-
Gesamte Inhalte
7.255 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
70
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Frischer Kodak-Ektachrome in 9½ mm
Martin Rowek antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
9,5mm-Film ist schon ein sehr effizientes Filmformat hinsichtlich der Bildnutzung. Was mich nur sehr unruhig werden lässt ist, dass sich der Transportgreifer mittig der Filmbühne befindet. Dieser muss hier besonders gut nach jeder Filmvorführung gereinigt werden, da er Staub anzieht, weil er geringfügig mit Öl behaftet sein kann. Irgendwie erinnert er mich an die Concorde-Katastrophe vor nahezu 23 Jahren, als ein Flugzeugbauteil auf der Startbahn die startende Concorde zum Absturz brachte. Das Ende einer Ära. -
Vielen Dank, David! Magst Du mal die Rückseite öffnen?
-
Frischer Kodak-Ektachrome in 9½ mm
Martin Rowek antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Gibt es eigentlich eine Seite, wo sämtliche 9,5mm-Filmgeräte aufgelistet und/oder dargestellt sind? -
Richtig, ein holländischer Anbieter und nur 1 Stück verfügbar 🙂 Hätte mich gewundert, wenn Kaufland Discounter den Super8-E100D anbietet. Vor 25 Jahren gab es den Super8-K40 noch allenfalls in Kaufhäusern. Meine Prognose: Super8-E100D geht und Kodak Super8-Kamera kommt 😉
-
Fade Computer S700 für Beaulieu-Projektor 708EL, Impulsanzeige-Rarität Fa.Ritter | eBay
-
Beaulieu 708-Projektor mit Elmo GS1200-Laufwerk aufrüsten
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Gegen schlechte Gerüche und Pilze hilft auch Natron 🙂 -
Ich habe mal in meinem Bauer T610 nachgeschaut, weil die im Internet auffindbaren Schaltpläne an der entsprechenden Stelle einen Druckfehler aufweisen. C 516 - Leider steht kein Wert drauf, auch nicht auf der unteren Seite. Habe extra eine Teleskop-Leuchte und ein Teleskop-Spiegel genutzt 😉 C 508 - vermutlich "5 µF"
-
Beaulieu 708-Projektor mit Elmo GS1200-Laufwerk aufrüsten
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Beaulieu 708 im Backofen bei 50 Grad? Davon hätte ich gern ein Foto. Ich würde das allenfalls nur mit rein mechanischen Kameras/Projektoren sowie Optiken für Kameras machen, wo die Lamellen von der Blende bzw. ggf. vom Zentralverschluss verharzt sind. -
Ich hatte mal an meiner Beaulieu 4008 4000mm-Brennweite (500mm-Tele und 2 Convertern) verwendet, um mal einen Mondkrater zu bestaunen. Für Filmaufnahmen wäre eine automatische Nachführeinheit sinnvoll gewesen.
-
Es gibt die Möglichkeit, die Kapazität von Kondensatoren mit einem entsprechenden Multimeter zu ermitteln.
-
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Martin Rowek antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Niemand hat die Absicht die gute Nizo so zu zerreissen 😉 -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Martin Rowek antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Ich sehe doppelt doppelt, sehr schöner Film mit gut ausgesuchter Musik! Du kannst ja auch quer filmen, dazu bräuchtest Du allerdings eine 16mm-Kamera. Dazu das Bildfenster oder Frontlinse zur Hälfte abdecken und Kamera um 90 Grad kippen. Analog hierzu wird mit dem Projektor verfahren. -
Ich dachte zuerst, dass im vorderen Teil der Kamera ein Gehäuse für Prismen, Belichtungsautomatik und Linsen für den Sucher zu sehen ist. Dann erkannte ich, dass es ein Roboter ist 😄
-
Dann sind meine Hokushin-Projektoren vom Typ SC-10 auch nicht filmschonend, zumindest nicht der Transportgreifer, der eine kurze Schaltzeit hat, weil die Dunkelsektoren einen kleineren Winkel bzw. kleineres Bogenmaß haben. Der abgebildete Pentax P80 weist einen Einlegefehler des Films auf, welcher nicht filmschonend ist. Ja, ich auch 😉 Vor allen in Kombination mit den Plawa-Spulen, die es in Klappboxen gab.
-
Würde ja auch unweigerlich zu verwackelten Filmaufnahmen führen.
-
https://www.ebay.de/itm/155544570405 Arri ST 16 komplett und einsatzbereit
-
@jacquestati In der Zustandsbeschreibung steht, dass die R16 geprüft und gewartet wurde. Bei einen Preis von 899 € darf man auch eine vollumfängliche Generalüberholung erwarten. Ob die Erwartung dann auch tatsächlich erfüllt wurde, steht auf einem anderen Blatt. Ja, ich vergaß zu erwähnen, dass nur die Bolex H16 Reflex ein Strahlenteilerprisma hat.
-
Herzlich Willkommen hier im Schmalfilm-Forum, Richard, wenn es eine Beaulieu R16 sein soll, dann empfehle ich die R16 mit Federwerk, weil kompakt und unabhängig, wie eine Bolex H16. Die Beaulieu R16 hat einen Schwingspiegel. Die Bolex H16 hat nur ein sogenanntes Strahlenteiler-Prisma und ein kleines Sucherbild. https://www.ebay.de/itm/325553966714?
-
Beaulieu 708-Projektor mit Elmo GS1200-Laufwerk aufrüsten
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Auf die Idee kam ich, als ich ein Interview mit Mario Gärtner auf YouTube gesehen habe. Er erwähnte, dass er den Beaulieu 708 sehr schön findet, aber technisch qualitativ nicht sonderlich gut ist und er doch eher den Elmo GS 1200 empfiehlt. Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe hier beide Projektoren rumstehen. Ich nutze nur noch, wenn auch selten, meinen Elmo ST1200 HDM 2-Track und Hokushin SC-10. Friedemann hat garnicht so unrecht bzgl. des Verkaufs. Vorrangig interessiert mich jedoch, ob jemand bereit ist, meine Idee umzusetzen. Ich glaube schon, dass es möglich ist, jedoch nur unter einem enorm technischen Aufwand bzgl. Mechanik. Ich selbst habe noch viele andere nicht vollendete "Baustellen" um mich herum und nicht begonnene Projekte/Ideen im Kopf. Die o. g. Projektoren befinden sich in guten Zustand, weitgehend funktionsfähig und weisen nur kleinere Defekte/Mängel auf. Der Beaulieu 708 wickelt zu stramm auf und die Feinjustage der Geschwindigkeit ist defekt und die von Haus aus bekannten Schwachstellen kennen wir bzw. wurden bereits ausführlich beschrieben. -
Der Vollständigkeit halber bitte auch nochmal in folgendem Thread posten bzw. über die Funktion "Report" verschieben lassen:
-
Beaulieu 708-Projektor mit Elmo GS1200-Laufwerk aufrüsten
Martin Rowek erstellte Thema in Schmalfilm
Der Beaulieu 708 ist ein formschönes Designstück. Über die Qualität des Innenlebens schweigen wir lieber, welche bekanntermaßen nicht den damaligen Neupreis rechtfertigte. Nun kam mir die Idee, das mechanische Laufwerk eines Elmo GS1200 in einen Beaulieu 708 EL duoplay zu transplantieren. Ich selbst bin weder Feinmechaniker noch Elektroniker und traue mir das auch weder mental noch motorisch zu. Ich hätte hier auch 2 entsprechende Bastel-Projektoren mit je 1,1er-Spitzenobjektiv, 250W-Licht (Elmo) und 150W-Licht (Beaulieu) zu je 350 € abzugeben. -
Bastlerprojekt: 1 Minute 8mm-Film auf Kleinbildrolle
Martin Rowek antwortete auf fcr's Thema in Schmalfilm
Sogar mit Malteserkreuzgetriebe 😮 Ich hatte vor vielen Jahren mal ein ganz spezielles Malteserkreuzgetriebe drucken lassen. Die Vorlage und fertige Druckdatei gab es irgendwo im Internet. Während des 3D-Drucks wurden nicht nur die Teile gedruckt, sondern auch montiert. Fertigung und Montage erfolgte gewissermaßen in einem Arbeitsgang 😮 -
Hallo David, leider nein, aber ich würde mich freuen, wenn Du Bilder von Deiner Wanderton zeigst 🙂 Gruß Martin
-
Nein, aber jetzt weiß ich es. Ich meinte den sogenannten Lens-Flare, wo sich unter bestimmten Voraussetzungen die Blendenöffnung abzeichnet und man sehen kann, welches Blendensystem eingesetzt wird, z. B. Irisblende. Dank Google und entsprechender Umschreibung habe ich den Begriff rausgefunden.
-
Ich erkenne sogar an 2 Punkten, mit welcher Super8-Kamera nicht gedreht wurde: Super8-Kamera von Beaulieu 😉 Zu den 2 Punkten: Ich erkenne anhand der Bildfensterform und Abbildung der Blende im Gegenlicht (mir fällt gerade der Fachbegriff nicht ein), dass keine Beaulieu zum Einsatz kam.