Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.262
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    70

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Hallo, oha, sehr interessant und professionell gelungen. Hast Du eigentlich eine eigene Drehmaschine? So eine Oberfräse ist sicher nicht schlecht. Ich kenne nur richtige große Fräsmaschinen. Du hast auch sehr effizient gearbeitet. Ich hätte vermutlich PVC-Rundprofile verwendet und auf Maß gedreht :oops: Gab es kein blaues PVC? Ist sicher enorm billig. Gruß Martin
  2. So, jetzt muss ich mal meinem Senf dazu geben. Eine kleine 35mm-Kinomaschine ist wirklcih wesentlich billiger als ein Beamer. Ein Kinoprojektor erzeugt ein brilliantes, scharfes, hochauflösendes, helles und farbneutrales Bild. Man kann sich allerdings auch für ein paar 1000 € einen Beamer kaufen, er einem ein pixelliges Bild mit kühlen Farben liefert. Selbst bei DVD ist das so. Ich spreche da aus Erfahrung. Wir haben um Komunalem Kino bislang immer Filme auf 35mm gezeigt. Wir mussten aber wegen Sanierung zeitweise auf DVD und Videoprojektion umsatteln. Das Publikum war garnicht so begeistert. Film liefert eben nicht nur ein brilliantes Bild, sondern auch Atmosphäre. Wem das zu aufwendig ist, der kann eben aufs Knöpfchen am Beamer drücken und bekommt dann ein schlechteres Bild für mehr Geld 8) Einziger Vorteil der Beamer ist, das nahezu alle Filme kostengünstig verfügbar sind. Wenn man ein halben Jahr als Vorführer gearbeitet hat, sollte es eigentlich daheim keine Probleme geben, zumal der Zeitdruck wegfällt und nur eine Maschine betreut werden muss. Gruß Martin
  3. Für den ARRI-Fan: Hier gibt es Bekleidung und Kleinartikel mit ARRI-Aufdruck und -Logo. www.arri-collection.de
  4. Hallo Chris, na dann schwing mal schön die Feile :D Zum Glück ist es kühler geworden. Ich werde am Montag auch wieder arbeiten. Dreh- und Fräsmaschinen foltern :D Zum Glück muss ich ja nicht mehr unbedingt mit dem Bus oder der Bahn fahren 8) Gruß Martin
  5. Hallo, hmm, ich weiß leider nicht, ob der Zuschauer es bemerkt. Wenn man weiß, was Überblendzeichen und Klebestellen sind, merkt man das. Wie das nun bei normalen Zuschauern ist, kann ich natürlich nicht sagen. Wie sieht denn so eine geschweißte Klebestelle aus? Ich kenne nur Trockenklebestellen, die aber nur auffallsen, wenn man einen Lichtspalt lässt. Nassklebestellen fallen auch nicht auf, wenn, man es ordentlich macht. Gruß Martin
  6. Doch mir fällt soetwas auf. Es ist eine weiße geriffelte Linie. Es sieht jedenfalls nicht aus, wie eine Trockenklebestelle. Gruß Martin
  7. Hallo Chris, kann ich mir vorstellen, dass Du grad viel beschäftigt bist, Deine vielen Bilder einscannen und verarbeiten :-) Offenbar darfst Du noch ein wenig "spielen" Die Metallbearbeitung beginnt dann wohl erst im September. Ich denke mal es ist gut, wenn Du Dich erstmal mit ein paar Kameras beschäftigst. Du musst dir ja einen Überblick verschaffen. Wie heißt doch gleich Dein Ausbilder? Gruß Martin
  8. Hallo Chris, hab dir ne Email und PN gesendet, das nur mal so am Rand :-) Die Arricam 435 stand mal vor meiner Haustür, ich wollte gerade reingehen, da wurde vor meinen Augen ein Film eingelegt. Mir wurde richtig heiß und der Puls raste, so eine schöne moderne 35mm-Kamera :shock: Nun läuft der Film "Lichter" im Kino!! In Frankfurt (Oder) wurden also schon 2 Kinofilme und ein Kurzfilm gedreht. Der Kurzfilm wurde mit einer ARRIi SR3 gefilmt, da war ich dann zufällig auch gerade in der Innenstadt :-) Gruß Martin
  9. Hallo cine-event, hast Du sie gekauft? Weißt Du, wo sie stehen? Würde mich mal interessieren, ob noch Kolben drin sind. Ich habe mal 2 Meo 4-Kinoprojektoren abgebaut, bestückt mit neuen Osram-Kolben. Vermutlich nach der Wende eingesetzt und nie wieder verwendet. Nach viel Bürokratismus habe ich sie dann bekommen :D Eine Meo 4 wurde nun aus dem Dornröschenschlaf erlöst :-) Gruß Martin
  10. Rettet die Dresden-Kinomaschinen mit Xenon-Lampenhäusern!!!! Sie gingen auf eBay nicht weg und das bei einem Startgebot von 10€!!!! Rettet die Dresden-Maschinen, sonst landen sie möglicherweise auf dem Schrott. Hier die Artikelnummer: 3235430236 Die Auktion ist zwar vorbei, aber ihr könnt ja bei Interesse dem Verkäufer eine Mail senden.
  11. Hallo Jens, so eine Rundbiegemaschine kenne ich, aber leider habe ich sie noch nie verwenden können. Sie hat übrigens 3 Walzen und 3 Rollen. So lassen sich Bleche und Rundmaterial rund biegen. Laserschneiden lässt sich auch machen, aber es ist vermutlich billiger und man kommt schneller an Ziel, indem man die mittleren Bleche selbst mit einem Schneidaufsatz an der Säulenbohrmaschine rund schneidet. In die kreisförmigen Bleche muss man dann noch Rundungen reinwalzen, um dort die Drähte, die mit dem runden Drähten verbunden werden, einlegen und anheften zu können. Es gibt natürlich noch andere Konstruktionsmöglichkeiten. Gruß Martin
  12. Hallo Thomas, ich kann Dir bald ein Foto von einer blauen TK 35 senden. :D Gruß Martin
  13. Hallo Ernemann, hab heute mal versucht, mit Heißluft versucht, den Lack zu entfernen. Es ging nicht sonderlich gut. Man muss auch nicht unbedingt warten, bis sich Blasen bilden. Die Teile werden sehr heiß und können sich verziehen. Ich glaube, sanstrahlen ist effektiver und schneller. Gruß Martin
  14. Hallo Young-Indy, ja ich finde diesen Projektor auch interessant, aber dann muss im Preis das Komma an 2. Stelle erfolgen :D Gruß und möge die TK auch mit Dir sein :D
  15. Hallo Jens, ich hab leider nur eine Heißluftpistole. Die wird sicher effektiver als ein Fön arbeiten. Sonst würde es sie ja wohl nicht geben. Gruß Martin
  16. Hallo D21, meine D21hat keinen Lüfter!! Bei mir war oben alles leer, so dass ich dort einen Trafo für die Halogenlampe installiert habe. Hallo Ernemman, oha, dann werde ich es wohl auch mal mit Heißluft versuchen. Versuchsweise erst am kleinen Lampenhaus. Ich hoffe das wird keine Sauerei. Vermutlich werden wieder Lackdämpfe freigesetzt, also lieber draußen arbeiten!!! Bei Arbeiten mit der Drahtbürste sollte man am besten eine Schutzbrille verwenden. Gruß Martin
  17. Hallo, oh Nordbayern, ich glaube da komme ich billiger weg, wenn ich meine TK hier sandstrahlen lasse :-) Die Dresden hat im Blendengehäuse inen Lüfter? Du meinst sicher die Wasser- bzw. Luftkühlleitungen. Gruß Martin
  18. Hallo ToddAO. wo wohnst Du denn? :-) Hab grad mal in Dein Profil geschaut. Du interessierst Dich auch für Pentacon? Gruß Martin
  19. Hallo ToddAO, ja, das sehe ich auch so. Beim Sandstrahlen werden vermutlich Schichten im 100stel mm-Bereich abgetragen. Wie billig ist es denn, wenn ich z.B. eine TK 35 sandstrahlen lasse? Ich würde das lieber gern selbst machen, aber weder habe ich einen Hochdruckreiniger mit Sandstrahlaufsatz, noch eine komplette Sandstahlanlage. Sandstrahlen macht sicher Spaß insbesondere, wenn man schon mal alten Lack durch Schleifen entfernt hat. Gruß Martin
  20. Hallo Jens, mein TK-Gussgehäuse ist dick. Wenn da 1/10mm weggestrahlt wird, macht das nichts :-) Gruß Martin
  21. Hallo, ich persönlich würde es auch nur mit Sandstrahlen oder Heißluft und Spachtel/Drahtbürste versuchen. Wenn es nur eine Lackschicht wäre, würde es reichen, wenn man die alte Lackschicht nur anschleift und vor dem Lackieren grundiert. Es wundert mich, dass die vielen Lackschichten nicht schon von selbst abplatzen. :D Gruß Martin
  22. Hallo, ich will meine TK-Teile und das TK-Gussgehäuse auch Sandstrahlen lassen. Ich habe leider keinen Hochdruckreiniger, aber wie teuer wäre denn der Sandstrahlvorsatz? Gruß Martin
  23. Hallo Chris, kontolliere mal die Stiftkontakte der Halogenlampe auf Oxid. Wenn weißer Oxid vorhanden ist, musst Du ihn abschmirgeln. Es würde mich nicht wundern, wenn dann die Halgenlampe wieder brennt :-) Der Verstärker hat sich vermutlich verabschiedet. Oft sterben die Kondensatoren zuerst. Gruß Martin
  24. Hallo Thomas, naja, Du meinst jetzt sicher den Schlupf im Getriebe. Den toten Gang gibt es nur in Spindeltrieben, z.B. im Schraubstock :D Zwischen Blende und Schaltrolle gibt es jedoch keinen Schlupf, da die Blende fest mit der Sperrscheibe des Malteserkreuzgetriebe verbunden ist. Zwischen Malteserkreuz und Sperrscheibe darf bekanntermaßen auch kein Spiel vorhanden sein. Gruß Martin
  25. Auch ein Argument. Aber wenn man sie für 5 EUR bekommt, würde es sich lohnen. Ideal als Deko oder Bastlerobjekt. Gruß Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.