Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.227
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    68

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Das stimmt, aber ich dachte es ging nicht um heute, sondern um vor 10 Jahren.
  2. Die Konkurrenz in CZ ist kostengünstiger. ARRI hätte mMn vermutlich gar keine Chance gehabt.
  3. Eben, deshalb ist es ja lustig 😉
  4. Mainboard für FP30E: 😉 https://de.aliexpress.com/item/1005006223947420.html
  5. Danke Gizmo, das habe ich jetzt doch glatt wieder übersehen.
  6. Hallo Bernd, ich habe 2 Magnettonfilme. Bin wahrscheinlich erst Ende März wieder in Berlin und könnte rumkommen. Ich möchte diese Filme nicht verleihen, weil wertvolle Filme von 2 ehem. DDR- Amateurfilmclubs. Magst Du uns von Deiner Restauration Deines Siemens 2000 hier berichten? @cineast16 was genau ist in den Filmen zu sehen? Ich habe einen Chirugie-Film, wo im Prinzip nur Blut zu sehen ist. Bei heutigen OP-Videos hingegen sieht man kaum Blut, sondern direkt die Organe und das Gewebe.
  7. Tiefe Einblicke in die "Ur-Beaulieus" der späteren Beaulieu Super8-Kameras! Chapeau & Merci!
  8. An MS Copilot * (KI): Erstelle ein Bild von einer TK35 mit FP30E-Schrittmotor MS Copilot (KI): Ich kannn das leider nicht erstellen, es gibt aber eine TK35 mit MKG aus dem Hause VEB Carl Zeiss und eine FP30E mit Schrittmotor aus dem Hause Kinoton. * Hat jetzt nichts mit MS Flugsimulator 2020 zutun 😉
  9. Richtig, kann man alles hier im Forum nachlesen. Ich bin gerade so scharf auf eine FP30E oder FP50E und sie haben sogar Wasserkühlung, wie mein alter PC für den Microsoft Flugsimulator 2020 🙂
  10. Die Blende wird m. W. auch über einen Schrittmotor angetrieben.
  11. https://archive.org/details/kinoton-fp-50-e-premiere-manual/mode/2up FP50e 😉
  12. PK? Projektionskiste? 😉 Wofür steht die 50?
  13. Vielleicht ist Wittner auf den Onlineshop nicht angewiesen, sondern hat genügend Stammkunden, so dass er auf seinen Onlineshop nicht mehr angewiesen ist. Die Einblicke in Wittners Engagemant sind wirklich sehr beeindruckend. Faszinierend, was er im Jahre 2025 im Schmalfilmsektor auf die Beine stellt.
  14. Mir würde schon auf das 35mm Filmformat reichen. Hast Du denn einen 16mm Hokushin? Um beim Thema zu bleiben: Ein 35mm Hokushin mit Schrittmotor wäre toll 🙂
  15. Für Super8-Projektoren gibt es Schrittmotoren aus alten Diskettenlaufwerken oder Druckern 😀
  16. Richtig, amerikanischen Konzernen geht es nur um das schnelle und möglichst viele Geld. Maximaler Profit in kürzester Zeit und nebenbei noch Fördermittel aus EU-Töpfen abgreifen.
  17. Jens, ja natürlich wird der Motor (schwarzer Hauptmotor) für die Zahntrommel benötigt. Ich hätte am liebsten eine komplette FP30E, weil sehr filmschonend für meine 35mm-Filmkopien, unter denen sich auch Kopien befinden, die wie neu sind. Mechau und Steenbeck scheiden aus, weil zu klobig und wuchtig. Meo 5 oder TK35 in der Wohnung laufen zu lassen ist nicht gut, wenn über mir, unter mir und nebenan Nachbarn wohnen. Bei der Sanierung 2006 meiner 50er Jahre-Altbauwohnung wurde einfach die Trittschalldämmung weggelassen. In Plattenbauten aus den 70er/80er Jahren waren sie Standard.
  18. Wieso wieder? Bei mir saßen noch keine Malteserkreuzgetriebe fest, außer das der FP23, welches aber bereits vor dem Kauf fest saß. Ich habe es getauscht und dann lief sie wieder.
  19. Ja, weil zu laut, siehe unten. Mein Gedanke soll neben der Unterhaltung und Anregung zu interessanten Diskussionen auch die Nerven der Nachbarn schonen, deshalb die Idee, einen kompakten und leisen 35mm-Projektor aus fertigen Teilen zu bauen. Die Steuerung kommt natürlich in ein separates Gehäuse. Hat jemand zufällig eine Service Manual der FP30E?
  20. Mal wieder ein Gedanke und eine Idee von mir : Schrittmotor der FP30E in TK35 einbauen 😉 Ich kenne mindestens 2 Leute, denen ich dies zutraue.
  21. Hallo Torsten, dass hätte ich nicht gedacht, dass im digitalen Zeitalter noch 1000de Meter 16- und 35mm-Film durch entsprechende Kameras gejaggt werden. Der analoge Film ist und bleibt unsterblich! Konstrast und Langlebigkeit offenbar gefragt.
  22. @filma. dann muss man eben mehrere Filmomate einsetzen.
  23. Da könnte der Filmomat 8/16 eine Alternative sein: Filmomat — Super 8
  24. @Fabian Da wird wohl das lichtstarke 1,6er heiß begehrt gewesen sein 🙂
  25. Hallo Torsten, schön mal wieder was von Dir und Deiner Arbeit zu hören 🙂 Hast Du noch den Hortson 16mm-Projektor? Gruß nach Kapstadt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.