-
Gesamte Inhalte
7.256 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
70
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Von Canceln war nicht die Rede. Von Experimentalfilmen kann eigentlich auch nicht die Rede sein. Letztes Jahr gab es sehr schöne und interessante Filme zu sehen.
- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vorschlag: Dann wäre es ggf. wirklich sinnvoll, im nächsten Jahr wieder um 18 Uhr zu starten.
- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
10-15 Minuten, bin ich auch dafür. Eine Ausnahme mit Sonderrecht war auch M. Heilmanns Film über die Londoner U-Bahn. Ich wäre ja auch dafür, den Filmabend ggf. im nächsten Jahr um 18 oder 19 Uhr zu starten. Aber wer bei mehreren Filmertreffen in Berlin dabei war, weiß, das dort regelrechte Filmnächte von 18 Uhr bis 3 Uhr früh gehen.
- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mit 35mm wird das wieder ein reichhaltiges Filmprogramm. Um die Zeit (4 Stunden) optimal zu nutzen, sollten die Projektoren nicht lange stillstehen ;-) Klar, soll es zwanglos und locker zugehen, so dass zwischendurch immer wieder mal Gespräche stattfinden, allerdings schafft man dann weniger Filme. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Ich fände es schön, wenn der Filmabend genutzt wird, um möglichst viel zu projizieren. Die 4h sind viel zu schnell rum ;-)
- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Am 4. Juli 2018 erscheint auch die neue Kodak S8-Kamerera, optional mit Schwingspiegel, für die Beaulieu-Fraktion ;-)
-
Siemens 2000: Verschleiss an der Greiferkurvenwelle
Martin Rowek antwortete auf dbx1000's Thema in Schmalfilm
Richtig, aber warum gibt es gekapselte Greiferschaltwerke, die mit Fett gefüllt sind? @TK-Chris, Siemens 2000 mit Fettdepot habe ich auch noch nicht gesehen, zumindest kann ich mich nicht daran erinnern. -
Cinemec portabler 35mm-Projektor LH400 bzw. PX1600
Martin Rowek antwortete auf Mikesch's Thema in Technik
Ja, FP23 mit eingebauten 400W-Trafo, ah mein Rücken :-( Ich kann davon ein Lied singen! Ich frage mich, wie ich das Teil allein in die 3. Etage gewuchtet habe. FP23 transportabel machen? Da hilft nur eines: Trafo extern legen. Motor über Flansch und Steckverbindung betreiben. Schwungmasse ausbauen. Die einfachere Variante ist eine 2. Person, welche aber selten ständig verfügbar ist. Am besten gleich stationär auf koaxialem Spulenturm nutzen. Getriebewechsel war auch umfangreich, aber machbar. -
Wow, was für ein Schnäppchen! Nun ist sie weg, aber ich brauche das Geld ohnehin für Deidesheim ;-)
-
Hokupfin? SC-10?
- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hatte ich eigentlich nicht vor. Ich will eigentlich nur 1-2 Filmkameras mitnehmen, 3-4 entwickelte Super8-Filme, 2 16mm-Filme und das 35mm-Schmankerl in CS von ARRI. Übrigens Glückwunsch zum 1234. Beitrag ;-)
- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Am Mittwoch nächste Woche werde ich sie bei Andec kopieren lassen. Dann habe ich insgesamt 250 € für 10 Minuten verbraten, nur für Entwicklung und Kopie :-O Oh, die FP23 ist wieder am Start? Das freut mich, da hätte ich auch noch a Schmankerl aus dem Hause ARRI ;-)
- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Beim normalen Wickelvorgang bleibt das Drehmoment konstant, nur die Drehzahl ändert sich. Aus diesem Grund gibt es Aufwickelfriktionen, die durch Schlupf für den nötigen Ausgleich sorgen.
-
So, für den Filmabend in Deidesheim werde ich zusätzlich meine aktuellen 16mm-Filme (Hochzeit in Lüneburg 2017 & Provence 2017) zeigen! Großer Dank geht an Friedemann Wachsmuth für die Bereitstellung einer Bolex H16 & Negativmaterial.
- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ein Traum so unerreichbar fern, auf Grund des astronomischen Preises der sicherlich gerechtfertigt ist: http://www.ebay.de/itm/like/391986683711
-
Ich habe mich wieder in meinem Lieblingsgästehaus einquartiert und bringe zum Filmabend auf Wunsch eines einzelnen Herrn, 3 Super8-Filme (u. a. Fuji Velvia Single8, E100D DS8) über Filmvorführertreffen aus den Jahren 2007, 2008 & 2009
- 253 Antworten
-
- 2
-
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
www.super8.tv geht in die öffentliche Testphase
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Jürgen, wir sollten Dich für dieses und Dein neues Lebenswerk auszeichnen! "schmalfilm-online" habe ich ich mir schon vor ca. 5 Jahren gewünscht, insbesondere die S8-Filme der Nomos-Wettbewerbe zeitgemäß entsprechend als Stream. Ohne Dich wäre Super8 vermutlich tatsächlich schon tot. Dein Engagement ist überwältigend! Ich freue mich auf weiteres Wachstum mit "Wachsmuth" Deiner Online-Publikation ;-) Friedemann, ich hoffe Du nimmst mir dieses Wortspiel nicht übel ;-) "schmalfilm-online" inspiriert mich zu neuen Artikeln, die aber auch noch ihre Zeit brauchen: -Elmo 8S-600 im Detail -Kiev 16U die kompakte 16mm-Spiegelreflexkamera wahlweise mit E-Motor oder Federwerk -Meopta Admira 16 A1 bestückt mit SOM Berthiot Paris Pan-Cinor 2,4/17.5-70 -Beaulieu 4008 ZM4 remanufactured 2004 -Elmo GS1200 mit neuem Relais von CONRAD -Schönheitskur für den Beaulieu 708 EL -
www.super8.tv geht in die öffentliche Testphase
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Was für eine geniale Plattform. Mal schauen, was ich dazu beitragen kann. Es liegen ja noch ältere Manuskripte, die für schmalfilm-Zeitschrift bestimmt waren, in der Schublade. -
www.super8.tv geht in die öffentliche Testphase
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Einen kleinen Fehler habe ich entdeckt: Beim Film Society fehlt mein Name ;-) -
Der "schmalfilm" kommt wieder - wenn ihr es wollt;)
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ein echter unsterblicher Dauerbrenner, dieses Super8 ;-) -
Stimmt, ich erinnere mich. Hab mich schon gewundert, weil doch einiges fehlt.
-
Ja, "Buchtwacht" lief übrigens auch mal in der Mediathek, mein persönlicher Favorit neben "Super8-Bootcamp". Erinnert mich an meine "Meisterwerke", die ich zusammen mit Markus Jurchen gedreht habe und für die es 2x frisches Filmmaterial gab ;-) Gibt es eigentlich eine Übersicht sämtlicher Nomos-Filmwettbewerbe?
-
http://www.ardmediathek.de/tv/Kurzfilme/Große-Vorbilder-der-Weltgeschichte-Cap/MDR-Fernsehen/Video?bcastId=17603882&documentId=50725490
-
In der Rubrik "Talk" finden alle Themen Platz, die nicht zum Thema Kino gehören.
-
Weil die Luft über USA oftmals sehr heiß ist ;-)