Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.262
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    70

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Könntest Du das mal genauer erklären z.B. welchen Umfang Du meinst etc.?
  2. Kann dir nicht ganz folgen, was Du mit 1 Stück meinst, aber Du hast doch zumindest das Laufwerk der TK 16 schwarz lackiert und das würde ich gern mal sehen.
  3. Hallo Stefan, Du meinst wohl die Sinter- und Bronzegleitlager für hohe Drehzahlen gegen Kugellager ersetzen? Rollenlager müssen es ja nun nicht unbedingt sein, denn so schwer ist ja die Hauptwelle nicht :lol: Durch meinen Elmo laufen keine nackten Mädels, aber gelegentlich trifft man zwischen den Zahntrommeln den weißen Hai an und auch mal ein paar Tigerhaie :lol:
  4. Hallo, Fotosession vom Elmo ST 1200 zum 1. Mai? :lol: TS-Eastrail, wie hast Du bei Dir den Andruck erhöht? Wieso musstest Du die Blende justieren? Sebi, Deine Gummiräder scheinen etwas verschmiert zu sein. Die Aluminiumrolle dient zum spannen des Motorriemens. Der 2. Motorriemen dient als Unterstützung der Kraftübertragung. Die ersten Modelle hatten nur einen Motorriemen. Du solltest schon einen Riemen zwischen den Wechselrädern auflegen :-)
  5. Ja, ihr habt ja Recht, beide Kolben können natürlich auch glühen und brennen :lol:
  6. Ach Stefan, auf Deinen Beitrag hab ich schon gewartet :-) Den hast Du bereits in einem anderen Thread erwähnt :-) Aber wo gibts ne Zweiflügelblende für den ST 1200? Zweiflügelblenden gibt es nur für den GS 1200 und für die kleinen ST's :-) Trenne nie ST, denn sonst tut's im weh :lol: Welche Sinter- und Bronzelager soll man durch Kugellager ersetzen? Nur die im Motor oder auch die Sinterlager der Hauptwelle und die Bronzelager dier Gummiwechselräder? Mein Elmo und auch alle anderen, die ich mal hatte, sind allerdings keinem 24h-Betrieb in schmuddeligen Sexkinos ausgesetzt. Mein erster ST 1200 war richtig verkeimt und schmuddelig, allerdings hatte ich diesen nicht in HH ersteigert :wink: Hab ihn natürlich wieder versteigert.
  7. Tja, Hannover, ist sehr weit weg. Selbst von HH nach H wäre es nen großer Katzensprung :wink:
  8. Ähm, wir sind hier nicht bei der Modelleisenbahn oder bei Kleinbahnbetrieben :wink: Naja, ich würde mir mal Deinen Elmo gern anschauen, aber vermutlich wohnst Du in einer weit gegenüberliegenden Ecke.
  9. Es geht nicht darum, ob die Feder am Riemen vorbei geht, sondern ob das Federende das Einrasten des Schwenkarms bzw. deren Endposition behindert. Ich hab übrigens mittlerweile ne HDM-Version, wo man die Gummischicht auf der Flügelblende nicht mehr aufgetragen hat, denn das war nur ein Versuch, um die Haftreibung bzw. den Kraftschluss beim Rückspulen des Films zu verbessern.
  10. Stramm sollte er sein, auf jedenfall nicht "bauchig" während des Laufs! Prüfe einmal die Feder, die nur aus einer Wicklung im Bereich der Wechselräder besteht. Ist das Ende der Feder zulang, so dass sie den Schwenkarm der Wchselräder beim Andruck an die Umlaufblende behindert, so kürze sie entsprechend.
  11. Hallo, die Riemenspannung darf natürlich nicht zu hoch sein, sonst gibts Lagerschaden. Das Problem, dass der Projektor erst nach hin- und herschalten der Wechselräder anläuft kenne ich. Ich muss nochmal nachschauen, wie ich das Problem gelöst habe.
  12. Hallo TS-Eastrail, Du steht wohl auch auf blau :-) Könntest Du uns auch Einblick in die restaurierten Filmlaufwerke der TKs geben? Ist die TK 35 blau lackiert oder ist das blaues Leder? Go West :lol:
  13. Martin Rowek

    Wikipedia mon amour

    :shock: Also ich muss schon sagen, was für eine Frechheit. Das Herz sitzt ganz wo anders und ist kreuzförmig :lol:
  14. Hallo T-J, was haben nackte Männer und LHs gemeinsam? Beide haben einen Kolben :lol: :oops: 8)
  15. http://magazine.web.de/images/672/21486...,w=298.jpg Filmvorführer brauchen keine Arbeitskleidung, dank heißer GLs und LHs sowie heißen Streifen :lol:
  16. Das hört man doch gern und wie Du siehst, war es kein Fehler, dieses Thema hervorzuholen. Aber wie ich gerade sehe, hab ich allerdings meinen Lösungsvorschlag bereits vor Monaten geschrieben :-) Hm, ich wasche mir meine Hände immer vor der Benutzung einer Tastatur, insbesondere beim Laptop :roll: :wink:
  17. Hallo, also ich habe meine Gummischicht entfernt. Danach lief der Projektor trotzdem. Man muss nur den Andruck der Antriebsrollen erhöhen, was wohl mit einem strafferen Motorriemen funktioniert.
  18. Soll das heißen, die sind im Verhältnis zum Maßstab genauso lang wie im Schaltplan?
  19. Hallo, was meinst Du mit Längen? Hab mich nie um die SK gekümmert, da ich sie 12-412 km und bis zu 1800 km weit, ausgelagert habe :lol: Folglich hab ich die heiße Schnegge nicht gesehen. :lol:
  20. Hallo, man, Du hast den gleichen Geschmack wie ich. Meine Ex-TK 35 ist auch blau :lol: Mich würde mal ein Foto vom Innenleben des Getriebekastens interessieren, auch wenn sich dort ne Schnecke statt Kreuz versteckt. Den Motorschaltplan verstehe sogar ich :lol:
  21. Mal was Lustiges zum Wirtschaftswunder Knut :-) http://magazine.web.de/de/themen/lifest...age=0.html
  22. Martin Rowek

    Böse Kinopanne

    Erstens, in Amerika, gibts vermutlich Idioten, aber keine 1€-Jobber, höchstens "Sklaven" (auch ohne schwarze Hautfarbe), die womöglich für 5 Dollar/h arbeiten. Zweitens, nicht 2x gucken was draufsteht, sondern im Ernstfall auch 3-4x raufgucken. Aber wnen man natürlich in Staaten des Maximalprofits natürlich Akkordarbeit leisten muss, können solche Fehler durchaus passieren. Drittens, die Erziehungsberechtigten sind doch selbst schuld oder können diese nicht lesen bzw. wurde der Titel etwa rausgeschnitten.
  23. Danke, @cinerama @Ulli, es geht doch nicht nur um Freikarten sondern allgemein um diese dubiosen Rabatte und Gratisangebote. Da steckt meist ein Knebelvertrag dahinter. Geschenkt bekommt man am Ende nichts wirklich. Und dort wo Geiz geil ist und konsumiert wird, da gibts dann extreme Mindestlöhne für den Mitarbeiter. Ja, sogar für demotivierte Sicherheitsbeamte an Flughäfen, was mich nicht verwundert.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.