Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.051
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    62

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. @freedomland, Den alten Gummibelag mit einem Spachtel aus Kunststoff entfernen, neuer Motorriemen rein und dann müsste er wieder zufriedenstellend laufen, wenn die vulkanisierten Antriebsscheiben für 18 und 24 B/s nicht verschlissen oder verhärtet sind.
  2. Martin Rowek

    Kinoton FP 23

    Dann benenne doch mal die anderslautenden Meinungen. Lief bei Dir immer alles ohne Komplikationen ab? Wenn ja, Herzlichen Glückwunsch! 🙂 Die Reparatur selbst war erfolgreich, es traten jedoch die bereits von mir genannten Komplikationen auf, die jedoch behoben werden konnten. So sieht übrigens ein festsitzendes MKG der FP23 aus:
  3. Martin Rowek

    Kinoton FP 23

    Die gesamte Baugruppe lässt sich zum Glück ersetzen. Ich habe das mal gemacht. War eine komplizierte "Herztransplantation". Bei meiner ehem. FP23 saß das Getriebe nämlich auch fest, weil der Vorbesitzer den Ölwechsel nicht vorschriftsmäßig durchgeführt hat. Die FP23 ist das Produkt typischer deutscher Ingenieursentwicklung: Kompliziert und demzufolge teuer Wichtig ist auch, dass die Dichtung zwischen Malteserkreuzgetriebegehäuse und Ölschauglas intakt ist. Bei poröser Dichtung können Rückstände in das Malteserkreuzgetriebe gelangen und dort z.B. den Transportschritt erheblich beeinträchtigen. Schade, dass man den abrupten Stop im Video nicht sieht.
  4. 'Ich musste unweigerlich an den Song "Wintermärz" von Joachim Witt denken oder an "Die Flut" von Witt & Heppner 😉 Ich habe mich zunächst auch gefragt, wie man an der Verlosung teilnimmt. Logistisch betrachtet, findet die Verlosung vermutlich nur für Abonnenten statt. Zum Thema Assoziationsmerkwürdigkeiten: siehe oben 😉
  5. Stimmt 😉
  6. Logmar Super8-Kamera für 7,500 $ 😮 Chatham Logmar S8 - Super 8 Digicanical Film + Digital Camera | eBay
  7. Arri ST16 taucht auch im Film "Gundermann" auf. Sehr empfehlenswerter Film von Andreas Dresen.
  8. MDR Dok: Andreas Dresen – Ein Leben für den Film - hier anschauen Sehr gute Doku über einen herausragenden Filmregisseur. In der Doku selbst geht es auch um das Thema Schmalfilm. Wesentlich interessanter sind jedoch seine Meinungen, Erfahrungen und sein persönliches Leben.
      • 1
      • Thumsbup
  9. @Friedemann Wachsmuth Zu bedenken ist, dass dieser Service damals sehr günstig war. Damals kostete pro Minute 8,50 €. Pro Meter 8,50 € wären erheblich teurer. Was der Service heute kostet, weiß ich nicht. Die Qualität hängt natürlich auch von der Grundlage ab 😉
  10. Wende Dich bitte an @Patrick Müller, er kann Dir dazu mehr schreiben. Nach meiner Information soll der Anbieter hier nicht veröffentlicht werden. Die Wartezeit beträgt mehrere Monate.
  11. @triPod, Du hast Dir Deine Frage bereits selbst beantwortet: Ausbelichtung eines Youtube-Videos auf 16mm-Film 🙂
  12. Ja, Grundlage war ein Youtube-Musikvideo von Joachim Witt mit Canon 510 XL: Natürlich nur für nicht-kommerzielle Zwecke und private Vorführungen.
  13. Martin Rowek

    Orwo UP27

    Sehr gelungene Titelenblendung! Mich würden hier ein paar Details zur Belichtung interessieren 🙂
  14. @jacquestati, Danke für die Info, hätte mich auch sehr gewundert. Ja, in der 2016 handelt es sich um ein Schneckenradgetriebe.
  15. Danke für den ausführlichen Bericht zur Fertigungsqualität einer Bolex H16, @Film-Mechaniker Offenbar wurde nicht nur bei Beaulieu mit Wasser gekocht, sondern auch bei Bolex Paillard. Größtes Manko ist leider das fehlende Schwingspiegelreflexsystem. Die russische Krasnogorsk K3 ist offenbar eine echte Alternative. Immerhin hat sie einen rotierenden Spiegelumlaufverschluss. Mittlerweile wechselt sie gelegentlich für 400 € den Besitzer. Soviel kostete vor einigen Jahren noch eine Bolex H16 Reflex. Als ich vor vielen Jahren das erste Mal das Innenleben einer Beaulieu 4008 ZMII sah, war ich auch sehr enttäuscht, über die vielen dünnen Stanzteile, aber auch fasziniert vom komplexen Schwingspiegelreflexsystem mit verstellbarem Schiebeverschluss.
  16. Danke für diese interessanten Innensichten. Ich frage mich, warum das Motorritzel der R16 nicht kegelförmig ist. Das Tellerrad scheint immerhin kegelförmig zu sein, handelt es sich doch hier um ein Kegelradgetriebe.
  17. @TK-Chris, vielen Dank für den sehr schönen und angenehmen TV-Bericht. Endlich mal einer der die Dresdener Kinotechnik zu schätzen weiß. Chapeau!
  18. Ja, leider und insbesondere wegen der widersprüchlichen Lockdown-Maßnahmen, welcher meiner Meinung nach, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, größere Schäden angerichtet hat. Vor ca. 10 Jahren fand das erste Filmer-Treffen in Berlin statt, Die ersten Jahre fand es in einem großen Fotostudio statt. Es gab wirklich sehr schöne Filme, insbesondere von Gerhard Taege zu sehen. Er ist übrigens mittlerweile 95 Jahre alt. Ich habe damals meinen ehem. Elmo GS1200, Elmo ST 1200 HDM und Hokushin SC-10 M zur Verfügung gestellt. Ich war überwältigt, von der Bildgröße und Helligkeit meiner Projektoren bezüglich der riesigen Räumlichkeit und es gab Kodachrome K25 als Super8- und 16mm-Film zu sehen. Zauberhaft! Open end - meist war um 3 Uhr morgens Feierabend und ich hatte beim ersten Treffen noch eine 100 km lange Heimreise in der Dunkelheit und Nebel vor mir. @Thorsten, vielen herzlichen Dank an dieser Stelle für Deine hervorragende Organisation! Die Filmer-Treffen in Berlin waren für mich genauso schön, wie die Filmbörsen in Deidesheim. @k.schreier, eine hervorragende Idee, ein Filmer-Treffen in Süddeutschland in passendem Ambiente zu organisieren. Wir haben Dich damals bei den Berliner Filmer-Treffen vermisst.
  19. Der Hokushin SC-10 äußerst praktisch und professionell bzgl. der Handhabung. Man muss ihn einfach mal erleben 😉 Die hauchdünnen Motorkeilriemen scheinen dennoch äußerst langlebig zu sein, falls er noch nie gewechselt wurde. Wer einen Bauer-Projektor als Handeinleger haben möchte, dem sei der Bauer P6H empfohlen 🙂
  20. Ich weiß sogar, wer das geschafft hat 😉 Nein, nicht ich 🙂
  21. Ich nutze auch Samtbänder und Holzkufen in der TK35. Bildstand hervorragend!
  22. @RexamRathaus, mach doch mal ein Video von Deinem Projektor, wenn Du die Möglichkeit dazu hast. Ein Projektor rattert und knattert. Schnurren tut nur die Filmkamera 😉
  23. Steenbeck 16mm 01 Serie | PDF | Clutch | Fuse (Electrical) (scribd.com)
  24. Das ging ja schnell 🙂 Ich habe es schon vermutet, dass sich das Octogon-Prisma gelöst hat und im Gehäuse hin und her wandert. Leider stört die Trommelblende, die das "Flackern" erzeugt. Ein Hexadekagon-Prisma (Polygon-Prisma), wie es in Schneidetischen zu finden ist, kommt ohne Trommelblende aus und ist absolut flackerfrei 🙂 Ja, Chirurgen sind auch Mechaniker 😉
  25. Wer gerade in den USA ist oder vor hat, dorthin zu reisen, kann ja mal persönlich nachfragen. Mir liegt nur eine entsprechende und folgende Aussage vor: "Du=ALL Camera has the NEW Kodak Super 8 camera for rent at $300.00 Fri-Monday if someone wants to try it out!!!!!! Jedoch gibt es noch kein öffentliches Angebot auf: Du-All Camera (duallcamera.com) In der Schweiz sogar als Kaufangebot, jedoch derzeit ausverkauft: Kodak Super 8 Camera Schwarz (topfoto-bodensee.ch)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.