-
Gesamte Inhalte
7.219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
67
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Das neue Super 8 Magazin #10: 3x Test der Kodak Super 8 Kamera
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja, trotz der mittelmäßigen Fertigungs- und Materialauswahl ist eine 4008 sehr langlebig, vermutlich wurde damals noch keine geplante Obsoleszenz eingebaut. In der 4008 gibt es viele gestanzte Blechteile aus Buntmetall statt geschmiedeter und/oder gefräster Teile. Die Qualität war zweifelsohne nicht besser wie die von Pentacon oder Meopta. Das Schwingspiegelverschlusssystem mit verstellbarem Schiebeverschluss an sich ist natürlich genial. Das hätte auch in einer Bolex H16 Platz gehabt. *Ironie on* Garantie Deiner 4008 ist schon lange abgelaufen und zudem hast Du vielleicht max. 1/10 vom Neupreis bezahlt *Ironie off* -
Das neue Super 8 Magazin #10: 3x Test der Kodak Super 8 Kamera
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das ist richtig, man zahlte im Prinzip für die Raffinessen dieser Kamera. Unabhängig davon war die Fertigungsqualität nur mittelmäßig. Auch bei Bauer und Elmo ist nicht alles Gold was glänzt 🙂 Im Elmo ST/GS 1200 befinden sich die langlebigsten und robustesten Greiferschaltwerke. -
Es gibt diesbezüglich Experten hier im Forum, die fremdsprachige Super8-Komplettfassungen bereits mit deutschem Ton vertont haben. Ich kenne auch mindestens einen, der Hase & Wolf-Filme mit dem Originalton versehen hat. Problem ist, dass die DEFA-Fassungen gekürzt und geschnitten sind und die Original-Fassungen Zwischentitel enthalten. Es ist also eine aufwändige und umständliche Puzzle-Arbeit 😉
-
Es gibt auch den Elmo ST 1200 HDM 2-Track. Leider selten und/oder teuer. Ich besitze sie gleich 2x. Besser ist es, wenn Du unbedingt sämtliche Raffinessen der sogenannten Pistenvertonung nutzen möchtest, Dich nach einem Bauer T610 microcomputer stereo mit digitalen LED-Einzelbildzählwerk und programmierbarer Vertonung umzuschauen. Vorteil, er ist immer wieder mal für ca. 150 € zu haben. Nachteil, er fasst nur 240 bis max. 300 Meter. Du wirst sicherlich auch mit dem Revue lux sound 80 glücklich. Viel Glück und Spaß 🙂
-
Das neue Super 8 Magazin #10: 3x Test der Kodak Super 8 Kamera
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Letztendlich wurde auch bei Beaulieu nur mit Wasser gekocht 😉 Ja, so stelle ich mir das vor, Kodak-Kamera für 150 € - 300 € pro Tag mieten 🙂 -
Das neue Super 8 Magazin #10: 3x Test der Kodak Super 8 Kamera
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Schneider-Optivaron soll ja schlechter sein, als Agenieux, welches wohl auch nicht an der neuen Kodak Super8-Kamera getestet wurde. Wir gehören eben nicht zur Zielgruppe 😢 Ich finde die weißen Dachblenden der Tram bei Seitenlicht ziemlich überbelichtet bzw. überstrahlt. Das kenne ich eigentlich nur vom E100D bei derartigen Lichtverhältnissen. Die S-Bahn in der S-Bahnstation wirkt etwas unterbelichtet. Dennoch ein schöner S8-Streifen 🙂 "Super8 is still alive" Nur einer ist leider tot: R.I.P. Kodachrome 😭 -
Das neue Super 8 Magazin #10: 3x Test der Kodak Super 8 Kamera
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ein sehr schöner Testfilm, es ist kein Schärfepumpen sichtbar. Gefällt mir außerordentlich gut, neben dem Soundtrack. Hat die neue Kodak etwa doch die beiden "Rampen" über und unter dem Bildfenster, wie sie die Kodak M2 hatte und beeinflussen diese "Rampen" den Bildstand positiv? Fragen, über Fragen 😉 -
In meiner Nizo S 56 ist der Schaltplan im Gehäusedeckel 🙂 Für den Schaltplan einer Nizo prof dürfte der Platz wohl nicht ausreichen.
-
Nicht nur Du 😉 Noch besser sind Reparatur-Videos, wenn sie denn alles zeigen. Bei Berichten bleiben oft Fragen offen, insbesondere, wenn man trotz Bericht hängen bleibt. @Helge, nun ist Deine Nizo ein paar Gramm leichter 😉 Den gleichen Fernauslöser habe ich auch für meine Beaulieu 6008 S 🙂 Sehr praktisch.
-
Hallo, hat jemand einen Zentralschalter (silberner Knauf) für meinen Eumig Mark 610D übrig? Gruß Martin
-
Deshalb habe ich einen Link nachgereicht, Jörg 🙂 Ich wollte mal mein selbstgefertigtes Malteserkreuzgetriebe aus Stahl vergolden lassen 😉 Ich habe es nicht gemacht, nur poliert und verschenkt. Für die Sperrscheibe muss ich wohl Grauguss erwischt haben, wo jetzt teilweise der hohe Kohlenstoffgehalt hervorscheint und die Oberfläche verschmiert. Es wäre wohl auch nichts anderes dagewesen, mit dem deutlich größeren Durchmesser.
-
Galvanik - Gold-Parts.de (goldparts.de) Messing-Beschichtung - GALMA D.O.O.
-
"Stammtisch" für Filmsammler & -interessierte aller Formate
Martin Rowek antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Weil es für Smartphone-Nutzer das formatfüllenste Bildformat ist. Kaum jemand mag sein Handy beim filmen oder Filme gucken noch querhalten. Für Flachbildschirme & Beamer ist hochkant natürlich ungeeignet. -
Ich habe das kleinste und billigste Mischpult von Behringer zwischen TK35 und Yamaha AV-Receiver zu hängen. DC-Buchse/-Stecker sind sehr wacklig. Ich wäre froh, wenn ich diese/n Rundbuchse/-stecker mit Überwurfschraubring hätte. @braunbear47, ich dachte zuerst auch an Tuchelbuchse 🙂
-
Das neue Super 8 Magazin #10: 3x Test der Kodak Super 8 Kamera
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
"laßt" wird aber mittlerweile "lasst" geschrieben 😉 Das "ß" ist mittlerweile nahezu ausgestorben, es kommt allenfalls nur noch in Namen vor. -
Vorstellung und Frage zu Agfa Movector F8
Martin Rowek antwortete auf Nico Kiefer's Thema in Schmalfilm
Sehr gut! Schau mal hier: Cirse sound 8mm 16/24 Filmkamera – Catawiki Interessanter N8-Projektor mit Tonteil. Ich bin sehr erstaunt, dass sich Dein Kind mit fast 3 Jahren schon analoge Filmtechnik mag. Bei mir ging es erst mit 6 Jahren los, als ich mich fragte, wie das Bild auf die Leinwand kommt. Erst 7 Jahre später, ging ich der Sache auf dem Grund. Gute Nacht 🙂 -
Vorstellung und Frage zu Agfa Movector F8
Martin Rowek antwortete auf Nico Kiefer's Thema in Schmalfilm
Hallo Nico, in der Tat sehr merkwürdig, dass Du nach 3 Beiträgen nichts mehr schreiben konntest 🤔 Der Admin & die Moderatoren wissen sicher mehr. Ich habe übrigens einen Vorgänger Deines Agfa Movector F8, den Movector 8, der Dir sicherlich auch gefallen würde. Ich habe ihn erstmals 1996 während eines Urlaubs in einem Kaufhaus als Ausstellungsstück gesehen. Über 20 Jahre später bekam ich dann einen geschenkt. Ich nahm ihn unbekümmert in Betrieb und plötzlich fing er an zu qualmen. Seit dem steht er auch bei mir nur im Regal. Nach seinem Vorbild begann ich 1996 einen Super8-Projektor aus Lego zu bauen. Es gibt leider keine Fotos. Ich hatte neben Normal8-Filmen auch Super8-Filme bekommen. Mein Eumig Mark M Normal8-Projektor war zu der Zeit bei einem Filmvorführer, der mir helfen wollte, ihn zu reparieren. Laut den Bildern eines F8 scheint er einen Schutzleiter zu haben, zumindest für den Trafo. Für das Gehäuse scheint er zu fehlen. -
Schnäpperle durch! "Film wird nicht weitergezogen"
Martin Rowek antwortete auf Maxillo's Thema in Schmalfilm
Das war jetzt Dein 6., also los zeig' uns die Bilder 😉 -
Schnäpperle durch! "Film wird nicht weitergezogen"
Martin Rowek antwortete auf Maxillo's Thema in Schmalfilm
Wenn Du einen Beitrag schreibst, siehst Du unten links im Schreibfeld eine Büroklammer. Rechts von ihr steht folgendes geschrieben: Anzuhängende Dateien hierher ziehen, oder Wähle die Dateien hier aus... -
Schnäpperle durch! "Film wird nicht weitergezogen"
Martin Rowek antwortete auf Maxillo's Thema in Schmalfilm
Genauer gesagt, ein sogenannter Schleppgreifer, auch Ratschengreifer genannt 🙂 -
Filmt noch jemand mit der Beaulieu S2008? Gibt es eine Reparaturanleitung?
Martin Rowek antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Eine tolle "Cannon" von Canon 😮😍 -
Filmt noch jemand mit der Beaulieu S2008? Gibt es eine Reparaturanleitung?
Martin Rowek antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Richtig, denn ich will den Mond bei 4000mm Brennweite gar nicht filmen sondern direkt in den Mondkrater schauen, welcher bei 4000mm, das Sucherbild ausfüllt. Es ist auch gut, dass das Sucherbild durch die Konverter "abgeschattet" wird, da es sonst wohl nicht so angenehm, wenn nicht sogar schädlich für das Auge ist, wenn die vom Mond reflektierten Sonnenstrahlen zu intensiv auf die Netzhaut treffen. ___________________________________________________________________________________________ @jacquestati Meine Reparaturanleitung ist angeblich auch für die 2008, jedoch gibt es hier nur eine Explosionszeichnung der 2008 und Reflex Control 8. Mechanik und Elektronik ist offenbar bei 2008 und 4008 identisch. -
Vorstellung und Frage zu Agfa Movector F8
Martin Rowek antwortete auf Nico Kiefer's Thema in Schmalfilm
Lieber Dent-Jo, es gibt zwar keine Studie, die nachweisen kann, wieviele Schüler/-innen etc. durch Astbest im Siemens 2000 zu Schaden/zu Tode gekommen sind, jedoch wurde das Thema in diesem Forum ausführlich und oft genug behandelt. Ein Verweis auf einen entsprechenden Link bzw. Suche-Funktion hätte doch auch gereicht 🙂 Neben Bisphenol A gibt es noch den giftigen Weichmacher PAK, der in vielen Produkten z.B. Kopfhörer aus China enthalten ist. Erkennbar an einem unangenehmen Geruch. Worauf ich hinaus will ist, dass wir viele Giftstoffe im Alltag aufnehmen. Zum Thema Offtopic: Das ist ganz normal, dass Menschen in Dialogen vom Thema abkommt und es ist gut zu schauen, wer diese Themenwechsel herbeiführt. Ganz rechts gibt es die sogenannte Scroll-Leiste 😉 -
Schnäpperle durch! "Film wird nicht weitergezogen"
Martin Rowek antwortete auf Maxillo's Thema in Schmalfilm
Das Problem hatte ich 1998-1999, als ich mit meiner Bauer 8E makro Royal filmte. Fa. Manfred Wille in Dortmund half mir später per Ferndiagnose telefonisch, die Friktion nachzustellen., was auch sehr half. Ich legte mir dennoch eine weitere Super8-Kamera zu, die Nizo S56. -
Filmt noch jemand mit der Beaulieu S2008? Gibt es eine Reparaturanleitung?
Martin Rowek antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ja, das Korn mag ich auch nicht. Mit der Farbe hätte ich mich arrangieren können 🙂