-
Gesamte Inhalte
7.207 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
67
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Es gibt angeblich Autos, die auch nach 250.000 km keinen Ölwechsel hatten und der Motor immernoch einwandfrei läuft. Jeder Hersteller schwört auf sein Öl und nur dieses ist zu verwenden. Es ist jedes Jahr bzw. nach 15.000 km zu wechseln. Es geht um wirtschaftliche Interessen. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen... Frage, warum soll das Öl von Kinoton nicht auch gut für ein TK35-Getriebe sein? Beides sind Getriebe mit Ölbad auf engstem Volumen.
-
Gab es eigentlich schonmal eine Wette bei Wetten dass...?, wo jemand Ölsorten an der Viskosität, Geruch oder Farbe erkannt hat? 😉 Wetten nicht! 😉
-
Das ist richtig. Ja, es ist sicherlich zu dünnflüssig. Wie Du weißt, muss m. W. auch dünnflüssig sein, um einen Schmierfilm zwischen Kreuz und Sperrscheibe zu bilden, gleichzeitig aber den enormen Druckbelsstungen zwischen Kreuz und Mitnehmer standhalten. Ich habe noch 4 TK35-"Herzen" in Reserve, z.B. ein nagelneues Herz. Möge es nicht nageln 😉 Bis jetzt läuft meine TK35 mit einem Bildstand, der seines Gleichen sucht. Sie hat auch mal einen Open Air-Einsatz mit 2x1800 Metern durchgezogen, als gäbe es kein Morgen mehr. 🙂 Dirk Lieben ( @dirkl ), ist ein erfahrener und lieber Fachmann u.a. für TK35 🙂
-
Und das Typenschild zurückgetauscht 😉
-
Habe ich so noch nie gesehen. Ich habe mal eine ZM mit Rückspulknopf gesehen, die dafür normalerweise auch kein Gewinde hat.
-
Ich nutze für das TK35-MKG das Öl von Kinoton. Läuft sehr gut und mit einen sehr guten Bildstand. Uwe, dass klingt interessant.
-
Logos von Super-8-Porno-Firmen gesucht (als Bewegtbild)
Martin Rowek antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Offtopic: In folgender Doku geht es um genau dieses Thema: Pornografie made in GDR? | MDR.DE Leider nicht mehr online abrufbar. Man findet ihn aber im Internet 😉 Es ist ein lustiger Knetfiguren-Trickfilm zu sehen "Prädikat besonders wert- äh kulturvoll" 😉 Eine selbstgebaute Kopiermaschine ist ebenfalls in der Doku zu sehen 😉 -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Martin Rowek antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Ich habe Deinen Post leider gestern übersehen und erst heute gelesen 😞 -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Martin Rowek antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Dann liegen jetzt wohl 2 Anfragen vor, da ich gestern doch noch aus reiner Neugier eine unverbindliche Anfrage abgeschickt habe. Ja, ich kann mich auch weitgehend nur an schönes Wetter in Deidesheim erinnern. Es war wie nach Hause kommen und ich wurde oft bequem und zuverlässig nach Deidesheim chauffiert, wofür ich sehr dankbar bin 😉 -
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Martin Rowek antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Friedemann, ich habe doch nur Helges Vorschlag befürwortet, um pünktlich den Filmabend um 20 Uhr starten und zwar im Museum, wo uns Christian Jahr für Jahr schöne Filmabende bescherrt 🙂 Einen besseren Ort gibt es nicht. -
Was für ein Schatz! Herzlichen Glückwunsch! 😀
-
Herrlich diese Mondkrater 😉 'Im Vollbildsucher sahen sie sicherlich noch beeindruckender aus.
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Martin Rowek antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Daran kann ich mich auch noch erinnern, Ich musste sehr lang auf mein Essen warten und dann wurde die Zeit knapp. Ich selbst war angemeldet. Für eine schnelleren Service ist es gut, wenn das Restaurant schon im Vorfeld weiß, was der einzelne Gast essen möchte. Ich kenne ein Restaurant, wo dies sogar vom Restaurant gewünscht bzw. angeboten wird. Manchmal werden für größere Gruppen nur 3 Gerichte angeboten, aus denen jeder Gast sich ein Gericht aussucht. Es dient wohl auch dazu, dass der Tisch wieder schnell frei wird, für die nächsten Gäste. Neulich so erlebt, wir wurden "rausgefegt" weil eine Familie schon am Tisch stand, der noch nichtmal gereinigt wurde. -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Martin Rowek antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Ich bedanke mich auch für die klaren Worte. Ich persönlich hatte den Eindruck, das immernoch nach Alternativen gesucht wird, um dieses Jahr niemanden wegschicken zu müssen, ganz gleich ob Forent, Stammgast, Mitglied oder Neuling. Ich erinnere mich, dass einige Filmabende erst so zwischen 20:30 und 21 Uhr begannen. Demnach finde ich es auch sinnvoll, das Essen um 17 Uhr zu starten, da das Bestell- und Bezahlprozedere auch eine gewisse Zeit beansprucht. -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Martin Rowek antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Kann ich mir nur schwer vorstellen, denn sie machen ja bereits kräftigen Umsatz, wenn dort 40 Leute trinken & speisen. Ich werde mich mal erkundigen, jedoch nur wenn das für Christian und Friedemann in Ordnung ist und sie offen für Alternativen sind. Vorteil: Gäste die nur Freibier konsumieren und Ärger machen wollen, bleiben zwangsläufig fern. Am einfachsten und unkompliziertesten ist, wie ich bereits erwähnt habe. dass wir vom Abendessen im Restaurant geschlossen zum Filmmuseum laufen. Das Museum ist dann voll hinsichtlich der gesetzlichen Bestimmungen. -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Martin Rowek antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Gibt es in Deidesheim kein Restaurant bzw. Gasthaus mit großem Saal für geschlossene Gesellschaft, wo ein Filmabend veranstalten lässt. Dann können wir dort essen und hinterher die Projektoren rattern und knattern lassen 😉 -
Greifereinstellung (hier: NORIS -Präsident S8)
Martin Rowek antwortete auf 007's Thema in Schmalfilm
Hallo Frank, Die Kurvenscheibe ist im Noris Norimat deluxe ein Integralbauteil, da sie den vertikalen und horizontalen Hub ausführt. Es gibt auch Projektoren, wo der horizontale Hub von einer separaten geformten Blechscheibe ausgeführt wird. Deinen Disclaimer sollte ich mir in abgewandelter Form auch zulegen: Disclaimer: Meine Beiträge erheben keinen Anspruch auf bspw. technisch-wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern basieren ausschließlich auf meinen persönlichen Wissensstand und eigenen Herleitungen bzw. Meinungen die jederzeit gerne widerlegt bzw. korrigiert werden können und gerne auch sollen. Ein Forum möge dem Austausch, Diskussion und auch der Unterhaltung (Entertainment) dienen. -
https://www.kiesow.tv/2021/03/10/upscaling-altes-filmmaterial-qualitativ-mit-ki-pushen/
-
Greifereinstellung (hier: NORIS -Präsident S8)
Martin Rowek antwortete auf 007's Thema in Schmalfilm
Friedemann, manche, z.B. Bauer bezeichnen auch den Mitnehmer am Greifer als Nocke. Die Nockenscheibe selbst wird fachlich m. W. auch als Kurvenscheibe bzw. Kulissensteuerung bezeichnet. Es gibt sie als Baugruppe oder Integralbauteil. Danke Frank, das ist ja interessant 🙂 -
Warum auweia? Höchstens aua wenn die Spritze kommt oder ohne Betäubung gebohrt wird 😉 Mit einem Polymerisationsgerät erfolgt in der Zahnmedizin das Aushärten (Polymerisation) von Komposit-Füllungen. Als Lichtquellen dienen Halogenlampen oder LEDs. Ich konnte mal an einem derartigen Gerät einen geschliffenen Kaltlichtspiegel entdecken 😉
-
Das neue Super 8 Magazin #10: 3x Test der Kodak Super 8 Kamera
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
1000ende Super8-Kameras will Kodak fertigen und verkaufen? "Good luck, Sir!" I hope it! Go for it! Super8, Totgesagte leben länger. Die Wiederauferstehung 🙂 Ich bin übrigens dennoch Atheist -
Unbedingt, weil mich das persönlich sehr interessiert. Ich wurde oft auch als Prof. Dr. Ch.... betitelt, obwohl ich das, bis auf Ch.... garnicht bin. Ich glaubte bislang, dass sich dieses Behandlungsverfahren nicht durchgesetzt bzw. bewährt hat, weil zu teuer, zumindest für die GKV! Ich bin übrigens erstaunt, dass zum Aushärten von Kunststoff- oder Keramikfüllungen KLS-Halogenlampen zum Einsatz kamen bzw. mglw. immernoch kommen Ist doch auch offensichtlich. Seine älteren Kollegen bevorzugten jedoch Filmkameras und die Marke Beaulieu 😉 Ich glaube, dass Dent-Jo fachlich und bestimmt auch menschlich brilliant in seiner Branche ist. Ärzte operieren bzw. behandeln auch gern non-organische "Patienten". Da ist Dent-Jo hier nicht der Einzige. Mir hat auch schonmal ein Chirurg ein gewisses Talent bescheinigt. Talent allein bzw. eine interessengebundene Fokussierung auf eine Tätigkeit, den sogenannten Hyperfocus reicht jedoch leider nicht aus.
-
Greifereinstellung (hier: NORIS -Präsident S8)
Martin Rowek antwortete auf 007's Thema in Schmalfilm
In meinem Video vom Noris Norimat deluxe weiter oben blitzt die Nocke aus Metall kurz auf und man sieht die exzentrische Drehbewegung. -
Musikalische Bildung in Form von Musizieren mit Musikinstrumenten sollte insbesondere in der heutigen Zeit verstärkt werden. Singen gehört ja ohnehin zum Lehrplan. Singen blockiert auf neurologischer Ebene nach aktuell wissenschaftlichen Forschungserkenntnissen sogar Angst.