Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.261
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    70

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Ja, k. schreier hat mich bereits darauf aufmerksam gemacht und natürlich gibt es auch keinen Vision 25D. Ich habe wohl wieder vom Kodachrome K25 geträumt, jetzt wollte ich schon K50 schreiben 😉
  2. @k.schreier Entschuldige, ich hab mich wohl falsch ausgedrückt, Das Wort"außer" bezog sich auf "weltweit einzige", d.h. es gibt neben der Arri DS8, die Canon DS8 mit verstellbarer Sektorenblende, wobei die Canon DS8 leider nur ein Prisma hat. Ich muss meine Abneigung gegenüber Prismen im Strahlengang von Schmalfilmkameras nicht mehr erwähnen, weil hinlänglich bekannt 😉 Ja, ich meinte natürlich auch Vision 50D 😉
  3. Stimmt, wie konnte ich sie nur vergessen. Bolex selbst hatte ja keine DS8-Kameras hergestellt bzw. auf den Markt gebracht. Folglich hatten also nur Arri und Pathe hauseigene DS8-Kameras mit verstellbarer Sektorenblende. Noch besser wäre wohl Ektachrome 100D bzw. Vision 25D und einer Bolex H16 non-reflex mit Kern-Festbrennweite. Ich habe mal bei den legendären Filmertreffen in Berlin einen Kodachrome K25 16mm-Film, den Gerhard Taege mit einer Arri ST16 gedreht hat, gesehen. Sah aus wie 35mm.
  4. Bis eben habe ich noch vermutet, dass die Arri DS8-Kameras umgebaute ST16 sind. Manfred Jahn schrieb in der DS8-Group auf Facebook, dass es 14 Prototypen der Arri DS8 gab. Also gehört die Arri DS8 ins Buch. Die Pentaflex Super8 gehört tatsächlich nicht ins Buch. Arri DS8 und E100D bzw. Vision 25 D *träum* 😉 Die Arri DS8 ist wohl weltweit die einzige DS8-Kamera mit verstellbarer Sektorenblende, außer die Canon DS8, die jedoch nur ein Reflexsucher mit Prisma hat. Schade, dass die Pentaflex 16 nie auf DS8 umgebaut wurde, zumindest ist mir keiner bekannt. Zum Thema Prototypen-Projektoren: Es soll wohl einen 8mm-Projektor mit Malteserkreuzgetriebe gegeben haben. Aber das war wohl vermutlich kein Prototyp, sondern Eigenbau. Leider habe ich nie weitere Infos oder Fotos gefunden.
  5. So, ich hab das Buch bestellt 🙂 Hoffentlich ist die Pentaflex DS8 auch vertreten. Vielleicht kommt ja doch noch ein Buch über Projektoren-Prototypen. Es gibt doch Crowdfunding wie Kickstarter oder Gofundme. Oder alternativ als Sonderausgabe des Super8-Magazins, falls die Anzahl an auffindbaren Prototypen nicht für ein Buch reichen sollte.
  6. Diese Frage wurde hier schon beantwortet 😉
  7. Wenn man es ganz genau nimmt, ist die Arri DS8 ja eigentlich ein Umbau 😉 Aber sie soll ruhig ihren Platz im Buch haben. Ich bin schon sehr gespannt auf die zahlreich im Buch vertretenen Meopta-Prototypen. Mir fällt gerade ein, dass es mal einen russischen S8-Tonfilmprojektor gab, der wohl auch nicht auf dem Markt erschien. Ebenso der Meoclub 16 slot
  8. Die Arri DS8 ist m. W. kein Prototyp, denn sie wurde nur in sehr kleiner Stückzahl gebaut, da 16mm bekanntermaßen für TV genutzt wurde. DS8 war ja ein Amateurfilmformat und die Arri ST, auf dessen Basis die Arri DS8 beruht, eine professionelle Kamera für das Fernsehen. Unter Prototyp verstehe ich, wenn es lediglich nur eine einzelne und neu konstruierte Kamera gab, die nicht auf dem Markt erschienen ist. Meopta scheint der Rekordhalter bzgl. der Anzahl an Prototypen zu sein 😉
  9. https://zeissikonveb.de/start/kameras/pentaflex-8.html @Jürgen Lossau Wird das 30 Meter-Magazin für Pentaflex 8 auch in Deinem neuen Buch erwähnt? Sollte zumindest auf keinen Fall fehlen, falls Du auch nie auf dem Markt erschienenes Kamera-Zubehör in Deinem Buch publizierst 😉
  10. @k.schreier Ich hätte noch eine Quarz Doppel8-Kamera für Dich. Scheint wohl sehr selten zu sein.
  11. Zudem passt die breite Greiferspitze einer N8-Kamera nicht in das schmale S8-Perfoloch 😉
  12. Hat jemand in der Facebook-Gruppe "Beaulieu Users group" gepostet.
  13. Ja, davon ist wohl auszugehen 😉
  14. Ich bin ebenfalls gespannt 🙂 Anbei mal etwas, was wir wohl auch noch nie gesehen haben, ich jedoch keinen separaten Thread eröffnen möchte:
  15. Ich hätte gern einen Hokushin SC-10 für Super8 und einen für 35mm 😉 Malteserkreuz? Geräuscharm? Es gibt doch Schrittmotoren 😉
  16. Patrick, Du verstehst es, visuelle, musikalische und lyrische Kunst zusammenzubringen 😉 Herzlichen Glückwunsch! Der japanische 16mm-Projektor Hokushin SC-10 aus Tokyo war wieder einmal die grundsolide Basis für einen rundum gelungenen Filmabend.
  17. @jacquestati Ich fände es schade, wenn Du gehst. Ich bin bzgl. Kodak Super8 ganz Deiner Meinung. Filmproduduzenten werden auf Logmar zurückgreifen und Menschen aus der High Society z. B. sogenannte It-Girls/-Boys, Stars und Promis werden die Kodak Super8-Kamera kaufen. Das wird die Zielgruppe sein. kaufen. Allgemein und für alle gilt die Demokratie und die enthält u. a. das Recht der freien Meinungsäußerung. Persönliche Beleidigungen, Anfeindungen oder dgl. gehören jedoch tatsächlich nicht dazu. Die Meinung eines Andersdenkenden muss nicht akzeptiert werden bzw. man muss nicht der gleichen Meinung sein. Aber sie sollte respektiert werden.
  18. Da der alte Thread geschlossen wurde, erffne ich hier einen neun Thread zum Thema "Neue Super8-Kamera von Kodak". Braucht es wirklich eine neue Super8-Kamera von Kodak? Es gibt doch bereits die Logmar-Kamera, die sogar eine Zahntrommel hat. Macht das überhaupt noch einen Sinn? Zweifelsohne ist es schön, wenn es eine neue Kodak Super8-Kamera gibt, aber man muss bei aller Euphorie auch realistisch bleiben und hinterfragen, ob es nicht doch nur Utopie ist, insbesondere in diesen schweren Zeiten, wo mittelständische Traditions- und Kulturbetriebe von einem starken Westwind weggeblasen werden. Worte, die aus Übersee herüberschallen, sind oft nur Schall und Rauch! Filmproduzenten, die Super8 einsetzen, warten nicht auf eine neue Super8-Kamera von Kodak, sondern nutzen vorhandene Super8-Filmtechnik.
  19. Viel Erfolg und Spaß sowie pannenfreie Projektion wünsche ich Dir, Patrick!
  20. Ist wohl auch sinnvoller, in ein regionales Unternehmen, das viel Liebe & Enthusiasmus in ein Produkt/Projekt gesteckt hat, zu investieren, als einen US-Konzern zu unterstützen, der wie gewohnt nur heiße Luft produziert und mittlerweile auch in Form von schmutzigem Gas hierzulande verkauft, so dass viele traditionelle und kulturelle Unternehmen untergehen.
  21. Hallo Helge, kennst Du zufällig auch entsprechende und erzielte Verkaufspreise Preise für Beaulieu 6008 S und Elmo GS 1200? Vermutlich sind wohl nur noch Nizo professional und Bolex H16 Reflex mit Kern-Optiken gefragt.
  22. Ja, wobei nicht zu vernachlässigen gilt, dass Super8 trotz Digitalisierung wesentlich komplexer und umfangreicher ist als der Retro-Trend im Bereich Vinyl-Schallplatte (LP) und analoge Fotografie (35mm-Kleinbildfilm). Super8 ist zudem finanziell gesehen nicht mehr erschwinglich.
  23. Als Nicht-Hanseat, jedoch ehemaliger Wahlhanseat, werde ich mal Jaquestati's Meinung unterstützen 😉 Auch wenn der Hanseat Friedemann bzgl. Vermarktung der Kodak S8-Kamera Recht hat, so ist wohl nicht davon auszugehen, dass Kodak die Kosten für die hauseigene Super8-Kamera decken wird. Das ist reinste Utopie! Das Engagement diesbezüglich jedoch überwältigend. Die Logmar ist doch schon da, wozu dann noch eine Super8-Kamera von Kodak? Es wäre doch ingesamt sinnvoller gewesen, wenn Kodak von Anfang an die Logmar-Kamera vertrieben hätte. Die Geschichte wiederholt sich und der Mensch lernt nicht aus der Vergangenheit 😕 Jürgen, Du bist doch eigentlich auch "nur" ein Wahlhanseat 😉 Hamburg ist (noch) eine schöne Stadt. Die architektonische und politische Entwicklung jedoch äußerst bedenklich und fragwürdig ;-/ Ich bin auch gerade dabei, meine Super8-Ausrüstung zu veräußern, z. B. Elmo GS 1200 mit 250W-Halogenlicht und lichtstarkem 1,1-Objektiv sowie Beaulieu 6008 S. Ohne Garantie im Paket für 400 €. Ich habe keine Lust mehr auf eBay wegen der hohen Provision von 10%. Ich versuche mich nur noch auf 16 und 35mm-Programmkino zu konzentrieren.
  24. Verkaufe lichtstarkes Projektionsobjektiv Schneider Kreuznach 1,1/11-30 für Beaulieu 708 Super8-Projektor VHB 130 € Sehr helle und große Projektion im heimischen Wohnzimmer!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.