-
Gesamte Inhalte
7.258 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
70
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Kaschierung kaputt - Speicherbatterie leer - Gedächtnis weg - und nu?
Martin Rowek antwortete auf Martin's Thema in Technik
Kennt man doch auch von Kinoprojektoren (Meopta) und Waschmaschinen (AEG). Wenn sie eine Weile nicht benutzt werden, gibt es Störungen bzgl. der Selbsthaltung von Relais. Korrosion durch Luftfeuchtigkeit der Relaiskontakte. Das ist zumindest meine Vermutung. Meine 21 Jahre alte AEG-Waschmaschine stand letztes Jahr mehrere Monate still, weil das Zulaufventil am Zulaufhahn undicht war. Es dauerte mehrere Monate, bis ich ein passendes Ventil gefunden habe. Als ich die AEG-WM wieder in Betrieb nahm, blieb sie mitten im Programmablauf stehen. Das Problem hat sich aber nun durch regelmäßige Benutzung von selbst erledigt, welches ich auch von den relaisgesteuerten Lichtklappen in der Meo 5X im Audimax, die zuletzt (2015) nur noch 4-8x im Jahr zum Einsatz kamen (Überblendbetrieb),, kannte. Das Problem erledigte sich auch hier von selbst, indem ich die Überblendtasten vor der Vorführung mehrfach betätigte, so dass die Überblendungen während der Vorführung störungsfrei waren. -
Atomkraft sichtbar machen mit analoger Fotografie/Schmalfilm
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ich hoffe Du kochst auch mal für mich und zeigst mir, wie man D8-Kameras auf DS8 umbaut 🙂 -
Atomkraft sichtbar machen mit analoger Fotografie/Schmalfilm
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ja, stimmt, jetzt wo Du es sagst. Herr Müller bekochte mich bei meiner Anreise und Frau Müller bei meiner Abreise. Beide haben ausgezeichnet gekocht 🙂 -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
Martin Rowek antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ja, maximal eine Kassette pro Jahr, um meine beiden Nichten und meinen Neffen zu filmen. -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
Martin Rowek antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Gute Idee, die Filmentwicklung macht ja auch Spaß. Am besten zu zweit und in einem eigens dafür ausgelegten Räumlichkeit. Ich mag die Qualität vom Foma nicht und zudem in s/w. Ich mochte den K40 sehr und der E100D ist auch schön, aber....... 😉 Um mal wieder mit der Macro-Funktion der Bauer 8E makro Royal zu spielen, reicht der Foma aber allemal. -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
Martin Rowek antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Leider nur Macro im Weitwinkelbereich. Ich bekomme jetzt wieder Lust, mit meiner Bauer 8E makro Royal Macro-Aufnahmen zu machen, aber Super8-Film ist für mich nicht mehr bezahlbar. Habe am Sonntag den letzten Meter in der Canon 310 XL belichtet und das war es nun mit Super8 😞 Ich persönlich finde Bauer-Kameras besser als Nizo-Kameras. -
Atomkraft sichtbar machen mit analoger Fotografie/Schmalfilm
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Und "Frau Müller" kann sehr gut kochen. Ihre Rinderzungen an Kartoffelstampf und gebratenen Möhren war ein Gedicht und dank "Herrn Müller" habe ich zum ersten Mal meinen eigenen Super8-Film entwickelt (E6) und auf der Heimfahrt eine Wildwasserfahrt um Dresden herum. Es regnete wie ein Wasserfall. -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
Martin Rowek antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ich habe mal vor 10 Jahren eine Bauer A512 für 12 € auf eBay erworben und war sogar auf 100 ASA von einer Fachwerkstatt eingestellt worden. -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
Martin Rowek antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ja, damit stellst Du die Makrofunktion ein. Ich habe die Bauer 8E makro Royal. Sie unterscheiden sich wohl nur von den Objektiven. __________________________________________________________________________________________________ Ich habe mit ihr Ende der 90er gefilmt und dann nochmal im Jahre 2010. Die Kamera hatte Probleme mit der Aufwickelfriktion, was zu zu erheblichen Filmtransportstörungen führte. Es lag einmal sogar ein Hinweiszettel in der gelben Kodaktüte aus Laussanne dabei, mit dem Hinweis, die Friktion prüfen zu lassen. Damals Anfang der 00er Jahre beim Bauer-Service Manfred Wille in Dortmund angerufen. Der dort ansässige Servicetechniker erfuhr, dass ich noch Schüler bin und nicht gerade um die Ecke wohnte. Also gab er mir telefonisch Reparaturanweisungen. Das nenne ich Service. Der gute Herr war selber Super8-Filmer. Die Kamera lief dann einwandfrei, auch zuletzt im Jahre 2010. -
Zahnpasta??? 😮😮😮
-
Erinnert mich an ein teures Sofa eines Freundes, das nach 2-4 Jahren genauso aussah und das Sofa war aus Kunstleder. Asbest wurde meist dort verwendet, wo Feuergefahr bestand. Es gibt heute eine weitaus größere Vielzahl an Giftstoffen, die in Lebensmitteln und diversen Produkten lauert, insbesondere in Importprodukten, die immer häufiger ungeprüft auf dem deutschen Markt landen -> Globalisierung, freie Marktwirtschaft und Freihandelsabkommen. Viele Produkte haben noch nicht einmal das CE-Zeichen.
-
Gern geschehen, Matthias! Solche Dokumente sind doch eine wahre Freude und die teile ich gerne. Ich habe meine Pentaflex 16 und später die Reparaturanleitung von einem netten Menschen vor vielen Jahren geschenkt bekommen.
-
Eigentlich sollte der Beitrag noch garnicht hier erscheinen. Hier nun der Link: https://photos.app.goo.gl/HEyZ4DpocRWQ6o8M9
-
Anbei eine Reparaturanleitung Pentaflex 16. Ich habe die analoge Kopie mit dem Smartphone gesannt bzw. Die analoge Kopie erfolgte beidseitig auf dünnem Papier, so dass der umseitige Inhalt leider durchscheint. Auf die nächsten 100 Jahre 16mm-Film!
-
Telemach Wiesinger - 16mm -bei der Int. Kurzfilmwoche Regensburg
Martin Rowek antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Telemach Wiesinger wollte mal einen 16mm-Film über das Malteserkreuzgetriebe drehen. Er wollte für den Dreh mein selbstgebautes Getriebe verwenden. Leider war es damals verschollen. Schade, dass nichts draus geworden ist. Mittlerweile ist es wieder aufgetaucht, aber ich habe es wieder verschenkt. -
Nein, Du hast Deine Mailadresse nicht im Profil zu stehen, also kannst Du sie mir per PN schicken.
-
Neckermann 5000 ton film wird nicht richtig eingezogen
Martin Rowek antwortete auf thoma_dd's Thema in Schmalfilm
@thoma_dd Gerne, wurde als Schüler vor 30 Jahren ja auch unterstützt. -
Es geht ja um 100 Jahre 16mm, also kann doch hier alles zum Thema 16mm rein. Ich habe nur eine Kopie der Anleitung und kann sie Dir mit dem Smartphone scannen und mailen.
-
Hallo Matthias, mit Ferderwerk ist die AK16 vermutlich tatsächlich sehr klobig und unhandlich. Ich habe nur den Elektromotor. Meine lief zuletzt im Jahre 2011 😉 Ich habe übrigens eine Reparaturanleitung für die AK16.
-
Neckermann 5000 ton film wird nicht richtig eingezogen
Martin Rowek antwortete auf thoma_dd's Thema in Schmalfilm
Nein, er hat nur meine Überlegung nochmal wiedergegeben 😉 -
Neckermann 5000 ton film wird nicht richtig eingezogen
Martin Rowek antwortete auf thoma_dd's Thema in Schmalfilm
@Dent-Jo Wo vergleiche ich Äpfel mit Birnen? Ich hatte zudem das Kürzel "u.a." erwähnt, womit ich den bereits von F. Wachsmith genannten Einwurf bzgl. Flächenstrahler meinte. Der Holzprojektor ist m. E. kein "Gag". Der Zusammenbau und die Konstruktion ist anspruchsvoll. Ein anspruchsvolles Lernspielzeug, welches für jung und alt gleichermaßen geeignet ist. Obwohl eine Trommelblende mit 2 Hellsektoren zum Einsatz kommt, wird dennoch jedes Bild nur einmal projiziert. Offenbar, weil das Projektionsbild sonst noch dunkler wäre. Beim Zusammenbau des Holzprojektors merkte ich. dass sich der Konstrukteur sehr viele Gedanken gemacht und sich mit der Thematik sehr gut auskannte. Warten wir doch einfach ab, ob der Umbau auf LED erfolgreich wird. Ich bin gespannt. Ich hoffe, wir werden das Ergebnis hier bald zu sehen bekommen. -
Ja, ich bezog mich auf die Fotos, die hier gezeigt wurden 🙂 Müsste doch eigentlich unmissverständlich sein.
-
@Regular8 Ja, ich hab doch geschrieben, dass 35mm bemalt wird.
-
Neckermann 5000 ton film wird nicht richtig eingezogen
Martin Rowek antwortete auf thoma_dd's Thema in Schmalfilm
https://schmalfilmtage.de/ Dresdener Schmalfilmtage im März 2023 u. a. mit Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Da triffst Du sicherlich auf Leute, die Dich vor Ort unterstützen können und mit denen Du Dich austauschen kannst. Zum Thema LED: https://magicholz.de/products/filmprojektor-lk601-vitascope-rokr?variant=43631365390601&trc_gcmp_id=602096796&trc_gag_id=1338107340851031&trc_gad_id=&msclkid=1e706ccb4d141418bdd80f32281794f9&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE | Shopping&utm_term=4587231239024228&utm_content=Ad group %231 Das Licht ist leider, wie bereits erwähnt wurde, sehr schwach. Liegt aber wohl vermutlich u.a. daran, dass sie über einen Generator mit Kurbel betrieben wird.