-
Gesamte Inhalte
7.193 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
66
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Den habe ich. Der Zusammenbau ist sehr anspruchsvoll und der Konstrukteur/Designer hatte viel Ahnung von der Materie. Ich war mir nur zuweilen nicht sicher, ob ich eine Kathedrale oder Filmprojektor baue 😉 Ich hätte gern folgendes als Bausatz: Lego Technic Super-8 Projektor (filmkorn.org)😉
-
Oder wenn zu groß, jaulen die Zähne auch und beim Abschalten des Motors heulen sie sogar auf. Es ist nicht so einfach, den Abstand einzustellen, wenn eine Verstiftung fehlt. Ja, siehe oben, sie läuft und läuft und läuft.... 😉
-
AK8 im Jahre 2024 im Fotoladen gekauft :-)
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ja, sie rumpelt spürbar und der Verschluss für den Deckel der Filmkammer ist schwergängig. Auf dem Federwerksschlüssel sind 19/10 9. 9. 57 und ISS 9. 9. 57 vermerkt. Mir gefiel die dunkelblaue Tasche und gleichfarbige Belederung der Kamera und natürlich die niedrigen Preise. Es ist mal was anderes, analoge Filmtechnik ohne Versand direkt vor Ort erwerben zu können. -
Diese wunderschöne AK8 in "stylischer Ledertasche" konnte ich als krönenden Abschluss meiner Geburtstags-Rundreise über Lüneburg, Ludwigslust und Potsdam für schmales Geld in einem schönen Fotoladen für 15 € erwerben. Separat gab es dazu noch Zubehör wie ein komplettes Kompendium-Set inklusive Irisblende und eine Rückwickelkurbel für 2 € jeweils in OVP zu erwerben.
-
Bleibt noch die Frage, warum Lego Lizenzen verkaufte, obwohl sie die Konkurrenz fürchtet. Muss wohl in den Krisenjahren geschehen sein.
-
Der weiße Hai 3 (Jaws 3) 🦈 - Beaulieu R16 Homo Faber - Bolex H16 RX
-
Das war vor fast 25 Jahren auch mein Eindruck von der Schweiz: Plattenbauten wie in Ost- und Westdeutschland 😉
-
Ok, das klingt plausibel, denn Lego duldet ja keine Konkurrenz. Deshalb habe ich mich auch immer gewudert, warum andere Hersteller Klemmbausteine, die wie Lego aussehen, herstellen durfen. Bleibt noch die Frage Von Lego gibt es noch die Disney-Filmkamera, die ich hier mal vorgestellt habe 🙂
-
Nein, vermutlich jedoch mit Lego-Lizenz
-
Ein absolut seltenes Sammlerstück: Geyer 16mm-Filmrojektor aus den 1920er Jahren!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Heute Nacht wurde mein Geyer PA25 von einem Sammler aus den USA erworben und bezahlt. Es wird gewissermaßen eine "Familienzusammenführung" stattfinden, da er die dazugehörige Geyer 16mm-Kamera besitzt. Das finde ich sensationell! Grandios! Überwältigend. Am besten ich liefere ihn persönlich in die USA 😉 -
Jetzt klingt es gut! 🙂 Jetzt nur noch etwas Silikonfett gleichmäßig auf das Pertinax-Zahnrad verteilen und das dazugehörige Gleitlager mit Schmierfett befüllen. Das Thema wurde hier im Forum schon oftmals behandelt 😉
-
Es gibt angeblich Autos, die auch nach 250.000 km keinen Ölwechsel hatten und der Motor immernoch einwandfrei läuft. Jeder Hersteller schwört auf sein Öl und nur dieses ist zu verwenden. Es ist jedes Jahr bzw. nach 15.000 km zu wechseln. Es geht um wirtschaftliche Interessen. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen... Frage, warum soll das Öl von Kinoton nicht auch gut für ein TK35-Getriebe sein? Beides sind Getriebe mit Ölbad auf engstem Volumen.
-
Gab es eigentlich schonmal eine Wette bei Wetten dass...?, wo jemand Ölsorten an der Viskosität, Geruch oder Farbe erkannt hat? 😉 Wetten nicht! 😉
-
Das ist richtig. Ja, es ist sicherlich zu dünnflüssig. Wie Du weißt, muss m. W. auch dünnflüssig sein, um einen Schmierfilm zwischen Kreuz und Sperrscheibe zu bilden, gleichzeitig aber den enormen Druckbelsstungen zwischen Kreuz und Mitnehmer standhalten. Ich habe noch 4 TK35-"Herzen" in Reserve, z.B. ein nagelneues Herz. Möge es nicht nageln 😉 Bis jetzt läuft meine TK35 mit einem Bildstand, der seines Gleichen sucht. Sie hat auch mal einen Open Air-Einsatz mit 2x1800 Metern durchgezogen, als gäbe es kein Morgen mehr. 🙂 Dirk Lieben ( @dirkl ), ist ein erfahrener und lieber Fachmann u.a. für TK35 🙂
-
Und das Typenschild zurückgetauscht 😉
-
Habe ich so noch nie gesehen. Ich habe mal eine ZM mit Rückspulknopf gesehen, die dafür normalerweise auch kein Gewinde hat.
-
Ich nutze für das TK35-MKG das Öl von Kinoton. Läuft sehr gut und mit einen sehr guten Bildstand. Uwe, dass klingt interessant.
-
Logos von Super-8-Porno-Firmen gesucht (als Bewegtbild)
Martin Rowek antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Offtopic: In folgender Doku geht es um genau dieses Thema: Pornografie made in GDR? | MDR.DE Leider nicht mehr online abrufbar. Man findet ihn aber im Internet 😉 Es ist ein lustiger Knetfiguren-Trickfilm zu sehen "Prädikat besonders wert- äh kulturvoll" 😉 Eine selbstgebaute Kopiermaschine ist ebenfalls in der Doku zu sehen 😉 -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Martin Rowek antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Ich habe Deinen Post leider gestern übersehen und erst heute gelesen 😞 -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Martin Rowek antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Dann liegen jetzt wohl 2 Anfragen vor, da ich gestern doch noch aus reiner Neugier eine unverbindliche Anfrage abgeschickt habe. Ja, ich kann mich auch weitgehend nur an schönes Wetter in Deidesheim erinnern. Es war wie nach Hause kommen und ich wurde oft bequem und zuverlässig nach Deidesheim chauffiert, wofür ich sehr dankbar bin 😉 -
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Martin Rowek antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Friedemann, ich habe doch nur Helges Vorschlag befürwortet, um pünktlich den Filmabend um 20 Uhr starten und zwar im Museum, wo uns Christian Jahr für Jahr schöne Filmabende bescherrt 🙂 Einen besseren Ort gibt es nicht. -
Was für ein Schatz! Herzlichen Glückwunsch! 😀
-
Herrlich diese Mondkrater 😉 'Im Vollbildsucher sahen sie sicherlich noch beeindruckender aus.
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Martin Rowek antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Daran kann ich mich auch noch erinnern, Ich musste sehr lang auf mein Essen warten und dann wurde die Zeit knapp. Ich selbst war angemeldet. Für eine schnelleren Service ist es gut, wenn das Restaurant schon im Vorfeld weiß, was der einzelne Gast essen möchte. Ich kenne ein Restaurant, wo dies sogar vom Restaurant gewünscht bzw. angeboten wird. Manchmal werden für größere Gruppen nur 3 Gerichte angeboten, aus denen jeder Gast sich ein Gericht aussucht. Es dient wohl auch dazu, dass der Tisch wieder schnell frei wird, für die nächsten Gäste. Neulich so erlebt, wir wurden "rausgefegt" weil eine Familie schon am Tisch stand, der noch nichtmal gereinigt wurde.