Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.259
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    70

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Vielen Dank! Von soetwas habe ich vor 30 Jahren als 7-jähriger "Medizinstudent" geträumt ? Soetwas gibt es irgendwo auch als MRT-Video.
  2. Das Teil heißt fachlich korrekt ganz einfach: Schnecke. Es gibt Schnecken mit eingängigem und mehrgängigem Gewinde.
  3. Hallo Stefan, das ist ein Bell & Howel TQ III. Oftmals ist hier die Schnecke gebrochen. Der Austausch ist sehr aufwendig, da nahezu der gesamte Projektor zerlegt werden muss.
  4. Ich habe einfach mal die Filmlänge zur Preisfestlegung zu Grunde gelegt, weil 120 € der durchnittliche Preis für eine Spielfilmkopie ist. Dieser Film hier hat jedoch nur 1/3 Filmlänge. Sollte es tatsächlich nur eine FWU-Reisedoku sein, biete ich nur noch max. 25 €.
  5. Ich saß auf der Rückbank und nachdem ich ausstieg klempte der Fahrersitz. Ich erkannte das technische Problem und zeigte auf den flachen Selbstbau-Anamorphotenhalter, welcher das technische Problem perfekt löste. Das muss im nächsten Jahr auf Hi- äh Super8 verfilmt werden ?
  6. Auch wenn er selten und in gutem Zustand ist, so liegt der Kaufwert gerade mal bei 40 €. Für diesen Preis würde ich diesen Film umgehend kaufen. Ich hoffe es sind auch weiße Haie zu sehen ?
  7. War wieder ein sehr tolles Wochenende: "Ja, ist denn schon wieder Weihnachten" ? Bernhard war diesmal die Bereicherung schlechthin mit seinem "Fuhrpark" und Filmen. Es gab auch wieder schöne und interessante Gespräche, insbesondere mit Andreas, Thomas B12 und Bernhard. Die Filme von Friedemann und Bernhard haben mir besonders gut gefallen. Mitten in der Nacht gab es in Berlin auf der Fahrt zur Übernachtungsmöglichkeit, noch ein kleines technisches Problem, welches aber schnell durch kreativen Einsatz gelöst wurde. Der Anamorphotenhalter rettete die Weiterfahrt von der Currywurstbude ?. Das war super8-filmreif. Der gesamte Abend war pures "Soulfood" (Futter für die Seele).
  8. Ich wollte einen grünen Meo 8 (N8-Projektor) auf eBay ersteigern, das ist eine echte Rarität. Leider war er unvollständig und deshalb auch zu teuer. Zudem war das spezielle Netzkabel nicht dabei. Morgen hab ich mit meiner TK35 einen TV-Dreh in unserem alten Lichtspieltheater der Jugend. Ein Traum wird wahr. Die Doku wird am 1. Dezember im RBB ausgestrahlt und dann geht es ab nach Berlin.
  9. Moin Moin, ich reise diesmal ohne Auto an und komme erstmals zum Haxelwirt. Ich bringe Filme mit und ggf. einen Bauer P8 universal professional, welchen ich in Berlin deponiert habe.
  10. Interessant wäre eine 230V-Version mit P28-Fassung. Kennt jemand die neue Bezeichnung für P28-Fassung?
  11. Hallo Christian, die Anleitung habe ich auch nur als Kopie vor vielen Jahren bekommen. Ich weiß leider nicht mehr von wem, jedoch nicht von Lindemann. Mach doch mal ein detailliertes Foto vom Federwerk, vielleicht kann Dir so eher geholfen werden. Gruß Martin
  12. Hallo Christian, ich habe eine Reparaturanleitung von der AK16, jedoch wird hier auf das Federwerk nicht eingegangen. Ich rate Dir auch davon ab, so ein Federwerk zu öffnen, denn wenn Dir die Feder aus dem Gehäuse springt, kann sie ernsthafte und gefährliche Verletzungen herbeiführen. Gruß Martin
  13. https://www.moz.de/landkreise/oder-spree/frankfurt-oder/artikel9/dg/0/1/1747298/
  14. M. W. nur der Kinox S 50
  15. Gibt es denn noch Farbumkehr- oder Farbnegativmaterial in 30 Meter DS8-Konfektionierung? Leider nicht und somit ist dieses Arbeitstier nur noch ein Sammlerstück.
  16. Leider schon verkauft ?
  17. Sekundenkleber (Uhu oder Pattex) sollte gehen. Wenn Du die Klebeverbindung 24h unter Druckbelastung aushärten lässt, sollte sie halten. Auch gerissene Riemen lassen sich kleben, wenn man durch einen Schrägschnitt (keilförmig) die Klebefläche vergrößert und demzufolge belastbarer macht. Bzgl. Metallstift erinnere ich mich gerade, dass es hier um die Bildstrichverstellung ging, wo ein Metallstift in den entsprechenden Drehknopf eingesetzt wurde. Mir ist mal der Stift vom Motorschaltknopf der Beaulieu 6008 S abgebrochen. Für 25 € besorgte ich mir einen neuen originalen Schaltknopf aus Plastik in HH ? Ich war ja froh, dass es dieses Teil überhaupt gab, wenn auch nur auf Nachfrage. Ich hätte es natürlich auch billiger haben können, wenn ich die Metallstift-Variante gewählt hätte.
  18. Irgendwo gab es mal einen Bericht, wo jemand einen Metallstift ohne Bohren in den Tubus eingebracht hat.
  19. Willkommen zurück, Juan Schwarz! ?
  20. Noch größer und heller ist der Sucher in der ZM4. Filmen tue ich mit ihr leider nicht auf Grund der hohen Filmpreise, max 1-2 Kassetten pro Jahr. Ich "missbrauche" sie vielmehr als Teleskop und beobachte Mondkrater. 100 % Licht im Sucher stimmt leider auch auf Grund der Irisblende nicht, welche im Objektiv sitzt und so die Sucherhelligkeit maßgeblich beeinflusst.
  21. Wenn es den Hokushin SC-10 als S8-Projektor gäbe, würde ich ja auch lieber mit Super8 filmen *kleinlaut* Die Laufzeiten sind nahezu gleich. Entscheidend ist wohl die tatsächlich 4-fache Bildfläche bei geringfügig höherem Preis. 2007 kostete die Entwicklung von E100D 16mm noch 30 €.
  22. Hallo S8ler, es geht vielmehr um die 4-fach größere Bildfläche und bessere Auflösung bei 16mm. Ich zahle lieber 150 € für 4 Minuten 16mm, als 100 € für 3 Minuten Super8. Preise inkl. Entw. und Laufzeiten hab ich hier mal grob überschlagen.
  23. Hallo Helge, 1/3 bezieht sich auf ca. 3 Minuten S8-Film und ca. 4 Minuten 16mm-Film, welche ich grob zu Grunde gelegt habe ?
  24. zzgl. ca. 1/3 längere Laufzeit ? Todesstoß für Super8 ? Hier stimmt das Preis- /Leistungsverhältnis leider nicht mehr. Der E100D auf 16mm wird noch eine Weile länger leben, als in der Super8-Kassette. Naja, ich gehe dann mal zu meinen 35mm-Projektor mit dem Spielfilm "This ain't california" füttern, wo S8-Szenen von meiner Heimat zu sehen sind.
  25. Hab ich auch so aufgefasst, also alles gut ?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.