantwortet ;-)
  24. so stehts jedenfalls im Buch "filmprojektoren" von jürgen lossau :) Stimmt, muss mir irgendwie entgangen sein. Ich hab mir neulich erst wieder das Kapitel über polnische Projektoren gelesen, wo der Nachbau des Philips-Projektors mit Stiftradgetriebe erläutert wird.
  25. Schon wieder eine bunte Kuh mit mir unbekannten Farben. Ein Fall für den TK35-Sandstrahler/-Lackierer :lol:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.