-
Gesamte Inhalte
7.256 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
70
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
In irgendwelchen Ausgaben der Schmalfilm und schmalfilm 8/16 gab es mal Artikel über selbstgebaute Tricktische, welche ich mal raussuchen muss.
-
Noch besser wäre natürlich ein echter Zeichentrickfilm, wo jede Figur auf Klarsichtfolie gezeichnet wird. Ich wüsste zugern, welche Materialen für Hintergrund und bewegtem Vordergrund sowie Zeichenutensilien verwendet werden? Ich kenne eine hervorragende Zeichnerin/Malerin, welche auch mal ein Trickfilm zeichnen wollte, aber die vielen Figuren zu zeichnen, erfordert dann doch sehr viel Zeit. Mit digitalen Fotokameras kann man Trickfilme und Zeitraffer drehen. Man muss die Einzelbilder nur mit entsprechender Software zu einem Film verarbeiten. Mit einer SLR-Halbformatkamera, habe ich mal einen kurzen Trick- und Zeitrafferfilm auf 35mm-Diafilm gedreht und in den TK35-Filmprojektor eingelegt. Vor einem Vierteljahrhuntert habe ich mal mit den Programmen Paint und Neo-Show einen Zeichentrickfilm am PC gezeichnet. Da es um eine monotone und wiederkehrende Bewegung ging, war der Trickfilm auch relativ schnell anzufertigen 😉 Irgendwie war das damals toll, dass es noch nicht das Internet gab, wie wir es heute kennen. 2 Jahre später drehte ich meinen ersten S8-Trickfilm mit Lego. Ich nutzte hierzu die tief einfallende Sonnenstrahlen am späten Nachmittag eines Novembertages und dann 2x1000W-Halogenlicht. Für 3 Minuten Film brauchte ich wohl so ca. 3h. Bei analogem Film, empfehlt es sich, jedes Einzelbild 2x aufzunehmen. Wenn man eine Bewegungsphase entsprechend präziser "zerlegen" kann, sprich, eine Bewegung in noch mehr Einzelbildern zerlegt, reicht auch ein Einzelbildaufnahme pro Einzelbild.
-
CT-Scanner an Flughäfen - Vorsicht mit Filmmaterial im Handgepäck
Martin Rowek antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Gibt es für diese Aussage eine Quelle? -
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Jürgen, das verstehe ich sehr gut, denn Autoren treten ja auch die Rechte m. W. an Verlag und/oder Redaktion ab. Ich fand den Schreibstil und Ausdrucksweise von Ronald Vedrilla in den 80ern sehr gut, aber ab den 90 bzw. mehreren Readaktionswechseln änderte sich sein Schreibstil. Deshalb bin ich an die orignalen Manuskripte von ihm sehr interessiert. Auch meine Manuskripte wurden redigiert, wobei ich damit kein Problem hatte, da ich es sehr interessant und lehrreich fand. Ich weiß noch wie ich Herrn Pellinka 1999 fragte, wie teuer eine Publikation sei. Er meinte daraufhin ganz trocken, dass es nichts kostet, ich sogar ein Honorar bekomme 🙂 Vom Honorar kaufte ich mir meine erste Beaulieu 4008 ZMII und schrieb darüber wieder einen Artikel, um Filmmaterial zu finanzieren 😉 -
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Jürgen, gibt es auch unredigierte Fassungen seiner Manuskripte? -
Click & surr schließt Ladengeschäft vorläufig wegen des Corona-Virus
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Es sollte hier nicht in eine politische Diskussion ausarten. Dafür ist die Rubrik "Talk" vorgesehen". Ich habe lediglich festgestellt, dass derzeit kleine Unternehmen zerstört werden, da sie vom Staat keinerlei Hilfe bekommen werden. Das war bei der großen Oderflut 1997 nicht anders. Von Politikern hört man eben nur leere und realitätsferne Sprüche, weil sie eben unqualifiziert sind. Zum Thema Corona gibt es in der Rubrik "Talk" bereits einen entsprechenden Thread. Verschwörungtherorien? Es ist Fakt, dass der Virus erheblichen wirtschaftlichen Schaden hinterlassen wird. Ob der so gewollt ist oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Jürgen, ich brauche derzeit kein Filmmaterial, da ich mich derzeit nur auf Projektion von 16mm- und 35mm-Spielfilmen aus dem Bereich Programmkino konzentriere. Mein Bruder hat jedoch bereits mehrere Male in Deinem Laden Filmmaterial eingekauft, um den 3. Geburtstag meiner Nichte und die Geschwistertreffen filmen zu können 🙂 -
Click & surr schließt Ladengeschäft vorläufig wegen des Corona-Virus
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Click & Surr ist Kulturgut und sollte in dieser Zeit staatlich subventioniert werden 🙂 -
Click & surr schließt Ladengeschäft vorläufig wegen des Corona-Virus
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich glaube der Virus tötet unsere Wirtschaft und zerstört kleine & feine Läden bzw. Veranstalter/Künstler etc. -
Click & surr schließt Ladengeschäft vorläufig wegen des Corona-Virus
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Meine Symptome des Carena Super8-Virus schwächten sich in den letzten Jahren ab. Aber das 16mm- und 35mm-Virus zeigen noch deutliche Symptome. -
Zu Besuch beim Kinomuseum Berlin e. V.
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Nostalgie
Ja, läuft sehr gut und klingt auch gut. Nur dies wackligen Kunststoff-Sicherungsbügel der Zahntrommeln finde ich irgendwie nicht so toll. Wer errät den Filmtitel von der Projektion? -
Zu Besuch beim Kinomuseum Berlin e. V.
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Nostalgie
Hier ein Filmbild aus einem deutschern Film mit grandioser schauspielerischer Leistung! Und hier ein Bild von meiner Wenigkeit an einem undefinierbarem 35/70mm-Projektor mit Kinoton-Details -
Innerlich zerissen bezog sich auf die Leinwand.
-
Ein verborgenes Leben - mit bekanntem Gesicht und schönen Geräten!
Martin Rowek antwortete auf PerfoPeter's Thema in Links
Politische Diskussionen gehören nicht in diese Rubrik, nur darum ging es. -
Ein verborgenes Leben - mit bekanntem Gesicht und schönen Geräten!
Martin Rowek antwortete auf PerfoPeter's Thema in Links
Ich habe meinen Kommentar und Deine entsprechende Antwort gelöscht, weil ich keine politische Diskussion anzetteln wollte. -
Innerlich zerissen
-
...weil sie wohl genau aus diesem Grund nun günstig zu haben sind 😉
-
Hallo, kennt jemand in Berlin jemanden, der Zugang zu einer weißen Kuppel hat, die man mit 70mm-Panorama 360 Grad bespielen kann? Mobiler 70mm-Panoramaprojektor ist vorhanden. Dennoch muss der Zugang barrierefrei sein. Kfz mit Ladebordwand ist vorhanden. Gruß Martin
-
Lichtstarkes S8-Projektionsobjektiv von Meopta
Martin Rowek antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Oha, erst neulich habe ich ein 1,3/15-25 (30?) von Meopta gesehen. -
Einen IREM-Gleichrichter im Kinomuseum Berlin e. V. angeliefert und noch ein paar 16mm-Umlenkrollen auf der Drehbank des Vereins für Super16 angepasst. Vielen Dank an Cinerama, Stefan2 und meinem Bruder.
-
Ein verborgenes Leben - mit bekanntem Gesicht und schönen Geräten!
Martin Rowek antwortete auf PerfoPeter's Thema in Links
Tolle Reportage, das motiviert! Ich bin auf der Suche nach dem Film "Über den Dächern von Nizza" möglichst auf 35mm für eine Filmveranstaltung. -
😮 😮 Toller Mensch, nicht nur weil er immernoch auf 16mm dreht. Vermutlich wird er das wohl z. T. aus eigener Tasche zahlen. Er wird wie viele seiner Kollegen sicherlich auch nicht fest beim WDR angestellt sein, sondern als freier Mitarbeiter tätig sein. Ich mache das ja z. B. im Bereich 35mm-Projektion auch so. Klotzen statt sparen 😉
-
Probleme beim Einlegen der Krasnogorsk.
Martin Rowek antwortete auf StanleyKubrickLover's Thema in Schmalfilm
Bau bitte erstmal die Schlaufenformer aus! 😉 Braucht kein Mensch und sind ggf. gefährlich für den Film. Wie die Schlaufenformer ausgebaut werden, wurde hier bereits erwähnt sowie im www 🙂- 4 Antworten
-
- krasnogorsk
- 16mm
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Meiner hat auch nur eine normale 24V/250W-Lampe. Kein HTI!
-
Mein Elmo GS 1200 hat eine 250 W-Lampe und die liefert wirklich ein helles und großes Bild dank 1.1er-Optik und 11mm Brennweite. Hat nur 175 € gekostet und habe einfach das defekte Relais gegen ein Standard-Relais getauscht.
-
Programmierbarer Filmemacher für S8-Kameras mit Microcomputer z.B. eines Bauer-Prototypen aus den 80ern?