Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.261
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    70

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Hallo, hab den Beitrag trotz Anmeldung nicht gefunden, aber mir ist ist dieses Thema schon bekannt. Man entferne der Perforation und stanze in der Mitte eine neue Perforation direkt auf die Bildstriche. Fertig :-) Sinn und Zweck ist es, stark beschädigte 16mm-Filme im Perforationsbereich zu retten.
  2. Martin Rowek

    Die Simpsons

    Ja,. ich konnte auch ganz gut lachen, obwohl, ich mir die Simpsons so gut wie nie im TV anglotze :lol:
  3. Martin Rowek

    Die Simpsons

    Hi Max, hab ich auch nicht behauptet, dass es ein Kopierfehler ist :-) Wie schon gesagt, kenne ich die Farben schon aus dem TV. Mir haben die Figuren, wegen der Farben und Ihrem Aussehen noch nie gefallen. Der Bildstand war allerdings grauenvoll. Irgendwo in der Mitte des Films, war der Bildstand besonders schlecht. Das Bild kreiste fast so stark, dass einem schwindlig wird :-)
  4. Martin Rowek

    Die Simpsons

    Was mich auch störte sind die gräßlichen Neonfarben, aber die waren ja in der gleichnamigen TV-Serie auch nicht anders.
  5. Martin Rowek

    Die Simpsons

    Bei wem macht das Bild auch kreisende Bewegungen? Sieht so aus, als wie leicht verwackelte Filmaufnahmen, wobei ja ein Trickfilm mit starrer Kamera und Einzelbild gemacht bzw. komplett mit dem PC.
  6. Martin Rowek

    Die Simpsons

    Hab mir den Film heute auch angeguckt, allerdings bin ich kein Fan. Ich unterstütze gern gute herkömmliche Zeichentrickfilme, da mir diese computeranimierten 3D-Filme zum Hals raushängen. Hat im Kino nichts verloren!!! Beim Simpson-Film war der Bildstand aber eine Katastrophe. Vertikal und horizontal glich es einem Erdbeben.
  7. Ein guter Ersatz für den K40 ist der Ektachrome 100D!! Sehr zu empfehlen! Tolle Farben, tolle Schärfe und tolle Auflösung :-) Einfach phänomenal! Entwicklung bei Andec Filmtechnik in Berlin!
  8. Sollte altes Schmierfett verharzt sein, dann mit Isopropanol reinigen und mit synthetisches Schmierfett oder Microlube schmieren.
  9. http://cgi.ebay.de/ELMO-ST-1200HD-M-2-T...dZViewItem Oh, offenbar gibt es auch die HDM-Version mit vulkanisierter Umlaufblende. Ich dachte die HDM-Version kam als letztes Modell der ST 1200-serie heraus, aber offenbar wurden verschiedene Versionen parallel gefertigt.
  10. Hallo, ich hab mal auf einen Flohmarkt einen P6 für 25 € gesehen. Hab versucht am Handrad zu drehen, aber das funktionierte nicht. Offenbar war er irgendwie festgefahren. Obwohl der Ehrgeiz da war, hab ich ihn nicht gekauft.
  11. Momentan (saisonbedingt) gibt es sehr viele Open Air Kinoveranstaltungen in Berlin zu erleben. Sie finden in mehreren Stadtteilen statt und oftmals täglich!!! Ich war z.B. gestern in Berlin-Neukölln, wo Open Air-Kino stattfand, da ich mich auf der Rückfahrt von Hamburg befand. Das war eher spontan, denn sonst hätte ich gleich in der Nähe meinen 16mm-Film zum Entwickeln bei Andec Filmtechnik einwerfen können :D Ich schweife vom Thema ab. Im Volkspark gabs eine gläserne Vorführerkabine auf einem Gestell. Unter der Kabine wurde dann das Zeug verkauft, das den Umsatz steigert, sprich Bier :lol: Der Ort glich einem Amphi-Theater bzw. eines Freilichttheaters. Eintritt ist recht teuer. In HH gibts kostenloses Open Air-Kino direkt am Rathausmarkt, der sich an der Alster befindet.
  12. Also ich fühle mich nicht angesprochen! 8)
  13. Hallo, merkwürdig! Offensichtlich rutscht der Motorriemen hin und her. Du solltest mal den Hebel für die Geschwindigkeitsverstellung überprüfen. Er sollte bei 18 und bei 24 B/s in gesicherter Stellung verbleiben, andernfalls ist die Arretierung defekt.
  14. Hallo Rainer, dummerweise hab ich meine Unterlagen vom Meoclub 16 electronic mal verschenkt und finde auch die pdf-Datei nicht mehr. Naja, die Verstärker im Meoclub electronic gelten als störanfällig und berauschend :-) Mich störts nicht, da es ja ohnehin nur Lichtton ist, den ich verwende.
  15. Schade, dass ich momentan nicht mehr in HH lebe, sonst wäre ich mal wieder auf ein Bier rumgekommen :wink: Ich hab aber Montag nen Termin in HH-Wandsbek.
  16. Hallo, ich möchte Dir auch nicht zu Nahe treten, aber wenn man erst im 3. Jahr feststellt, dass man darin keinen Sinn sieht, sollte man die Ausbildung dennoch durchziehen, um wenigstens Zielstrebigkeit im Lebenslauf nachzuweisen. Andernfalls hat man quasi über 3 Jahre verschenkt, zumindest in Bezug auf einen zielstrebigen Lebenslauf.
  17. Ne, die Deckel werden verschraubt :roll:
  18. Für alle ehem. DDR-Bürger sicher eine schöne Erinnerung: http://www.polyplay.de Ja, auch in der DDR gabs Videoautomaten.
  19. Ich glaub er wollte eher wissen in welchem Monat. Also ich würde sagen August. Der Juli ist ja ohnehin schon wettertechnisch ins Wasser gefallen. Im august dürften auch die meisten Familein Urlaub machen, weil im August wohl bundesweit Ferienzeit ist. Kann man nur hoffen, dass das Wetter im August schön wird. Wenn ich dann noch hier bin, mache ich nämlich auch Open Air-Kino. Letztes Jahr war mir der kühle August ganz recht, denn sonst wäre es im Flügel sehr heiß geworden 8)
  20. Hallo, ich hab leider nur eine unbemaßte Schnittdarstellung :-( Aber es stimmt, da ist noch nen O-Ring drin. Aber die gibt es ja wie Sand am Meer. Auf der Schnittdarstellung sind noch viele Schritte in tschechisch aufgeführt. Es wird wohl die Demontageanleitung sein. Kann jemand tschechisch? Ich kenne nur die Wörter ahoi und krtek :lol: Die Maße der Dichtungen habe ich auch noch so im Kopf, wie Jens geschrieben hat.
  21. Eine technische Ausbildung ist in jedem Fall vorteilhaft und oft auch Voraussetzung. Darf ich fragen, welche Ausbildung Du versemmelt hast und wie oft?
  22. Hallo, ja, das stimmt, oft am Leben vorbei und auch oft recht kurz. Ich spreche da aus Erfahrung. Das Leben eines FGMs dürfte auch recht kurz sein :arrow: Wer früher stirbt ist länger tot. Für mich hatte der gleichnamige Film, den ich mir angeschaut habe einen bitteren Beigeschmack, weil ich an dem Tag auch erfuhr, das ein guter Freund von mir, der Kinobetreiber war, gestorben ist. Ich bin eigentlich froh, dass ich nicht beruflich FV bin, sondern dies nur aus privatem Vergnügen im komunalen Kino mache, aber auch nur dann, wenn man nicht gerade wieder hauptberuflich als FGM unterwegs ist.
  23. Hallo, Dichtringe und Kugellager sind alle nach DIN. Bei den Gleitlagern wird es schwierig.
  24. Hallo, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, muss man die Schaltwelle nicht entfernen. Höchstens die Schaltrolle. Beim Ausbau bitte vorsichtig sein. Der Sitz des Wellendichtrings darf nicht durch scharfkantige Werkzeuge beschädigt werden. Beim Einbau des neuen Wellendichtrings ist auf die richtige Einbaurichtung zu achten. Der Dichtring darf nicht verkantet eingebaut werden. Die Dichtlippen müssen sauber sein und werden vor dem Einbau leicht mir Getriebeöl bestrichen. Um den Einbau präzise durchzuführen, empfehle ich eine passende Hülse zum Einsetzen des Dichtrings. Ich habe beim Zerlegen des Meos-Getriebe die natürliche Position verwendet, so dass mir nichts entgegen kam. Möglicherweise lässt sich der Dichtring einfacher ausbauen, wenn man das Mallteserkreuz mit Schaltwelle herauszieht. Aber das ist zu aufwendig, da man das Getriebe öffnen muss und die Königswelle samt Schwungmasse herausziehen muss. Wenn ich aber die Schnittzeichnung des Getriebes richtig interpretiere, müsstest Du auch von vorn rankommen. Wird eben etwas fummelig. http://gallery.filmvorfuehrer.de/view_a...me=album87
  25. Dank Wittner Cinetech konnte ich auch endlich einen herrvorragenden Farbfilm in meiner Pentaflex 8 verwenden und so erstmals in DS8 filmen, da sie ja mal auf DS8 umgebaut wurde. Die Vielfalt ist enorm, der E100D soll jetzt sogar in der Single8-Kassette erscheinen!! Den Fuji Velvia 50D hab ich bislang nur fertig gesehen und für mich ist der Ektachrome 100 D die bessere Wahl.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.