Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.261
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    70

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Sehr interessante Dokumentation für Bauer P6, P7 und P8: http://schmalfilm.werlitz.de/pdf/bauerinfo.pdf
  2. Hallo, sag ich, doch, der Pilot ist quasi nur Lieferant. Wäre natürlich nen schöner Job, wenn man zu seinem BWR fliegt und dann dort Filme vorführt. Wäre genau richtig für mich, denn von beiden hab ich Erfahrung, auch wenn ich weder PPL und Vorführschein habe.
  3. Aha, also wenn man die Inseln mit Filmen versorgt, ist man wohl eher Pilot, statt Vorführer.
  4. Hallo, ist Deine Frage auf die fettgedruckten Wörter bezogen? Wenn ja, so wird wohl hier nur ein fliegender Filmservice gemeint sein, der die Kinofilme auf die friesischen Inseln bringt. Darüber gab es zumindest mal einen TV-Bericht.
  5. Hallo Cinerama, ja, das kenne ich nur zugut. Auch wenn man das erste mal im BWR einen Film alleine einlegt und vorführt, bekommt man Lampenfieber, obwohl das Publikum einen nicht sehen kann. Ganz anders bei Open Air Kino mit Überblendbetrieb. Alles klappt wunderbar, aber dann beim letzten Akt, wird dann das Startband gefressen und wickelt sich auf die Zahntrommel. Tja, dann hat es erstmal ne halbe Stunde gedauert, während das Publikum ungeduldig nach hinten schaut. @Heike, richtig, denn nur mit dieser Einstellung kommt man weiter. Ich hab auch kein Bock, ständig auf der Stelle zu treten. Je mehr Fähigkeiten man hat, desto flexibler kann man eingesetzt werden. Das wiederum verringert das Risiko, arbeitslos zu werden. Weiterbildungen sind in der heutigen Zeit enorm wichtig. Ich persönlich hab schon eine geförderte und eine firmeninterne Weiterbildung hinter mir. Hat sich auch gelohnt. Hab 1 Jahr gearbeitet und strebe bereits die nächste Weiterbildung an. Hat aber nichts mit Kino zutun. Vorführen tue ich nur nebenbei im Verein oder privat :-) Hauptberuflich als Vorführer zu arbeiten dürfte bei meiner Lohnvorstellung ohnehin nicht klappen. Besonders mutig und ehrgeizig von dir finde ich, dass Du sogar eine völlig neue und technische Tätigkeit erlernen willst. Fleischereiverkäuferin und Verkäuferin im Kino ist ja nahezu ähnlich.
  6. Hallo, am besten mal bitte alle Prüfungsfragen mit Lösungen hier veröffentlichen.
  7. Hallo, ich würde 16mm-Projektoren oder Beamer für Gallerien verwenden. Dick verpackte 35mm-Projektoren würden wohl den Gesamteindruck in der Gallerie stören.
  8. Nein, kein Filmvorführer! Würde auch nie für 6-7 €/h zwischen 9 BWRs hin und her rennen, aber für 16 €/h Flugzeuge bauen :-)
  9. Multiplexkinos sind Ausbeutungstempel!!! Mir würde der Job dort keinen Spaß machen. Lieber würde ich ein einem kleinen Kino arbeiten. Multiplexe sind doch oft ziemlich verqualmt und heruntergekommen und die Bildqualität ist unter aller Sau.
  10. Hallo, es gibt nur einen Trafo!!! Das Teil mit den komischen Spuren, die sehr merkwürdig aussehen, ist übrigens der Motor. Deutlich erkennbar an der herausgeführten Antriebswelle. Hm, steck mal bitte den oberen grauen Stecker links am Trafo, wo das Datum draufsteht, richtig drauf. Ganz sicher, dass die Lampe in Ordnung ist? Tja, wenn ich nicht ständig unterwegs wäre oder Du in meiner Nähe wärst, dann hätte ich Deinem Heurtierchen schon Beine gemacht :-')
  11. Kommando zurück - die Kabel vom Kondensator gehen irgendwo anders hin. Die Lampenkabel kommen direkt vom Trafo. Hier mal ein paar Bilder des Geräts: . :D :D :D :D puh, dann kann ich ja aufatmen und beruhigt schlafen :lol: :lol: :lol: :lol: Naja, aber ein Kondensator allein erzeugt noch keine Gleichspannung. Da der Glühwendel nachglüht, also träge ist, braucht die Lampe keinen Gleichstrom. Sie flimmert also auch nicht mit Wechselstrom. Schade, dass Neulinge keine Bilder einstellen dürfen. Scharfe Kritik an die Admins des Forums!!!
  12. Hallo, ja, beim Nomos werden wir auch wieder teilnehmen. Wir haben spontan ein Filmchen gedreht, weil es zeitlich passte.
  13. Hallo Herr Lossau, hm, es würde wohl etwas komisch klingen, wenn man "Normal 8" singt. Super 8 klingt doch da viel besser. Viele Super8-Geräte sehen zeitlos aus oder "zu modern" aus. Allein die offene Filmführung von N8-Projektoren sieht nostalgischer aus. Es ist ja schließlich nur ein Kunstprojekt.
  14. Hm, das Schild gilt nur für Leute, die mit einem Tretmobil mit einem Projektor mit Rotlichtabtastung an dieser Stelle vorbeifahren :lol:
  15. :shock: :shock: Ganz sicher, dass der Kondensator mit der Lampenfassung verbunden ist? Wenn ja, dann möchte ich nicht wissen, welcher Pfuscher und Bastler da am Werk war. In dem Fall wundert mich nichts. Der Kondensator sollte schon eher am Motor angeschlossen sein.
  16. Martin Rowek

    was ist das???

    Das ist ein P8 und von Pentacon gebaut, ehemals Zeiss Ikon Dresden. Kann sein, dass Weimar den P8 für Pentacon gebaut hat. Oder es ist ein Lizenzbau.
  17. Hallo, reinige mal die Kollektoren vom Motor, wenn sie schwarz sind.
  18. Ja, durchgängigen Nuten sind eigentlich nicht zulässig. Normalerweise die Nut begrenzt sein, wobei der Transportstift bis in den Radius der Nut kommt und somit ein besserer und ruhiger Lauf gewährleistet wird. Ich habe damals die Nut in meinem Kreuz etwas zu lang gemacht. Aber hier sollte normalerweise kein Spielraum sein, sie Bild: Blos gut, dass ich beim Fräsen nicht eingeschlafen bin :lol: Hm, Jens, wenn das Öl zu dünn ist, wird es möglicherweise beim Auftreffen des Stiftes auf die Stirnflächen der Nuten verdrängt. Da sollte der Ölfilm möglichst nicht abreißen.
  19. Hallo, in meinem Elmo ST 1200 hab ich leichten Magnettonabrieb. Aber ich denke das ist normal. Ich hab meinen T 610 wieder verkauft und mir dafür einen Elmo ST 1200 HDM 2 Track besorgt. Herrvoragender Projektor!!!
  20. Hallo, hast Du denn auch den Preis der einzelnen Kinomaschinen verglichen? Kann ja sein, dass Die Meo vielleicht teurer verkauft wird, als die Kinoton oder Ernemann. Dafür ist dann der Rest der austattung entweder billiger oder teurer. Ansonsten sind Meopta-Projektoren nicht schlecht, aber ebenfalls Leichtbauweise. Ich würde auch keine 100.000 € investieren. Die Zukunft des Kino ist ungewiss und für einen Saal reicht ein älterer solider Projektor. Aber für mehrere Säle lohnt sich die Anschaffung von älteren und soliden Projektoren doch mehr. Es gibt riesige Multiplexkinos, wo alte Bauer-Maschinen laufen und der Besitzer&Vorführer sich sehr gut mit der Reparatur&Wartung dieser Maschinen auskennt. Das sind schonmal kostensparende Fertigkeiten. Meo4 gibt es übrigens wirklich sehr günstig. Man bekommt sie auch oft zum Nulltarif :wink:
  21. Martin Rowek

    rauchfreies Forum

    Endlich mal eine gute Idee 8) :smokin: :smokin: :smokin:
  22. Hm, merkwürdig, scheint wohl ein Jahr zu sein, in der viele Filmleute sterben. Einen Freund von mir hats leider auch erwischt.
  23. Ja, ich hab mal in Südfrankreich gearbeitet, aber nicht als Vorführer und u.a. mal das hier entdeckt: http://gallery.filmvorfuehrer.de/view_a...n-Toulouse Die kochen gern ihr eigenes Süppchen! Kann mir gut vorstellen, dass ausländische Zertifikate wertlos sind.
  24. Hm, soweit ist Nagoya von Tokio nicht entfernt, zumindest nicht im MS Flugsimulator 2004 :lol:
  25. @3dcg, aber nach Deutschland einreisen darfst Du erst, wenn Du ein paar Elmo 16mm-Projektoren mit Xenon aus Nagoya mitbringst :-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.