Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.263
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    70

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Woher weißt Du das? Aber es stimmt, ich brauche dafür noch einen Motor. Den bekomme ich vermutlich noch. Bei mir ist der Greifer noch drin und wenn ich den mal ausbauen muss, hilft mir die Reperaturanleitung weiter. Auf eBay findest Du eine neue AK16 komplett.
  2. Auf Ektachrome 64. Meines Wissens hatte der Kodachrome K40 und K25 das beste und schärfste Korn. Meine Pentaflex 16 steht schon in den Startlöchern. Denn wenn der Ektachrome 64 wesentlich teurer und schlechter ist, dann steige ich um auf 16mm oder mache nur noch Dias.
  3. Die Produktion des Kodachrome 40 wird eingestellt: Kodak kündigt neuen Super-8-Film an Kodak bringt im August 2005 mit dem Ektachrome 64T einen neuen Super-8-Film auf den Markt. Das Umkehrmaterial für den E6-Prozess wird nicht mehr durch Kodak entwickelt. Die Firmen Wittner Kinotechnik/Beaulieu Deutschland und das Andec Filmlabor werden jedoch eine Möglichkeit anbieten, dieses Material inklusive Entwicklung zu erwerben. Der neue Ektachrome 64T soll auch im Fotofachhandel und bei allen bekannten bisherigen Verkaufsstellen inklusive Entwicklung erhältlich sein. Über den Preis läßt sich zur Zeit noch nichts sagen. Es liegen bislang keine konkreten Angaben von Kodak vor. Kodak hat angekündigt, den Kodachrome 40 nicht weiter zu produzieren. Nach Informationen der Zeitschrift schmalfilm sind noch rund 40.000 Kassetten mit dem Verfallsdatum 11/2005 auf dem Markt. Diese Filme können voraussichtlich bis Ende 2006 im Kodak-Labor in Lausanne entwickelt werden. Danach wird Kodak keine Entwicklung mehr anbieten. Super-8-Kassetten mit späterem Verfallsdatum werden nach Auskunft von Kodak nicht mehr hergestellt.
  4. Martin Rowek

    Bauer P6

    Das Filz muss ja nicht Original sein, sondern sollte nur die gleichen Eigenschaften haben. Ebenso bezieht sich das auf die Schmierstoffe.
  5. Des Rätsels Lösung: die Schrauben dienen natürlich nur als Stütze. Hier wurde noch Auftragsschweißen angewandt und danach wurden die Evolventen gefräst :wink:
  6. Hallo, ich erinnere mich, aber warum musst Du Dich dafür entschuldigen ? Ich persönlich finde Elmo-Projektoren klasse, da die Vorteile für sich sprechen. Eine geniale Super8-Kamera ist die Beaulieu 4008 ZM4 und Bauer A512. Aber auch Nizo-Kameras bestehen durch ihr zeitloses Outfit und ihren Funktionen.
  7. z.B. www.muvig.de Kann ich nur empfehlen!!!!
  8. Ja, in Eisenhüttenstadt standen mal auf der Freillichtbühne 2 UP700. Eisenhüttenstadt ist jedoch eher langweilig, trostlos dreckig und heruntergekommen. Filmtechnisch gibt es dort blos ein Cine Star und ein altes aber schönes Filmtheater. Ansonsten findet man in der Stadt die Stahlindustrie. Dort werden Bleche gewalzt und aufgewickelt. Garantiert breiter als 70mm :lol:
  9. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
  10. Ja, hier! Mir ist Super8 nämlich nicht zu schmal, da genau richtig für schmale Geldbeutel :lol: Gelegentlich drehe ich auch auf 16mm und 35mm, aber das geht ins Geld.
  11. Hallo, heute hab ich mir den Projektor nochmal angesehen. Er stammt tatsächlich von Geyer. Er muss wohl sehr rar sein. Eine Schaltrolle an einem kleinen 16mm-Projektor zu entdecken, ist schon faszinierend. :lol:
  12. Wird ja immer besser :lol: Dagegen ist mein Beruf langweilig. Maschinen sind schweigsam. Man spricht sie trotzdem an. Man weiß ja nie :lol:
  13. Hallo, ich glaube an der Kasse/Theke zu arbeiten, muss wohl ein lustiger Job sein. :lol: Manchmal glaube ich, hr denkt euch das nur aus. Aber die Sprüche gibt es womöglich doch, da der Verblödungsprozess voll im Gange ist.
  14. Hallo, eine kleine niedliche Drehmaschine :lol: und Eberswalde ist mit 2 Stunden Autofahrt von hier entfernt. Ich schätze mal, dass die kleine beim Schruppen von Stahl, ziemlich schnell schlapp macht. Auf eBay hab eine von Rotwerk gesehen, die kann ich sogar selbst abholen. Hat auch im Gegensatz zu deiner, einen Schnellspanner am Reitstock.
  15. Ich will sie doch nicht ersteigern, wie ich bereits erwähnt habe. Die Optik hab ich selbst. Die kann ich mir auch wohin stecken. In dem Fall in den Meoclub 16 electronic. :lol: Auftragsarbeit? Ja, aber nur wenn jemand Tuben braucht. Der Tubus würde allerdings keine 1200 € kosten. Aber so teuer wären die Maschinen, die ich dafür brauche.
  16. Ok, aber Deine 2 Bauern :)
  17. Also mir ist das schon klar, dass es Vignettierungen gibt. Aber bezahle mal eine 16mm-Optik mit 16mm bzw. 20 mm-Brennweite. Was genau soll ich selber machen? Den Tubus? Ich hab ja nicht gesagt, dass ich die Optik im Tubus ersteigern will. Die Optik habe ich und den Tubus kann ich mir selbst machen. Der Tubus würde mich vorerst 1200 € kosten, da ich die nötigen "Werkzeugmaschinen kaufen müsste".
  18. OK, ich hab vergessen, dass Du ja eine Wassmann und Bauer hast. Eine TK hat ja keine Lichtklappe.
  19. Wenn das der Chef wüsste.... :roll:
  20. Schaut mal hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie...38119&rd=1 Ich werde das mal ausprobieren. Aber Die Lichtstärke wird garantiert sehr schwach sein.
  21. Hallo, wundert mich, dass ein bestimmter User des Forums noch nicht das Kino in Bad Endorf erwähnt hat. Das hat den Charme der 50er. Auch der BWR stammt noch aus den 50ern. Bauer-Projektoren mit Kohlelicht und Überblendbetrieb.
  22. Ja und diese grüne oder schwarze Taste muss man drücken, sonst kann man Einschalten wie man will. Der Projektor würde nicht laufen. Hab schon oft verzweifelte Besitzer erlebt. Mir erging es nicht anders, als ich einen Bauer P8 aus dem Kinoverein in Betrieb nehmen wollte. Aber dann kam die Erleuchtung. Später habe ich dann eienn "defekten" P6 ersteigert. Der war natürlich nicht defekt. Nur der Vorbesitzer kannte sich wohl mit der Bedienung nicht aus.
  23. Und echte Heimkino-Fans kommen günstiger an echte Kinotechnik ran und schnell werden Gäste des Heimkinos feststellen, dass der Heimkinobesitzer etwas schöneres als DVD hat und schon wird Kino wieder populär. Es gibt eben Höhen und Tiefen. :wink:
  24. Und von einem "atmenden Bild" spricht man, wenn es rhythmisch unscharf wird.
  25. Hab ich schon. Prädikat: Besonders emfehlenswert!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.