-
Gesamte Inhalte
7.207 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
67
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Vom Album Filmbörse & Filmmuseum Deidesheim 2014
-
Vom Album Filmbörse & Filmmuseum Deidesheim 2014
-
Vom Album Filmbörse & Filmmuseum Deidesheim 2014
-
Vom Album Filmbörse & Filmmuseum Deidesheim 2014
-
Vom Album Filmbörse & Filmmuseum Deidesheim 2014
-
Vom Album Filmbörse & Filmmuseum Deidesheim 2014
-
Vom Album Filmbörse & Filmmuseum Deidesheim 2014
-
Vom Album Filmbörse & Filmmuseum Deidesheim 2014
-
Vom Album Filmbörse & Filmmuseum Deidesheim 2014
-
Vom Album Filmbörse & Filmmuseum Deidesheim 2014
-
Vom Album Filmbörse & Filmmuseum Deidesheim 2014
-
Vom Album Filmbörse & Filmmuseum Deidesheim 2014
-
Vom Album Filmbörse & Filmmuseum Deidesheim 2014
-
Vom Album Filmbörse & Filmmuseum Deidesheim 2014
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Martin Rowek antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Martin Rowek antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
-
Laser wird doch m. W. auch zur Entfernung von Karies als Alternative zum hochdruckluftbetriebenen Bohrer & Fräser eingesetzt 😉
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Martin Rowek antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Ideen/Vorschläge zum Thema Förderung des Foto- und Filmmuseums Deidesheim und Filmabend: Rechnet mal 45 € durch 12 Monate, vllt lässt sich das Museum ja auf monatliche Beitragszahlung ein, bzw. ihr zahlt selbst den monatlichen Beitrag auf ein separates Konto ein, wo der Mitgliedsbeitrag am Jahresende/-anfang eingezogen/überwiesen wird. Zwei Kästen weniger Bier oder ein Restaurant-/Kinobesuch weniger im Jahr 🙂 Fertig! Für einen Filmabend im Museum geht es wohl nicht ohne Anmeldungen bzw. Einlassbeschränkungen z.B. nach 20 Uhr kein Einlass mehr, wenn 35 Plätze belegt sind. -
Herzlich Willkommen! Fotos von der Arri ST 16 und den Projektoren wäre schön 🙂 Ich wünschte, mir würde auch mal eine Arri ST16 in die Hände fallen.
-
Normal-8-Film vertonen, was gab und gibt es?
Martin Rowek antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Bei Tandberg hätte ich jetzt eher an Schweden, statt Amerika gedacht, vor allem wegen der Linksausführung, die wohl typisch war, für schwedische Schmalfilmprojektoren 🙂 Solche Handeinleger mit Tonkopf wünsche ich mir für Super8 🙂- 60 Antworten
-
- filmvertonung
- tonkoppler
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Das neue Super 8 Magazin #10: 3x Test der Kodak Super 8 Kamera
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ein fesselnder, spannender und packender Bericht: Späte Geburt mit Kinderkrankheiten - Die neue Kodak Super8-Kamera. Beim Wort "Guillotinenverschluss" bekam ich große Augen, leider jedoch ohne Schwingspiegel 😞😉 Ich hätte immerhin einen Umlaufverschluss erwartet. Ich erblickte auch 2x meinen Namen im Super8-Magazin bzgl. Bell & Howell Super8-Kamera mit Federwerk. Namen werden ja bekanntlich nicht übersetzt. Also ließ ich ihn übersetzen. Laut Übersetzer hat er sehr viel mit analogen Medien zutun: Rille, Nut bzw. Kanal (Vertiefung) Beides findet man bei Vinyl, Film und sogar am Briefkasten 😉 Die englische Übersetzung würde "groove" lauten 😉. Danke Jürgen, für dieses tolle Magazin! Best Wishes from Mr. Groove 😉 -
Danke! 🙂
-
@Helge, magst Du erläutern, welche Verhältnisse von 1,6:1 und 1000:1 meinst? @Friedemann Wachsmuth, ich glaube @Film-Mechaniker meinte, dass die Unterschiede hinsichtlich Abbildungsqualität von Schneider und Kern nicht sichtbar sind. Ich glaube, man braucht den direkten Vergleich und Adleraugen um ggf. einen Unterschied zu erkennen. ___________________________________________________ R.I.P. Kodachrome K25!
-
Das neue Super 8 Magazin #10: 3x Test der Kodak Super 8 Kamera
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Federwerk nach der Aufnahme wieder aufziehen und nur bei längerer Nichtbenutzung restlos entspannen. Die Bolex H16 ist ohnehin nicht für Schnappschüsse geeignet. Ein ständig aufgezogenes Federwerk erhöht jedoch die Einsatzbereitschaft. -
Greifereinstellung (hier: NORIS -Präsident S8)
Martin Rowek antwortete auf 007's Thema in Schmalfilm
Bei meinem Noris Norimat deluxe ist diese Blattfeder garnicht vorhanden und auch die Zugfeder hat bei mir ebenfalls keinen blauen Mantel. Dafür habe ich einen Konstruktions- und Fertigungsfehler aufgedeckt. Die beiden Kabel liegen direkt auf einem scharfkantigen Blech stirnseitig auf 😞 Hier wäre doch der blaue Mantel auch sinnvoll. Besser noch ein Kantschutz.