Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.193
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    66

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Millionenförderung für Umbau des Lichtspieltheaters Frankfurt – 91.7 ODERWELLE
  2. Danke, hätte ja sein können, dass Du es weißt 😉
  3. Vielen Dank für die Info! Hat er auch eine 35mm-Kopie im Verleih?
  4. Dann kann er aber immernoch noch nicht beide Tonspuren wiedergeben. Möglicherweise ist auf der gegenüberliegenden Spur kein Ton drauf, sondern wurde lediglich aufgetragen, um keine ungleichmäßige Bildschärfe zu verursachen.
  5. Ich meinte beide Magnettonspuren (Haupt- und Ausgleichsspur).
  6. Hallo Nils, es gibt auch einen Siemens 2000 der Magnettonspuren wiedegeben konnte. Ist aber selten. Gruß Martin
  7. Friedemann, ich muss dazu erstmal den Norimat weiter zerlegen, um an die Kontakte zu kommen. Der Motor hat 3 Anschlüsse, so dass es sich wohl um einen AC-Motor handelt. Ein DC-Motor hat jedoch nur 2 Anschlüsse.
  8. Also ist der Motor im Noris Norimat deluxe doch ein DC-Motor? Wozu dann die mechanische und stufenweise Verstellung der Laufgeschwindigkeit? Von der Bauform des Motors scheint es tatsächlich ein DC-Motor zu sein, zumal wohl auch eine Motorsteuerung verbaut ist. Es gibt die Noris Norimat deluxe etc. oft im Internet für kleines Geld zu finden, Mit Glück inkl. Lederkoffer und Bedienungsanleitung.
  9. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube es gab auch einen Andreas Schönherr aus Leipzig.
  10. Man lernt nie aus und auch heute noch gibt es Neues zum Thema analoger Film zu entdecken: Unterwasser-Gehäuse für die Kamera Meopta Admira 16 A Electric 1 | Easydive24.de
  11. Hm, ich finde das Gesuch sehr aussagekräftig, es werden stationäre 16mm-Projektoren gesucht, z. B. Fite 16, Zeiss Ikon Favorit 16b und Meopta Meopton 16 (um die Liste zu vervollständigen) 🙂 Einsatzzweck wird sicherlich wieder ein Kino sein. Es gibt Kinos, die es bitter bereuen, ihre analogen Kinoprojektoren entsorgt zu haben. Häufigster Grund war wohl Platzmangel.
  12. Hallo Sebastian, so erstaunlich, wenn auch lustig, finde ich die Bilder garnicht. Alles noch zu ungenau und es werden Details dargestellt, die ich nicht gefordert habe. Bei komplexeren Anforderungen, steigt MS Copilot aus. Ich habe dem Hai nicht die Turnschuhe angezogen und auch nicht die Analglyphen-Brille aufgesetzt:
  13. Ich will mich garnicht rausreden, es ging mir nur um die Gewöhnung an die Preis-/Leistungsschere, die in vielen Bereichen immer weiter auseinander driftet, ohne Bezug auf den neuen Single8-Film. Ja, natürlich schreibe ich auch mal Nonsens und lasse mich gern eines Besseren belehren. Dazu ist das Forum ja da. Und nun zurück zum Thema 🙂
  14. Richtig, hast Du nicht gesagt, ich bezog mich ja auch nur auf die Gewöhnung bzgl. kleinerer Mengen 😉
  15. Das war nur ein Spruch, wo noch das Ende "unter den Eumig-Projektoren" fehlte.
  16. Jürgen, Du hat mich leider falsch verstanden. Ich meinte gar nicht Deine neu befüllten Single8-Kassetten, sondern bezog mich auf die Aussage von Film-Mechaniker, dass man sich generell an kleinere Portionen im Alltag zu ungerechtfertigt und insbesondere unverhältnismäßig maßlos überhöhten Preisen gewöhnen muss, weil die Gier regiert. Dein Engagement bzgl. Single8 ist sensationell! Dass nur 12 Meter Acetat in eine Single8-Kassette passt, ist mir doch hinreichend bekannt 🙂
  17. Eumig 940 ist der Bauer T610 🙂 Vienna Calling! 🙂
  18. Danke, Danke, Danke! 🙂 Der Andreas Schönfließ gab mir damals mein selbst gefertigtes Malteserkreuzgetriebe zurück, nachdem es auf Grund des Todes von Peter Gundlach, der ebenfalls einen H6-Tonfilmwagen nutzte, mehrere Jahre verschollen war. Anbei ein paar Fotos vom Open-Air-Kino im Park von Buckow (Märkische Schweiz) im Jahre 2003 oder 2004. Es lief der DEFA-Film "Solo Sunny". Natürlich mit Kohlelichtbogen. R.I.F. Peter Gundlach
  19. Das freut mich. dann kann ich meinen P8 behalten und ggf. für mich umbauen. Den Umbau des T610 kann ich gern dokumentieren. Die Flügel der Umlaufblende werde ich jedoch nicht stutzen 😉 Ich habe da eine andere Idee, die keine Späne verursacht. Bei meinem Noris Norimat deluxe komme ich gerade ohnehin nicht weiter, weil mir der Riemensatz für den Recorder mit 24,99 € zu teuer ist.
  20. Eigentlich muss man sich nicht dran gewöhnen, denn für mein Empfinden gibt es fast überall immer weniger für immer mehr Geld. 25 ASA Negativ Single8 klingt aber sehr verlockend, da erwarte ich schon 35mm-Bildqualität 🙂
  21. 25 ASA Negativfilm Single8? 😮😮😮
  22. @AndreasH, die 8/S8-Overlap-Darstellung ist einsame Spitze 🙂 Ich konnte jedoch zunächst nicht die Perfo vor lauter Perfos sehen 😉
  23. Ich würde gern meine Bauern opfern. Klingt wie ein Plan eines Schachspiels 😉 Gemeint ist jedoch mein Bauer P8 und Bauer T610. Den P8 würde ich gegen eine Framscanner-Steuerplatine eintauschen, um dann meinen Bauer T610 in einen Framescanner-Workstation zu verwandeln.
  24. Oder der "Wald" besteht aus 3 Bäumen und ich finde dennoch nicht aus ihm heraus 😉 Spielt es denn eigentlich eine Rolle, ob sich zwischen Motor und Flügelblende ein nicht ganz schlupffreier Riemen befindet, welche von AndreasH in Frage gestellt wurde? Vermutlich nicht.
  25. Nun ist er fort, mein kleiner ca. 100 Jahre alter Geyer PA25 16mm-Filmprojektor, auf einer lange Reise nach New York, wo er wohl ein besseres Leben haben wird, denn der bekannte Schauspieler & Produzent möchte ihn sogar wieder restaurieren. Ich hoffe er kommt heil in New York an, wo er bereits auch von seiner Geyer 16mm-Filmkamera sehnsüchtig erwartet wird. Ich muss gerade unweigerlich an die Wim Wenders-Filme "Alice in den Städten" und "Don't come knocking" mit Sam Shepard (R.I.F.) denken. Ich habe gerade mglw. herausgefunden, warum er so ein spezielles Malteserkreuzgetriebe hat. Meiner Auffassung nach, lässt sich so der Projektor etwas kompakter gestalten weil der Durchmesser vom Malteserkreuz bzw. Sternrad wesentlich kleiner ist, als bei herkömmlichen Malteserkreuz- bzw. Sternradgetrieben. In axialer Ebene ist ohnehin Platz, der so effizient genutzt werden kann. Schade, dass es kaum Infos gibt,
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.