-
Gesamte Inhalte
7.261 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
70
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Hallo Didi, Dein Elmo ST 1200 hat möglicherweise viel Schlupf durch verhärtete Gummiantriebsscheiben und verschlissenem Motorriemen. Ich würde erstmal den Motorriemen wechseln und gucken, ob es besser wird. Bei mir war die Sollgeschwindigkeit auch zu niedrig, allerdings von Anfang an. Ein neuer Motorriemen brachten den Elmo wieder auf Touren. Über die Suchfunktion findest Du zahlreiche Infos zu diesem Thema.
-
Nein, wieso? Ich brauche keine.
-
Danke, Stella! :oops: :wink: Leider machen wir dieses Jahr kein Open Air mit TK 35 mehr :( Vor ein paar Jahren haben wir noch 3 Open Airs im Sommer gemacht.
-
@stefan2, hm, irgendwie kann ich dir nicht folgen. Tatsache ist aber, dass man eine Super8-Schaltrolle mit 8 Zähnen und ein achtteiliges Kreuz oder ein vierteiliges Kreuz mit Untersetzung durch ein Stirnradgetriebe benötigt. Wenn die Schaltrolle nur 4 Zähne hätte, wäre die Biegung sicherlich extrem und kritisch. Der tatsächliche Hauptgrund, warum sich Malteserkreuze bei Super8 nicht durchsetzen konnten, sind Kosten und Gewicht. Greiferschaltwerke sind billiger und leichter. @Gizmo, Stefan meinte den Durchmesser der Schaltrolle, also nicht die Breite bzw. Dicke. Die ist ja nur von der Filmbreite abhängig.
-
@eastwood, es soll natürlich keine Butterfahrt werden, aber viele ältere Verkäufer nutzen das Internet nicht oder verabscheuen Computer bzw. das Internet. Es gibt natürlich Ausnahmen. Zudem dürfte es schwierig werden, alle Raritäten bzw. Sammlerstücke auf Film-/Fotobörsen und gleichzeitig im Internet anzubieten. Was passiert, wenn jemand den Artikel ersteigert, den am selben Tag jemand auf der Börse erwirbt? :wink: Ich verstehe auch nicht, wie Du jetzt auf Butterfahrt (dessen Betreiber ich gern mal....) kommst. Butterfahrten sind kriminelle Veranstaltungen. Filmbörsen hingegen sind legale und schöne Veranstaltungen, zu denen jung und alt kommen können, ohne über den Tisch gezogen zu werden. Aber nicht jeder hat die Gelegenheit zu Filmbörsen zu fahren. Vermutlich bist Du auf Butter- /Kaffeefahrten gekommen, weil die Veranstalter genau diese Tatsache ausnutzen; alten Leuten ein paar "nette" und scheinbar kostenlose Reisemöglichkeiten zu gewähren.
-
Meine Frage sollte nur noch mal als Erinnerung dienen. Am besten von jedem Tisch ein Foto machen. Wäre auch gut, wenn es von jedem Tisch eine Bestands- und Preisliste und Kontaktadresse des Verkäufers gibt. So kann man auch auf Filmbörsen einkaufen, ohne persönlich anwesend zu sein. Viele Verkäufer nutzen vermutlich nicht das Internet, sondern verkaufen ihre Ware lieber auf Fotobörsen und in Kleinanzeigen.
-
Und wo sind die Fotos? ;-)
-
Trotzdem, träume ich ständig von DS8-Kameras und S8-Projektoren mit Malteserkreuz. Natürlich würde mich das Stiftradgetriebe auch interessieren. Hab ich aber noch nie gesehen und auch beim Bisokop vom Skladanowsky bin ich mir nicht sicher. Wie gesagt, ist nur nen Traum, also waren wir uns auch vorher schon einig ;-) Ich werde übrigens mit kleinem "a" geschrieben, aber nett, dass Du mich nicht "Rowek" nennst ;-)
-
Hallo, ich würde mich freuen, wenn mal jemand sämtliche Tische mit Filmtechnik und Filmen fotografieren würde, so dass sich interessierte Leute, die nicht nach Köln kommen können, einen Überblick verschaffen können.
-
Man wird ja wohl noch mal das Jahr 1976 übersehen dürfen. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. In irgendeinem Film wurde auch schonmal ein 16mm-Projektor gezeigt und in der darauf folgenden Szene eine eine S8-Filmrolle. Der Titel fällt mir momentan nicht ein. Es war aber nicht Bank Job. Tatsache ist aber, das solche Fehler nur dem Fachmann auffallen.
-
Schade, Deine Beträge zu diesem Thema hätten mich interessiert. Zum Thema Reparaturzeiten-Fumeo: Der Fumeo ist einfach übersichtlicher und einfacher im Aufbau.
-
Bei 8teiligen Kreuzen wird die Flächenpressung vermutlich auch eine Rolle spielen, weil sie höher sein dürfte, als bei 4teiligen Kreuzen. Aus dem Grund dürfte sich also das Stiftradgetriebe und Malteserkreuzgetriebe mit Untersetzung bei 16mm durchgesetzt haben.
-
Ich kenne den Film zwar nicht, aber ELF ist baugleich mit Eiki. Was hat das mit dem Bauer P7 zutun?
-
Ich habs ja kapiert, aber trotzdem behalte ich den Traum ;-) Es gibt ja auch 8teilige Kreuze, die kein Untersetzungsgetriebe brauchen. Allerdings soll ein 8teiliges Kreuz auch ein Nachteil haben, der mir gerade nicht einfällt.
-
Mich würde ja ein Super8-Projektor mit Malteserkreuzgetriebe interessieren :-) Angeblich hat mal jemand einen 8mm-Projektor mit Malteserkreuzgetriebe selbstgebaut.
-
schmalfilm 4/2008 erscheint in zwei Wochen
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich auch! Es gibt nackte Tatsachen und tiefe intime Einblicke zu sehen :lol: "schmalfilm" lohnt sich auch für alle Liebhaber nostalgischer Filmtechnik! -
Hallo Maximum, wer schreiben kann, ist auch klar im Vorteil. Es muss Pentacon heißen und nicht Pentagon. Das sind 2 sehr unterschiedliche Dinge :lol:
-
Woran du merkst, das du zu lange im Kino arbeitest...
Martin Rowek antwortete auf kkkarl's Thema in Talk
Obwohl ich nicht regelmäßig im Kino arbeite, muss ich immer sofort an Kino denken, wenn ich perforierte oder kreuzförmige Dinge sehe :-) -
Woran du merkst, das du zu lange im Kino arbeitest...
Martin Rowek antwortete auf kkkarl's Thema in Talk
Genial :lol: Der Gerüstbauer wird sich bedanken :-) Ich musste gestern tatsächlich eine Gerüststange beim Open Air Kino versetzen, weil sie sonst im Bild gewesen wäre. -
Hm, ja da gibts diese hauchdünnen Messingscheiben, aber wenns zu eng ist, dann hat man wohl eine Scheibe zuviel verwendet.
-
Hallo Jens, wieso Axialspiel? Sind Kreuz und Sperrscheibe konisch?
-
Hallo, wegen einem Stück Asbestpappe würde ich mich nicht verrückt machen. Die enthaltenen Fasern werden überwiegend bei der Bearbeitung von Asbest freigesetzt. In vielen Baustoffen, Möbeln etc. befinden sich auch heute noch viele andere bedenkliche Substanzen.
-
Hallo Stella, Open Air mit TKs habe ich die letzten Sommer auch gemacht und Polen kam in den Genuss einer Rückprojektion :-) Siehe: http://gallery.filmvorfuehrer.de/view_a...n-der-Oder
-
Hallo Stella, herzlich willkommen im Forum. Hier bist Du richtig. Mit welchen Maschinen arbeitest Du denn? Ich bin auch Vorführer in einem Komunalen Kino.
-
@Martin, irgendwo hab ich das schonmal gelesen. Ich glaube bei Max Skladanowskys Bioskop waren solche Schaltwerk eingebaut, wobei in diversen Beschreibungen immer nur von Schneckengetrieben die Rede ist, ohne sie genauer zu erklären. Aber wo sperrt denn ein Kreuz im Schneckengetriebe? Es hat doch kein Kreuz. Die Steigung des Schneckengangs muss eigentlich recht groß sein. Eine gebräuchliche Steigung einer normalen Schnecke würde die Schaltrolle wohl nicht schnell genug antreiben.