-
Gesamte Inhalte
7.262 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
70
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Hallo, als ich am nächsten morgen den Saal ausfegte, fand ich einen Gürtel....... :lol:
-
Besichtigung der Produktionshallen von Kinoton und Ernemann!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
Irgendwo hab ich doch gelesen, dass Mitglieder des HDF die Produktionshallen von Kinoton besichtigt haben. Jetzt suche ich krampfhaft den Artikel Chris, hast Du schon dort angerufen und nachgefragt? -
Besichtigung der Produktionshallen von Kinoton und Ernemann!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
Hallo Marc, die Antwort auf Deine Frage findest Du bereits über Deine Frage :wink: Für Nordlichter wäre Ernemann in Kiel interessant und für den Rest eben Kinoton bei München. Vielleicht lesen besagte Firmen ja hier mit. -
Als ich noch nicht wusste, dass der Filmprojektor Filmprojektor heißt, dachte ich immer an Tonbandgeräte, aber das ist jetzt so ziemlich genau 10 Jahre her. Im August feiere ich 10 jähriges Filmjubiläum, da ich ab August vor genau 10 Jahren meinen ersten Filmprojektor bekam, nachdem ich diesen Begriff gefunden hatte :lol:
-
Besichtigung der Produktionshallen von Kinoton und Ernemann!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
Ich hab das nur irgendwo gelesen, dass ein Filmverein mal bei Kinoton durch die Produktionshallen marschiert ist :lol: Aber ich denke das lässt sich auch für eine Gruppe von Vorführern organisieren. -
Hm, theoretisch hätte ich ja auch die Geräuschkullisse von Filmgeräten mit dem PC einfangen können, aber wann kommt man schon in den Genuss eines Uhers :lol: Der Sinn ist es wohl auch, diese Geräuschkullisse von analogen Filmgeräten auf analoges Tonband zu speichern.
-
Besichtigung der Produktionshallen von Kinoton und Ernemann!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
Vielleicht darf man ja mal kurz an den CNC-Maschinen von Kinoton vorbeihüpfen, wenn man am Kinoton-Seminar teilnimmt 8) -
Hallo Robert, das Uher Report ist wohlbehalten hier eingetroffen, besten Dank!
-
Es ging ja auch nur um die Geräte, die wir beide haben :lol: Ich könnte auch einen Chor bilden und 3 laufende Meoclubs zusammen aufnehmen. Das Rückporto für den Uher ist dann wohl die Leihgebühr.
-
Hallo, ok, wenn ich fertig bin, fliegt der Uher wieder zurück nach Bayern, nur eben etwas weiter. Es werden Aufnahmen von der TK 35, Siemens2000, Meoclub 16 electronic, Elmo ST 1200 und Beaulieu 4008 ZMII Super8-Kamera drauf sein. Da fällt mir ein, diese Aufnahme hätte auch Chris machen können, da er den gleichen Fuhrpark hat :D Denn es gibt nichts, was Chris nicht hat. Aber es gibt einiges, was ich nicht habe :lol:
-
projektorwerk-deckel abdichten bei einer e7b
Martin Rowek antwortete auf egon88de's Thema in Tips und Tricks
Wie wäre es, wenn man ein Dichtung aus Dichtungspapier anfertigt? -
Kodak stellt Produktion des Super8-Films K40 ein!!!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
Handelt es sich hier um Marktbereinigung, weil der Gewinn nicht mehr hoch genug ist? Ein kleiner Gewinn ist doch besser als garnichts. Die Einstellung des K40 bedeutet kein Gewinn mehr oder hat er Verluste eibgefahren? -
Ich
-
Hallo Rolli, naja, Super8 tritt nicht unbedingt nur vereinzelt auf, da Super8 gelegentlich auch noch von Profis in der Medienbranche verwendet wird. Und 35mm ist im Vergleich zu Super8 ja nun wesentlich besser, also 35mm sobald nicht aussterben. Kein Grund zu Sorge. Allerdings sollte die Qualität der Kopien und deren Behandlung wieder verbessert werden, was bereits schon im Forum erwähnt wurde. Ich werde mir bei Gelegenheit eine DLP einmal angucken und dann nie wieder. Egal, wie gut das Bild ist. Ich finde es schwachsinnig bei der schlechten Konjunktur auf DLP umzurüsten. Warum wird der K40 eingestellt? Nun es gibt offenbar derzeit eienn Trend, gute Produkte vom Markt zu nehmen. Vermutlich will man entweder hohe Gewinne erzielen oder garkeine statt kleine Gewinne. So kommt es mir jedenfalls vor. Bezüglich des 9. Mai fällt mir ein, dass morgen der 19. Mai ist. Morgen wird mein erstes CNC-gefrästes Malteserkreuz 1 Jahr alt :lol: Es wurde einen Tag vor Christi Himmelfahrt "geboren". Demnach ist es ein heiliges Malteserkreuz :lol:
-
Hallo Rolli, also wenn Du Dir Angst und Sorge um die Zukunft des 35mm-Films machst, die ich mir auch mache, verstehe ich nicht, wie Du Digitalprojektion genießen kannst :wink: 35mm wird aber noch lange nicht aussterben. Denn sein längst totgesagter schlankerer Bruder, der Super8-Film, lebt ja auch noch und zwar quicklebendig. Echte Filmfans, die den Charme und die Atmosphäre des "Zelluloids" mögen, werden wohl bei entgültiger Einführung des DLP-Systems, kein Kino mehr betreten. Man bedenke, dass die Besucherzahlen derzeit wohl eher rückläufig sind.
-
Diesem Forum mangelt es an einer Offtopic-Rubrik :lol:
-
:lol: :lol: :lol:
-
Kodak stellt Produktion des Super8-Films K40 ein!!!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
Ok, dann war es billig, aber dann musstest Du ja Ideen für ca. 90 Minuten gehabt haben. -
Kodak stellt Produktion des Super8-Films K40 ein!!!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
Richtig, bis auf den K25 :cry: -
Kodak stellt Produktion des Super8-Films K40 ein!!!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
Ah, interessant. Eine Sketch-Show auf 1000 Meter 16mm-Film. Das ist ja schon eine teure TV-Produktion. Naja, ich werde demnächst auch auf 16mm wechseln. -
Kodak stellt Produktion des Super8-Films K40 ein!!!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
Und wie heißt der 1 km lange Spielfilm? -
Naja, bei der FP30E fehlt der Klang eines gewissen Bauteils :lol: Ich hätte Elmo Super8-Projektoren, den Siemens2000, Bauer P6, Meoclub 16 electronic2, Meo 5X und TK 35 als mögliche Geräuschkulisse anzubieten. Meine Idee: Geräusche von Filmkameras aufzeichnen, wobei die Filmkamera ja auch ein Aufnahmegerät darstellt. Zudem ist das Geräusch wohl äußerst selten als aufgezeichnete Geräuschkulisse zu finden, da man bei Filmaufnahmen immer sogenannte geblimpte Kameras verwendet hat, das das Geräusch der Kamera "isoliert"
-
Kodak stellt Produktion des Super8-Films K40 ein!!!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
1 km hast Du verdreht? Das muss ja ein Spielfilm gewesen sein. Und danach hat der Greifer schlapp gemacht? -
Kodak stellt Produktion des Super8-Films K40 ein!!!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
Woher weißt Du das? Aber es stimmt, ich brauche dafür noch einen Motor. Den bekomme ich vermutlich noch. Bei mir ist der Greifer noch drin und wenn ich den mal ausbauen muss, hilft mir die Reperaturanleitung weiter. Auf eBay findest Du eine neue AK16 komplett.