Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.256
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    70

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Martin Rowek

    GroKo kommt !

    Genau, deshalb habe ich diesen Thread in die Rubrik "Talk" verschoben, da politische Themen in Rubriken zum Thema Film & Kino nicht erwünscht sind.
  2. Wie hoch ist denn der Kilopreis und wo gibt es Angebote?
  3. Danke Olaf! Du bist mal wieder der Held des Tages! Oskar Messter höchstpersönlich in einem Tonfilm, wo er die Verwendung des Malteserkreuzgetriebes für die Filmtechnik erläutert. Ich bin erstaunt, dass es von ihm Filmaufnahmen gibt, insbesondere mit Ton. Schade, dass es kein Biopic-Spielfilm von ihm gibt. Schade auch, dass er seine eigene 35mm-Kamera nicht vorgestellt hat.
  4. Möge er in Frieden Ruhen. Ich habe ihn auch als einen sehr angenehmen, engagierten und hilfsbereiten Menschen auf seinen Hausmessen in Bielefeld und in Waghäusel kennenlernen dürfen.
  5. Ich hätte eine Reparaturanleitung für die AK16. Ich müsste sie aber erst scannen.
  6. Chris, ja aber nur wenn man Negativ-Material günstig bis kostenlos bekommt bzw. selbst entwickelt. Professionelle Entwicklung und Kopie kostet leider ein Vermögen, sprich, man kann nicht mehr so oft und häufig filmen. Ich wollte zwar ein Bauer P8 haben, aber aktuell kann ich ihn mir nicht leisten. Auto kostet ja leider auch Geld. Ich hatte auch noch nicht konkret zugesagt. Aber anschauen kann ich ihn mir ja mal, wenn Du ihn nach Deidesheim mitbringst. Filme vom FVT 2007, 2008 & 2009 in WB hab ich nur auf Super8 und Single8 :-) Aber eine gute Idee!
  7. Bei Umkehrfilm E64T war Andec mal besonders schnell. Montag im Postbriefkasten und Freitag lag er in meinem Briefkasten! :-O K40-Lausanne-Rekord lag bei 10 Tagen! Ich glaube damals warf ich einen Film direkt bei Kodak Stuttgart ein und einen versandte ich aus der Schweiz. Ach, das wären noch Zeiten, eigentlich hätte man mal über diese Thematik einen Film drehen können. Mit dem Untergang des K40 verloren selbstbelichtete Super8-Filme ihren Reiz, jedenfalls bei mir. Danach kamen schlechtere Filme zu teuren Preisen. Ich war froh, dass ich von Kodak und schmalfilm, im Rahmen der Nomos-Wettbewerbe insgesamt 30 E64T-Filme gewonnen habe. Hier vielen nur noch die Entwicklungskosten an. Ach, auch das waren noch schöne Zeiten! Jetzt bleibt nur noch das 8/16/35mm-Kinder-/Nostalgiekino... Macht immerhin auch Spaß und später werde ich wieder sagen: "Ach.....
  8. Ok, also gibt es wohl wahrscheinlich nur eine Ausführung. Schade, gerade die 2 verschiedenen Ausführungen hätten mich neugierig gemacht, sofern sie es gegeben hätten.
  9. Zitat aus dem Thread "Die erste TK35??":
  10. Bei der späteren Version dann aber wohl zwischen Lampe und Umlenkspiegel...
  11. Deshalb wurde die Umlaufblende wohl um 90° Grad versetzt. Schade, dass man nirgends das Innenleben einer Wanderton sieht. Da werde ich wohl mal nach Potsdam fahren, wo es 2 Museen gibt, wo noch jeweils eine Wanderton rumsteht.
  12. Nein, mir ist nur dieses tolle Design aufgefallen, obwohl sie mir schon länger bekannt ist. Magst Du die Wanderton erneut vorstellen?
  13. http://www.cinematheque.fr/fr/catalogues/appareils/collection/projecteur-de-film-sonore-35-mmap-16-3086.html Dieser Projektor wurde um 1935 bei der Fa. Mechanoptik in Nowawes bei Potsdam gebaut, ein ehem. Rüstungsbetrieb ( eaf = Mechanoptik-Gesellschaft für Präzisionstechnik, Aude u. Reipe, Babelsberg. Nowawes wurde eingemeindet und lag im heutigen Potsdamer Stadtteil Babelsberg. Es gibt wohl 2 Ausführungen dieser Wanderton-Projektoren, sie sich in der Art und Ausführung der Flügelblende unterscheiden. Bei den älteren Wandertons befindet sich die Blende direkt vor dem Bildfenster und bei den späteren Wandertons ist die Konstruktion wie bei der TK 35. Der Wanderton ist mit einer 18V/250W-Speziallampe ausgestattet. Im Strahlengang befindet sich eine Wasserküvette, die gefüllt gleichzeitig eine Linse des Kondensorsystems bildet. Ursprünglich war die Lackierung wohl schwarz. Hat jemand noch mehr Infos und Bilder, insbesondere bzgl. des Innenlebens? Scheint doch ein recht interessanter Projektor zu sein.
  14. In 7 Jahren wird der Super8-Film 60 Jahre alt. Wie oft lag er schon auf dem Sterbebett... ;-)
  15. Hallo Jürgen, für Deinen Filmwettbewerb "Mein Filmtagebuch" wäre das Teil damals aber ideal gewesen. Während des Filmschnitts hat man ja in der Regel einzelne Filmstreifen und kann daraus dann bequem Einzelbild-Scans für den Artikel erzeugen. Es ist wie mit vielen Dingen, die es heute gibt, wovon man vor 20 Jahren noch geträumt hat ;-)
  16. Ich stelle direkt vor Ort meine Beaulieu 4008 ZM4 remanufactured 2004 zur Verfügung, wenn ich sie unversehrt zurückbekomme.
  17. Wurde die Ernemann II also von Flügelblende (Vorderblende) auf Trommelblende (Hinterblende) umgebaut? Wenn ja, ist das sehr interessant. Ähnliches gab es ja auch bei der Wanderton, hier wurde die Flügelblende um 90° Grad versetzt.
  18. In meinem Buch "Vom Geisterbild zum Breitwandfilm" ist eine Ernemann II mit Vorderblende von 1925 abgebildet, inklusive Nadeltoneinrichtung. Es gibt also offenbar wie so oft, verschiedene Ausführungen.
  19. 1,0 Lichtstärke und 20mm Brennweite für systembedingt lichtstarkem Projektor wie z.B. dem Hokushin SC-10 wäre schön ;-)
  20. https://www.zdf.de/show/bares-fuer-rares/bares-fuer-rares-vom-2-januar-2018-100.html Ab Minute 36:00
  21. Ich hab meins schon geöffnet, weil Wichteln in der Vorweihnachtszeit stattfindet.
  22. Vielen Dank an den Wichtel Super 8 aus 88888 Deidesheim ;-)
  23. Ach, hätte ich damals doch nur die Bolex H16 Reflex bestückt mit 3 Schneider-Optiken inklusive Fader für 300 € in einem Berliner Fotoladen gekauft...
  24. Ein genialer Mensch dieser Herr Bolsey. Er erfand sogar Elektro-Autos mit Stoßstangen, die sich mit zunehmender Geschwindigkeit des Autos ihren Abstand zur Karosserie vergrößerten. Ich fragte mich unweigerlich, ob er dafür ein paar Fliehkraftregler aus seiner Bolex verwendete, allerdings in größerer Form ;-)
  25. Nun ist er hier in voller Länge online abrufbar! Ich möchte mehr solche Filme sehen, insbesondere Fertigung & Produktion von Film- und Kinotechnik
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.