-
Gesamte Inhalte
7.261 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
70
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Auch Bauer P7 und P8 sind nicht perfekt. Viel Kunststoff verbaut und teilweise störanfällig und was Bauer nicht kann, kann der Fite --> Schärferegelung
-
Bei mir hat das Kabel von Einspritzventil 4 einen kleineren Biegeradius, als die anderen. Aber daran scheint es nicht zuliegen. Nen Kabelbruch würde sich bestimmt häufiger bemerkbar machen. Außerdem ist Ruckeln wohl das falsche Wort, denn bei mir sind es richtige kurze oder lange Aussetzer in kurzen oder längeren Intervallen. Aber kommt selten vor.
-
Hallo Jens, LMM hab ich doch schon gereinigt und zudem macht sich nen defekter LMM offenbar nur durch Startschwierigkeiten und Drehzahlschwankungen bemerkbar. Momentan muss ich ja keine weiten Strecken zurücklegen.
-
Schmalfilm über Schmalfilm -wer macht mit?
Martin Rowek antwortete auf Ole Dost's Thema in Schmalfilm
Bei mir ist noch das Problem, dass die Bahn mein Ticket nicht stornieren will. Ich hätte übrigens nur den Ton übernommen. -
Schmalfilm über Schmalfilm -wer macht mit?
Martin Rowek antwortete auf Ole Dost's Thema in Schmalfilm
Ich habe jetzt leider das gleiche Problem und hoffe, dass ich eher gehen und später kommen darf. Zwischen den Nachtschichten kann man ja im Zug pennen. -
Also wenn das legal ist....am besten über nix mehr wundern!!
Martin Rowek antwortete auf Klebepresse's Thema in Talk
Das sind mal klare Worte und gute Formulierungen. Hab das alles auch so erlebt und wahrgenommen. -
Schmalfilm über Schmalfilm -wer macht mit?
Martin Rowek antwortete auf Ole Dost's Thema in Schmalfilm
Hallo, ich werde diesmal auch kommen! Ankunft ist 11:05 Uhr in Waghäusel und Abfahrt ist 17:48 Uhr. Hab noch ein Sparticket für 118 EUR bekommen. Für 58 EUR war es schon vergriffen :cry: Ich bin dann wieder 24 Stunden unterwegs. Hoffentlich reicht die Zeit noch für einen Rundgang. -
Das sehe ich auch so. Börsen bieten doch eine viel bessere Plattform, als das Internet.
-
Schmalfilm über Schmalfilm -wer macht mit?
Martin Rowek antwortete auf Ole Dost's Thema in Schmalfilm
Ich würde mich höchstens für Kamera, Ton oder Licht zur Verfügung stellen. -
Hallo Rainer, Ich habe auf die Motorriemenscheibe einen passenden O-Ring draufgelegt, um den Durchmesser zu vergrößern. Antriebsriemen ist ebenfalls ein O-Ring. Vermutlich ist der Gleichlauf mit einem straffen Keilriemen besser. Leider sind neue Keilriemen recht teuer. Ja, habe auch schon vermutet, dass das Flimmern mit der Lichtintensität zusammenhängt. Auf kurzer Projektionsentfernung sieht man kaum ein Flimmern. Auf langer Projektinsentfernung flimmert es plötzlich. Auch das Umgebungslicht flimmert. Hier sind sie, meine schwarzen Schäfchen: Warum werden die Bilder nicht angezeigt?
-
Bei mir war es unbürokratisch. Ein Meoclub hat der Hausmeister einer Schule einem Kumpel gegeben. Ein Kumpel von einem anderen Kumpel hat einen Meoclub auf dem Wertstoffhof gefunden. Beide Kumpels haben dann die Meoclubs bei mir abgeliefert. Bald kann ich sie stapeln :-) Ein Bauer und Elmo würde mal Abwechslung bringen. Haste eigentlich meine PN bekommen?
-
Nimmste die nach Waghäusel mit? Ich geb Dir 50 EUR und für den Elmo 16 CL 25 EUR :roll: Ich weiß allerdings noch nicht, ob ich komme. Ich bekomme momentan laufend Meoclub 16 electronic und electronic 2.
-
Hallo, ich habe mal die Bildfreuqenz und Gleichlauf vom Fite 16 CN und Meoclub 16 electronic 2 verglichen. Der Fite läuft mit 52 Hz und hervorragendem Gleichlauf. Ein flimmerndes Bild ist kaum wahrnehmbar. Der Meoclub hingegen läuft mit 48 Hz und schwankendem Gleichlauf. Ein flimmerndes Bild ist deutlich wahrnehmbar. Ich habe den Meoclub dann auf 52 Hz umgerüstet. Er flimmerte immernoch stärker als der Fite. Das liegt wohl an den Gleichlaufschwankungen. Aber ich glaube nicht, dass menschliche Auge Schwankungen vom 0,3 Hz wahrnimmt. Beim Fite 16 CN ist die Flügelblende dicker und massiver und sorgt wohl für einen besseren Gleichlauf.
-
Ah, danke, wieder was gelernt. Hätte ich nicht gedacht. Hm, dann sollte ich vielleicht auch mal in meinem 2er Golf die Drosselklappe prüfen. Hab nämlich gelegentlich sporadische Aussetzer.
-
Ich frag mich immer, wie eine Drosselklappe verdrecken kann, wenn ein Luftfilter davor sitzt. In einem Test haben mal Vertragswerkstätten am besten und freie Werkstätten am schlechtesten abgeschlossen.
-
Reparaturservice für Schmalfilmprojektoren
Martin Rowek antwortete auf MG-ELECTRONIC's Thema in Schmalfilm
willste einen? meine schule mustert ende des jahres einen elmo aus (dafür gibts jetzt bauer) das ist ein 16cl m/o.... Ja! :roll: -
Hallo Uwe, das war ja mal ein sehr interessanter Bericht! Allerdings weiß ich jetzt nicht so genau, was Du mit ausufern meinst 8) Umrüsten wird wohl schwierig, so dass eine Neukonstruktion erforderlich ist. Leider habe ich keine entsprechenden Werkzeugmaschinen, die mir zur Verfügung stehen. Für komplexe Teile wie Filmbühne und Zahntrommeln würde ich Fertigteile verwenden. Übrigens soll es mal einen selbstgebauten 8mm-Projektor mit Malteserkreuzgetriebe gegeben haben. Leider gibts keine weiteren Infos oder Bilder. Hallo Klebepresse87, da haste aber einen tollen Thread eröffnet :D
-
Reparaturservice für Schmalfilmprojektoren
Martin Rowek antwortete auf MG-ELECTRONIC's Thema in Schmalfilm
Ich kann MG-Electronic nur empfehlen, da Mario Gärtner offensichtlich ein kompetenter Fachmann für Elmo-Projektoren ist! Der telefonische Kontakt vor einigen Jahren war sehr nett, freundlich und hilfsbereit. Ich erinnere mich noch gern daran. Herr Gärtner ist offenichtlich auch sehr engagiert, was die Ersatzteilefertigung für Elmo-Projektoren betrifft. Einen Elmo 16 CL hätte ich auch gern, denn Bauer-Projektoren für S8 und 16mm entsprechen leider nicht meinen Erwartungen. -
Hallo THHOFMA, doch, Dein Beitrag passt wunderbar. Es geht ja hier ausschließlich um Projektoren ohne heiliges Malteserkreuz ;-) Vielen Dank für das interessante Video. Erstaunlich, was youtube so alles hergibt.
-
Dett verdammte Ding will nich richtich!
Martin Rowek antwortete auf Alessandro Malfatti's Thema in Schmalfilm
Die Gummischeiben (Triebscheiben) machen aber auch oft Probleme. Meist hilft es, die vulkanisierten Scheiben aufzurauen und zu zu reinigen. Ich persönlich halte Elmo-Projektoren für die besten S8-Projektoren. -
Schmalfilm über Schmalfilm -wer macht mit?
Martin Rowek antwortete auf Ole Dost's Thema in Schmalfilm
Hallo Ole, ich tanke aus Prinzip nicht in Polen, denn erstens werden auch dort auf kriminelle Weise die Spritpreise erhöht und zweitens sollten wieder Grenzen geschaffen werden!!!! Interessant, dass Du 6 Wochen hier warst! Ich war übrigens 2 Wochen in Kroatien im Urlaub 1997, als Du in FF warst. Ich glaub ich muss jetzt wirklich nach Waghäusel kommen... -
"Viele ältere Filmvorführer schwören noch heute von dieser einst besten Lichtquelle für Kinoprojektoren." Stimmt :lol:
-
Schmalfilm über Schmalfilm -wer macht mit?
Martin Rowek antwortete auf Ole Dost's Thema in Schmalfilm
Und ich buche schonmal eine günstige Zugverbindung... Beim ersten Besuch konnte ich auf das Twen- und Guten Abend-Ticket der DB zurückgreifen. Aber diese Tickets gibt es nicht mehr. Beim zweiten Mal hab ich ne Deutschland-Tour mit dem Golf II gemacht. Aber auf Grund der aktuellen Spritpreise etc. ist das nicht mehr möglich. -
Schmalfilm über Schmalfilm -wer macht mit?
Martin Rowek antwortete auf Ole Dost's Thema in Schmalfilm
Das klingt verlockend, wobei ich leider noch nicht sagen kann, ob ich kommen werde. Bei mir geschieht das immer sehr spontan, da ich aus beruflichen Gründen nicht soweit im voraus planen kann. Soso, Megativ, na dann schöne Grüße an Gizmo :-) -
Er wird 101, wie mein Großvater oder bis Open End :-D