Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.257
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    70

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. kinokino: Steven Spielbergs 'Die Fabelmans' - Hommage an die eigene Familie | ARD Mediathek Beaulieu 4008 😉
  2. Einen ähnlichen Gedanken hatte ich auch gerade 🙂 _______________________________________________________________ Mir ist mal in Florenz der Auslöseknopf samt Drahtauslöser von meiner Beaulieu 4008 ZM2 unbemerkt abgefallen. Ich schulterte meine 4008 samt Stativ beim Transport von A nach B. Ein Klassenkamerad fand und übergab mir beides. Ich war ganz verwundert und dankbar. Hätte sonst den Schraubendreher nutzen müssen, den ich auch bei Überblendungen nutzte, weil ich damals (2001) noch keinen Rückspulknopf besaß 😉
  3. Ein sehr beeindruckender Bericht! Deine präzisen und ausführlichen Beschreibung vom Aufbau und Mechanik von Filmkameras erstaunen mich immer wieder. Ich habe die Pentaflex 16 mal vor vielen Jahren auf Super16 gefeilt 😉 Ich finde sie genial. Das größte Manko der Bolex H16 ist ein fehlender Schwingspiegel und großes Sucherbild. So haben beide 16mm-Kameras ihre Stärken und Schwächen.
  4. Ich habe noch einen Geyer 16mm-Projektor, der ebenfalls um die 100 Jahre alt und für beidseitig perforierten 16mm-Film vorgesehen ist.
  5. @fcr, ja bei aktuellen Marken ist das auch oft der Fall.
  6. Ich musste auch sofort an Panavision Panaflex denken und tatsächlich ist es eine 35mm-Filmkamera aus diesem Hause:
  7. https://www.chopard.com/de-de Obwohl es die Marke Nizo/Braun nicht mehr gibt, wird hier einfach das Markenname von der Nizo entfernt 😉
  8. 3x Single8 🙂 Elmo 8S-600 is still alive 😉 Steven Spielbergs und J. J. Abrahams Film "Super8" habe ich im Jahre 2011 im Kino gesehen. Noch am gleichen Abend, als ich mit meiner Bauer 8E makro Royal aus Budapest zurückkehrte. Während des Rückfluges filmte ich die Donau und den Neusiedler See. Mein Sitznachbar neben mir zockte ein Baller-Spiel in hochauflösender 3D-Grafik auf seinem iPad bzw. Tablet. Den Blick des Sitznachbarn bzgl. meiner Super8-Kamera werde ich wohl nie vergessen 😉 Ich war jedoch auch erstaunt, was die digitale Technik damals bereits zu leisten vermochte. Steven Spielbergs aktueller Film "Die Fabelmans" ist ein wunderbarer Film und Hommage ans Filme machen. Ja, mit einem gravierendem Anschlussfehler im wahrsten Sinne des Wortes, der wohl nur jenem Zuschauer auffällt, der sich mit Schmalfilm auskennt 😉 Zum Thema Eumig Nautica: Ich habe auch mal einen Film im heimischen Tagebausee gedreht. Ich war damals der Meinung, dass ich auf die PMA-Linse verzichten kann. Ich habe sie dann doch genutzt und das Ergebnis ist in der letzten UW-Szene sichtbar, ein ganz langer Raubfisch mit scharfen Zähnen scharf abgelichtet 😉 Ich muss unbedingt mal das Eumig-Museum besuchen und die letzte Ruhestätte vom legendären Wiener Musiker Falco (Hans Hölzel). Ich kann ganz bequem in den Nachtzug seinsteigen und bin 12h später in Wien. Der Clou ist, wenn man in der Slowakei in einen anderen Zug umsteigt, ist man ein Stunde eher in Wien, als mit denm Nachtzug 😉 Ein grandioser und tiefgründiger Spielfilm über das Leben vom Wiener Musiker Falco:
  9. Hm, sollte nicht verwundern, denn wie man sieht, schaut der Greifer viel zu weit raus. Das muss ich mal bei meiner auch mal nachschauen.
  10. Ich hätte gern den Film aus Position 152 😉
  11. Die Pentaflex 16 ist die Arri dies Ostens 😉 Ja, ein Meisterwerk der Feinmechanik, rotierende Spiegelumlaufblende mit verstellbarer Sektorenblende. Ich wünschte, jemand würde sie mal auf DS8 umbauen, also Pentaflex 8 und Pentaflex 16 vereinen. Warum? Die Pentaflex 8 hat keine verstellbare Sektorenblende. Bzgl. Preis muss ich mal nachschauen. Meine Pentaflex 16 bekam ich gegen ein lasergeschnittenes Malteserkreuz aus Alu als Anstecknadel. Bei ihr klemmte die verstellbare Sektorenblende. Ursache war ein Sandkörnchen zwischen Skalenring und Stellknopf. Ich habe sie dann auf Super16 umgebaut. Warum hat Bolex keine 16mm-Kamera mit rotierendem Spiegelverschluss oder mit kompakten Schwingspiegel herausgebracht. Die Pentaflex 8 und 16 bleiben Meisterwerke der Feinmechanik und Kameratechnik. Das hat TK-Chris schon richtig erkannt 🙂
  12. Das täuscht, es ist zudem nicht die Frontlinse, sondern ein UV-Filter. Frontlinse ist klar und sauber. Wieso Überwachungskamera?
  13. Das Teil erinnert tatsächlich an die Modelle, wie sich KI Filmkameras vorstellt, aber es ist ja für uns offensichtlich, dass es sich hier um eine Baugruppe aus einer Filmkamera handelt. Sie stammt aus der.... 😉 Ich weiß es, will es aber nicht verraten. Ich gebe einen Tipp: Es ist kein Verschluss für den Filmtransport 😉
  14. Wie wäre es mit persönlicher Selbstversorgung, Jeder bringt das mit, was er selbst konsumiert. Alternativ zahlt jeder mindestens 5 € in eine gemeinsame Kasse, die jemand betreut, der die kürzeste Anreise mit PKW hat bzw. schon mittags in Deidesheim ist. Derjenige kann dann auch die Getränke und Knabbergebäck organisieren. Es wird sich eine Lösung finden lassen.
  15. Anbei meiner Bauer-Kamera. Sie ist eingerostet. Der Auslöser hackt beim Zurückfedern und die schwarze Rändelschraube neben dem Rücklauf-Schiebetaster ist zerbröselt 😞 Es ist kein "C" zu sehen. Ich habe sie übrigens im Dezember 1997 auf einer Fotobörse in Berlin für 50 DM gekauft. Es war meine 2. Super8-Kamera.
  16. Du musst einfach nur auf eine Fläche schauen 😉
  17. Offtopic aber zum Thema Sendung mit der Maus und dem gestrigen Tag passend: Sendung mit der Maus jetzt auch für Erwachsene https://fb.watch/jFqKuLIis2/
  18. https://fein-geist.de/Feingeist-Shop/Spirituosen/Likoer-bitter/Becherovka-The-Original Zum Thema Kodagra und Nebenwirkungen: Mein Film ist jetzt so hart und spröde geworden, dass sämtliche Perfolöcher rausgefallen sind. Er lässt sich auch nicht mehr in den Projektor einfädeln, weil brüchig und steif wie ein Brett. Mit einem Microfilmlesegerät und Super8-Zahntrommel mit Schrittmotor lässt sich mein steifer Film jedoch betrachten. Irgendwie muss ich jetzt an den Song "Steif" von Joachim Witt denken 😉 Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Laboranten oder schauen bei Click & surr vorbei.
  19. Twenty years ago 😉 Rock me Amadeus 😉
  20. Der rote Ballon war super und ist wieder gern gesehen. Ich würde den Salzburg/München-Film von 2002, den TK-Chris und ich damals mit K3 und Arri ST16 gedreht haben, wieder mitbringen. Von München gibt es eigentlich nur die Türkenstraße und die Firma Arri zu sehen, die dort ihren Hauptsitz hat. Entwickelt und kopiert wurde der Film dann auch dort 😉 Ich wollte eigentlich einen Überraschungsfilm auf 16mm anfertigen lassen, aber Bearbeitungszeit und Kosten machten dies zunichte.
  21. Ne, kein separater Hauptschalter. Also doch sehr rätselhaft 😉
  22. Oha, meine Krone ist deutlich größer und 8E sitzt weiter mittig. Das "C" fehlt gänzlich Wenn ich die Krone und das "Royal" sehe muss ich immer unweigerlich an meinen Trip nach London denken, die ich mit ihr gemacht habe, als ich 16 Jahre alt war.
  23. Wo steht denn eigentlich das "C"? Auf meiner steht nur 8E makro Royal.
  24. Auf dem T40 stand jedenfalls "Made in Italy". Ich habe ihn damals irgendwann auch wieder verkauft. Der Käufer trat später bei "Wer wird Millionär" auf 😉
  25. Er ist im Vergleich zum Bolex SM8 kein Designwunder, beide stammen von Silma aus Italien, hat jedoch im Gegensatz zum SM8, wie schon erwähnt eine 150W-Lampe. Sehr solide und zuverlässig. Gute Bild- und Tonqualität. War mein erster Projektor den ich 1999 selbst repariert habe.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.