-
Gesamte Inhalte
7.261 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
70
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Nein, wieso? Ich brauche keine. Hallo eastwood, würdest Du bitte antworten? :-)
-
Hallo, ich suche eine Videoausspiegelung mit Monitor für Super8-Kameras bzw. ein komplettes System als Leihgabe.
-
Abrieb bestimmter Kopien in der Maschine
Martin Rowek antwortete auf Günther T.'s Thema in Allgemeines Board
In the Arri now :-) http://de.youtube.com/watch?v=eCLc8cZdhLI -
Hallo Thommy, herzlich Willkommen im FV-Forum! Wir haben hier auch eine Rubrik "Schmalfilm". Dort ist Deine Anfrage besser aufgehoben. Die Beaulieu 4008 ist die ideale Einsteiger-Kamera. Meine erste Beaulieu war auch eine 4008 und jetzt ist es eine 6008. In Mannheim gibt es die Firma Ritter Media, die Beaulieu-Filmgeräte repariert. In Hamburg gibt es die Firma Wittner Cinetec, die ebenfalls Beaulieu-Filmgeräte repariert. Ich persönlich repariere meine Beaulieu-Kameras nach eigenem Ermessen erfolgreich selbst. Björn Anderson? Der Name ist mir leider noch nie begegnet, weder im Schmalfilm- noch Beaulieu-Bereich.
-
Ich hab eine Pentaflex DS8 mit echtem Spiegelverschluss. Ja, Doppel Super Acht ist wirklich cool. Leider muss man erst die Kassetten befüllen. Das ist einerseits ein Vorteil und andererseits ein Nachteil, weil man den Filmlauf nicht mehr kontrollieren kann. Ich hätte ja Lust, eine Doppel8-Kamera von Beaulieu oder Cameflex auf DS8 umzubauen. Es gab auch mal eine ARRI-Kamera als DS8-Ausführung. Hier passten sogar 30-120 Meter Film rein.
-
Doch, Du solltest darüber reden. Filmkameras zerlegen ist sehr wichtig und russische Kameras eignen sich hierfür am besten. Sie sind billig zu beschaffen und einfach im Aufbau. Hier sieht man nur die reine Filmtechnik in ihrem wesentlichen Aufbau. Eine Nizo Professional kostet im Durchschnitt 100 EUR. Sie ist sehr komplex und teilweise störanfällig.
-
Filmbörse in Köln am 7.September mit Schwerpukt Zelloloid !
Martin Rowek antwortete auf Zelluloid's Thema in Schmalfilm
Hallo, ich könnte die Bilder in meine Gallery aufnehmen :wink: Alles weitere per PN -
Macht nichts, ich hab die Seite vergessen und über Filmfehler lachen wir ja besonders gern :wink:
-
Hallo Klebepresse87, die Seite ist im Forum schon bekannt :wink: In der Übersetzung der Titel gibts aber auch Fehler. Sie sind teilweise weder wörtlich noch sinngemäß übersetzt z.B. "Ab durch die Hecke" (Over the Hedge). Hier wäre die wörtliche Übersetzung korrekt gewesen.
-
Wer alte Schmalfilme wie Super8, Normal 8 und 16mm auf DVD, Festplatte oder Video überspielen lassen will, sollte sich mal auf www.muvig.de umschauen. Hier gibt es auch Filmmusik und Vertonungsmusik. MUVIG liefert sehr gute Qualität zu einem günstigen Preis. Individuelle Kundenwünsche können berücksichtigt und ausgeführt werden. MUVIG nimmt sich Zeit und Sorgfalt für ihre alten privaten Filmaufnahmen, da Filmabtastungen zum Kerngeschäft gehören.
-
Wer alte Schmalfilme wie Super8, Normal 8 und 16mm auf DVD, Festplatte oder Video überspielen lassen will, sollte sich mal auf www.muvig.de umschauen. Hier gibt es auch Filmmusik und Vertonungsmusik. MUVIG liefert sehr gute Qualität zu einem günstigen Preis. Individuelle Kundenwünsche können berücksichtigt und ausgeführt werden. MUVIG nimmt sich die Zeit und Sorgfalt für Ihre alten privaten Filmaufnahmen, da Filmabtastungen zum Kerngeschäft gehören.
-
Traum: Ich hätte ja gern nen einfachen Schrittmotor mit Steuerung, wo ich den Drehwinkel und die Schaltgeschwindigkeit einstellen kann und dann nen einfachen Super8- oder 16mm-Projektor ohne Umlenkrollen bauen, um maximale Filmschonung zu erzielen. Natürlich mit eingebautem mp3-Player. Ermöglicht nochmals Filmschonung, da das Tonlaufwerk entfällt.
-
Hallo Uwe, vielen Dank für Deinen tollen Artikel! Ja, das Buch vom Filmmuseum kann ich nur empfehlen und auch den Besuch ins Schaudepot. Denn dort gibt es so einiges zu entdecken.
-
@TK-Chris, endlich sieht man mal das Prinzip von Rolling Loop. Danke! Das versüsst mir den freien Tag :-) Offtopic: Dialyseapparate haben doch nen Exzenter oder? @Klebepresse87, die Schlaufengröße bleibt gleich? Gibts keine Vor- und Nachwickelzahntrommel mehr? @Patrick, also wenn ich Dich richtig verstanden habe, wird das Bild millimeter- und schrittweise weitertransportiert. In Ingolstadt gibts nen großes Cinestar, welches keine Malteserkreuzgetriebe mehr hat. Für mich ein herzloses Kino ;-) Schrittmotor wäre aber bei Super8 und 16mm eine feine Sache. Greiferwerke sind zwar interessant aber leider nicht sehr filmschonend.
-
Hallo LORELEY, naja, Meo5 ist ja im Osten auch weit verbreitet. Ja, den Film auf Startmarke ( 8 ) einlegen. Das wollte ich hören :-) Manche legen auf Bildanfang ein und starten Motor und Lichtklappe direkt nacheinander. Aber dann hört man einen jaulenden Ton, weil der Motor noch nicht seine Solldrehzahl erreicht hat. Außerdem gehen dadurch ein paar Bilder und Töne verloren.
-
Falscher Link 8)
-
Hallo, Herzlich Willkommen hier im FV-Forum! Ich führe gelegentlich auch mit 2 Meo 5X vor. Mich würde mal interessieren, wie Du an den Meos überblendest. Da gibt es ja mehrere Möglichkeiten und jeder macht es etwas anders. Ich "leide" übrigens auch an dieser "Berufskrankheit" Aber sie ist sehr nützlich. Das zeigt, dass man ein aufmerksamer Mensch ist.
-
Filmbörse in Köln am 7.September mit Schwerpukt Zelloloid !
Martin Rowek antwortete auf Zelluloid's Thema in Schmalfilm
Ja, z.B. die Gallery verwenden. -
Diesbezüglich habe ich mich bereits schon an das Technikmuseum in Dresden (www.tsd.de) gewendet, da ich u.a. technische Zeichnungen haben will :-)
-
Hallo, mir wollte mal ein kleiner Filmverleiher aus Österreich eine 16mm-Kopie (DEFA) für 500 EUR verkaufen, obwohl ich ihm immerhin 150 EUR geboten habe. Den Zustand der Kopie kannte ich auch nicht.
-
Hallo D21, bei mir hat sich mal das Startband um die Zahntrommel gewickelt, nachdem es an der Klebestelle gerissen ist und hat die TK lahm gelegt. Wenn das bei der Schaltrolle passiert wäre....
-
PROBLEM mit der Lampensicherung bei TK35!!! BITTE um HILFE!!
Martin Rowek antwortete auf aml1982's Thema in Technik
@ TK-Chris, und Du streiche mal das "e" in Deinem "Wiederstand". Ist mir bei Dir schon öfter aufgefallen :wink: Aber es stimmt, dass sich bei höherem Widerstand die Wärme erhöht. Korrosion an den Kontakten lässt den Widerstand auch ansteigen. Das gilt auch für Wackelkontakte und Kabelbrüche. Bei Spulen und Trafos können sogar die Wicklungen durchbrennen, wenn sich der Widerstand erhöht. Bei solchen Defekten, misst man dann auch höhere Widerstände, die die Diagnose sichern -
Für die Micros kann doch der Vorführer nichts, sondern der Kamermann. Hier soll es nur um Filmfehler gehen, die beim Dreh entstanden und euch aufgefallen sind.
-
So, hier dürft ihr eure gesehenen und bekannten Filmfehler posten. Bank Job haben wir ja schon durch ;-)
-
Hallo, Herzlich Willkommen hier im Forum. Es gibt hier einige Langenau-Veteranen.